KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.5. haben Geburtstag
Carlo Dolci, geb. 1616 (409 Jahre)
John Michael Wright, geb. 1617 (408 Jahre)
Johann Dientzenhofer, geb. 1663 (362 Jahre)
Johann Thomas Wagner, geb. 1691 (334 Jahre)
Joseph Kaspar Bollermann, geb. 1773 (252 Jahre)
Jean-Charles Cazin, geb. 1841 (184 Jahre)
František Ženíšek, geb. 1849 (176 Jahre)
Alois Delug, geb. 1859 (166 Jahre)
Josef Mařatka, geb. 1874 (151 Jahre)
Charlotte Berend-Corinth, geb. 1880 (145 Jahre)
François Zdenek Eberl, geb. 1887 (138 Jahre)
Vojtěch Erdélyi, geb. 1891 (134 Jahre)
Heinrich Tischler, geb. 1892 (133 Jahre)
Peter Kuckei, geb. 1938 (87 Jahre)
Nobuyoshi Araki, geb. 1940 (85 Jahre)
Gerhard Merz, geb. 1947 (78 Jahre)
Katsura Funakoshi, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Berlin, Bode-Museum | Hochrenaissance
-- Alle Räume --
Große Kuppel
Kamecke-Halle
Basilika, Italien - Renaissance, Barock
Kleine Kuppel, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Saal 106, Alpenländer - Spätes Mittelalter
Saal 107, Süddeutschland - Schnitzaltare
Saal 108, Italien - Romanik und Gotik
Saal 109, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 110, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 114, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 111, Deutschland und Frankreich - Gotik
Saal 115, Rom und der Westen 3.-6. Jh.
Saal 121, Wilhelm von Bode und Donatello
Saal 122, Italien - Renaissance
Saal 123, Italien - Renaissance
Saal 124, Italien - Renaissance
Saal 125, Venedig - Renaissance
Saal 128, Italien - Renaissance
Saal 129, Italien - Renaissance
Saal 130, Italien - Renaissance
Saal 131, Italien - Barock
Saal 132, Italien - Barock
Saal 134, Italien - Barock
Saal 139, Schatzkunst 9.-15. Jh.
Saal 141, Mittel- und Südeuropa - Romanik
Saal 208, Niederlande - Spätgotik
Saal 209, Niederrhein und Niederlande - Spätgotik
Saal 210, Frankreich - Spätgotik
Saal 211, Spanien
Saal 212, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 213, Süddeutschland um 1500
Saal 214, Süddeutschland um 1500
Saal 215, Bayern und Schwaben - Spätgotik
Saal 216, James-Simon-Kabinett
Saal 217, Niederlande und Deutschland - Rubenszeit
Saal 218, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 219, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 221, Deutschland und Frankreich - Renaissance
Saal 222, Kunstkammer Würth
Saal 223, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 225, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 226, Denkraum
Saal 232, Wie eine Skulptur entsteht
Saal 233, Spiegelkabinett von Merseburg
Saal 234, Italien - Kleinbronzen
Saal 235, Italien - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 237, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 238, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance und des Manierismus
Saal 239, Florenz, Rom - Manierismus
Saal 240, Giambologna
Saal 241, Münze und Geld
Saal 242, Münzen - Antike und Frühes Mittelalter
Saal 243, Münzen - Spätmittelalter und Neuzeit
Saal 244, Medaillen
Saal 246, Studienkabinett
Saal 252, Süddeutschland - Barock
Saal 254, Süddeutschland - Barock
Saal 255, Süddeutschland - Barock
Saal 256, Süddeutschland - Barock
Saal 257, Frankreich - 18. Jahrhundert
Saal 258, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Alle Epochen
Position Berlin, Bode-Museum
Bedeutende Künstler der Epoche Hochrenaissance in Berlin, Bode-Museum (1475–1560)
Andrea del Verrocchio (Werkstatt) (1475)
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt) (1505–1537)
Lorenzo Bregno (1510)
Baccio Bandinelli (1525–1540)
Joachim Deschler (1546)
Francesco da Sangallo (1560)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andrea del Verrocchio (Werkstatt)
1435 Florenz - 1488 Venedig
Frührenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Nur hier
Baccio Bandinelli
1493 Florenz - 1560 Florenz
Manierismus (Rom)
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Hochrenaissance (Rom)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Florenz)
Nur hier
Francesco da Sangallo
1494 Florenz - 1576 Florenz
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Florenz)
Nur hier
Joachim Deschler
um 1500 - 1571 Wien
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Hochrenaissance (Deutschland)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Nürnberg)
Nur hier
Lorenzo Bregno
1475/85 Osteno - 1523 Venedig
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Venedig)
Nur hier
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt)
Manierismus (Italien)
,
Renaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Italien)
Kunstwerke (1475–1560)
Maria mit Kind, Johannes dem Täufer und zwei Engeln
Andrea del Verrocchio (Werkstatt)
Stuck
Berlin, Bode-Museum, Saal 122
(Inventar-Nr. 2960)
um 1470–1480
Johannesknabe
,
Maria mit Kind
Schreitendes Pferd
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt)
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. 5017)
Beginn 16. Jhd.
Johannes der Evangelist
Lorenzo Bregno
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 128
(Inventar-Nr. 2928)
um 1510
Evangelist Johannes
Herkules und Kakus
Baccio Bandinelli
Wachs
Berlin, Bode-Museum, Saal 123
(Inventar-Nr. 2612)
um 1525
Cacus
,
Herkules (Herakles)
Satyressa mit einem Satyr-Knaben
Severo Calzetta da Ravenna (Werkstatt)
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 216
(Inventar-Nr. 5014)
um 1525–1550
Satyr
Büste eines jungen Mannes
Baccio Bandinelli
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 124
(Inventar-Nr. 2/2008)
um 1540
Bildnis eines Sebastian Schedel
Joachim Deschler
Kalkstein, Solnhofener
Berlin, Bode-Museum, Saal 221
(Inventar-Nr. 5391)
1546
Maria mit dem lesenden Kind
Francesco da Sangallo
Gebrannter Ton
Berlin, Bode-Museum, Saal 124
(Inventar-Nr. 288)
um 1560
Maria mit Kind
Berlin, Bode-Museum
Kunststile und Stilepochen in Berlin, Bode-Museum
Alle Kunstepochen in
Berlin, Bode-Museum
Gotik (um 1266–1459)
Spätgotik (um 1310–1530)
Frührenaissance (um 1310–1540)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1331–1332)
Renaissance (um 1331–1621)
Weicher Stil (um 1435–1520)
Hochrenaissance (um 1475–1560)
Mittelalter (um 1480–1497)
Altdeutsche Malerei (um 1490)
Manierismus (um 1505–1630)
Niederländische Renaissance (um 1515–1530)
Dürer-Zeit (um 1515)
Spätrenaissance (um 1538–1605)
Frühbarock (um 1590–1650)
Barock (um 1595–1770)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1621)
Barockklassizismus (um 1628–1630)
Spätbarock (um 1675–1772)
Rokoko (um 1717–1787)
Früher Rokoko (um 1720–1740)
Frühklassizismus (um 1755–1760)
Klassizismus (um 1759–1824)
Friderizianisches Rokoko (um 1767–1794)
Berliner Aufklärung (um 1767–1794)
Romantik (um 1786–1824)
Realismus (um 1901)
Herkunftsorte