KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.3. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunststile und Stilepochen Diagramm
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
-- Alle Räume --
Große Kuppel
Kamecke-Halle
Basilika, Italien - Renaissance, Barock
Kleine Kuppel, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Saal 106, Alpenländer - Spätes Mittelalter
Saal 107, Süddeutschland - Schnitzaltare
Saal 108, Italien - Romanik und Gotik
Saal 109, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 110, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 114, Konstantinopel und das Byzantinische Reich 4.-15. Jh.
Saal 111, Deutschland und Frankreich - Gotik
Saal 115, Rom und der Westen 3.-6. Jh.
Saal 121, Wilhelm von Bode und Donatello
Saal 122, Italien - Renaissance
Saal 123, Italien - Renaissance
Saal 124, Italien - Renaissance
Saal 125, Venedig - Renaissance
Saal 128, Italien - Renaissance
Saal 129, Italien - Renaissance
Saal 130, Italien - Renaissance
Saal 131, Italien - Barock
Saal 132, Italien - Barock
Saal 134, Italien - Barock
Saal 139, Schatzkunst 9.-15. Jh.
Saal 141, Mittel- und Südeuropa - Romanik
Saal 208, Niederlande - Spätgotik
Saal 209, Niederrhein und Niederlande - Spätgotik
Saal 210, Frankreich - Spätgotik
Saal 211, Spanien
Saal 212, Süddeutschland - Spätgotik
Saal 213, Süddeutschland um 1500
Saal 214, Süddeutschland um 1500
Saal 215, Bayern und Schwaben - Spätgotik
Saal 216, James-Simon-Kabinett
Saal 217, Niederlande und Deutschland - Rubenszeit
Saal 218, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 219, Augsburg und Nürnberg - Renaissance
Saal 221, Deutschland und Frankreich - Renaissance
Saal 222, Kunstkammer Würth
Saal 223, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 225, Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer - Barock
Saal 226, Denkraum
Saal 232, Wie eine Skulptur entsteht
Saal 233, Spiegelkabinett von Merseburg
Saal 234, Italien - Kleinbronzen
Saal 235, Italien - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 237, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance
Saal 238, Venedig, Padua - Kleinbronzen der Renaissance und des Manierismus
Saal 239, Florenz, Rom - Manierismus
Saal 240, Giambologna
Saal 241, Münze und Geld
Saal 242, Münzen - Antike und Frühes Mittelalter
Saal 243, Münzen - Spätmittelalter und Neuzeit
Saal 244, Medaillen
Saal 246, Studienkabinett
Saal 252, Süddeutschland - Barock
Saal 254, Süddeutschland - Barock
Saal 255, Süddeutschland - Barock
Saal 256, Süddeutschland - Barock
Saal 257, Frankreich - 18. Jahrhundert
Saal 258, Deutschland und Frankreich - Klassizismus
Position
Künstler in Berlin, Bode-Museum, Saal 108
Alle Künstler
Nur hier
Agnolo di Ventura
um 1290 Siena - um 1349 Siena
Gotik (Italien)
,
Gotik (Siena)
Nur hier
Andrea Pisano (Andrea da Pontedera)
um 1290 Pontedera bei Pisa - um 1348 Orvieto
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Protorenaissance (Vorrenaissance) (Italien)
,
Protorenaissance (Vorrenaissance) (Florenz)
Nur hier
Antonio Bonvicino
*nachweisbar ab 1400
Renaissance (Italien)
Nur hier
Arnolfo di Cambio
um 1235 Colle di Val d’Elsa - um 1302 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
Nur hier
Arnolfo di Cambio (Umkreis)
um 1235 Colle di Val d’Elsa - um 1302 Florenz
Gotik (Rom)
,
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
,
Gotik (Siena)
,
Gotik (Pisa)
Nur hier
Domenico di Agostino
1315/20 Siena - 1366 Siena
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Siena)
Nur hier
Gano di Fazio (Gano da Siena)
tätig um 1290 - 1310
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Siena)
Nur hier
Giovanni di Balduccio (Umkreis)
um 1300 Pisa - um 1349 Pisa
Gotik (Italien)
,
Gotik (Toskana)
,
Gotik (Lombardei)
Nur hier
Giovanni Pisano
um 1248 Pisa - um 1315 Siena
Gotik (Italien)
,
Gotik (Siena)
,
Gotik (Perugia)
Nur hier
Giovanni Pisano (Nachfolger)
um 1248 Pisa - um 1315 Siena
Gotik (Italien)
,
Gotik (Siena)
,
Gotik (Perugia)
Nur hier
Giovanni Pisano (Werkstatt)
um 1248 Pisa - um 1315 Siena
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
,
Spätgotik (Perugia)
Nur hier
Jacopo di Piero Guidi
tätig um 1379 - 1405
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Mariano d'Agnolo Romanelli
tätig um 1425 - 1450
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Siena)
Nur hier
Niccolò Pisano (Nicola Pisano)
um 1220/1225 Foggia - um 1284
Gotik (Italien)
Nur hier
Nino Pisano (Werkstatt)
um 1315 Pisa - um 1370 Pisa
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Venedig)
,
Renaissance (Pisa)
Nur hier
Pacio Bertini da Firenze
nachweisbar um 1300 Florenz - 1350
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
Nur hier
Pacio Bertini da Firenze (Umkreis)
nachweisbar um 1300 Florenz - 1350
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Florenz)
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Puccio di Simone
nachweisbar 1343 - 1360
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
Nur hier
Tino di Camaino
um 1280 Siena - 1337 Neapel
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Siena)
Kunstwerke (1200–1425)
Vier Patere und fünf Formelle
Unbekannter Künstler
Marmor und Kalkstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 16-20, 24-25, 2922, 6750)
um 1100–1300
Bildnis eines Fürsten (?)
Unbekannter Künstler
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 1771)
um 1240
Falke
Unbekannter Künstler
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 1/2008)
13. Jhd.
Engel der Verkündigung
Niccolò Pisano (Nicola Pisano)
Siena, Dom von Siena (Cattedrale di Santa Maria Assunta)
, Domkanzel, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2645)
1265–1268
Mariä Verkündigung
Thronende Madonna
Arnolfo di Cambio
(Zuschreibung)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. M 270)
um 1270
Thronende Madonna mit Kind
Madonna mit Kind (Teil einer Anbetung der Könige)
Arnolfo di Cambio (Umkreis)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 1911)
um 1290–1295
Maria mit Kind
Engelpietà
Giovanni Pisano
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 32)
um 1300
Tote Christus
Tod der Maria (Fragmente)
Arnolfo di Cambio
Florenz, Dom Santa Maria del Fiore
, Bogenfeld des rechten Seitenportals, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2827-2828)
um 1300
Tod Mariens
Kruzifixus (Fragment)
Giovanni Pisano
Buchsbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 3003)
um 1305
Gekreuzigter Christus
Hl. Galganus
Gano di Fazio (Gano da Siena)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2955)
um 1310
Hl. Galganus von Siena
Madonna mit Kind
Giovanni Pisano (Nachfolger)
Holz
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2658)
1. Viertel 14. Jhd.
Maria mit Kind
Madonna
Giovanni Pisano
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 31)
um 1314
Maria mit Kind
Apostel Jakobus der Jüngere (?)
Giovanni Pisano (Werkstatt)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2644)
1. Drittel 14. Jhd.
Apostel Jakobus der Jüngere
Christuskind (Santo Bambino)
Unbekannter Künstler
Walnussholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 11/68)
um 1320
Christuskind
,
Jesusknabe
Zwei Löwen mit gewundenen Säulen und Knospenkapitellen
Agnolo di Ventura
(Zuschreibung)
Marmor und Kalkstein
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 41-42)
1. Hälfte 14. Jhd.
Madonna
Unbekannter Künstler
Nussbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2950)
1320–1330
Maria mit Kind
Kruzifixus (Fragment)
Andrea Pisano (Andrea da Pontedera)
(Zuschreibung)
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 782)
1330–1333
Gekreuzigter Christus
Madonna (Fragment)
Tino di Camaino
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2652)
um 1335
Maria mit Kind
Zwei Trauernde
Unbekannter Künstler
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 37-38)
2. Viertel 14. Jhd.
Thronende Madonna
Domenico di Agostino
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2703)
um 1340
Thronende Madonna mit Kind
Apostel Jakobus der Jüngere (?)
Pacio Bertini da Firenze
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 6741)
um 1340
Apostel Jakobus der Jüngere
Flügel eines Altarwerks: Hl. Katharina von Alexandrien | hl. Laurentius
Puccio di Simone
Pappelholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. III.020)
um 1345
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Laurentius von Rom
Madonna
Nino Pisano (Werkstatt)
Alabaster
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 34)
um 1345–1347
Maria mit Kind
Behälter (Aschenurne?)
Giovanni Pisano
Marmor und Porphyr
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 39)
14. Jhd.
Engel
Pacio Bertini da Firenze (Umkreis)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2782)
Mitte 14. Jhd.
Kruzifix
Unbekannter Künstler
Pappe und Tannenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 33)
2. Hälfte 14. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Der auferstandene Christus
Unbekannter Künstler
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2304)
2. Hälfte 14. Jhd.
Auferstandener Christus
Humilitas (Personifikation der Demut)
Giovanni di Balduccio (Umkreis)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 6742)
2. Hälfte 14. Jhd.
Johannes der Evangelist
Unbekannter Künstler
Bronze
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 6859)
2. Hälfte 14. Jhd.
Evangelist Johannes
Personifikation von zwei Tugenden
Unbekannter Künstler
Venedig, Basilica dei Santi Giovanni e Paolo
, Grabmal des Dogen Michele Morosini, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 43-44)
um 1382
Engel mit Psalter
Jacopo di Piero Guidi
Florenz, Dom Santa Maria del Fiore
, Fassade, Marmor
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2794)
1382–1383
Engel aus einer Verkündigungsgruppe
Mariano d'Agnolo Romanelli
(Zuschreibung)
Nussbaumholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. M 25)
Ende 14. Jhd.
Mariä Verkündigung
Kapitell
Unbekannter Künstler
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 6718)
Ende 14. Jhd.
Kruzifix
Antonio Bonvicino
Venedig, Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari
, Lindenholz und Tannenholz
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 45)
1425
Gekreuzigter Christus
Zwei Engel
Giovanni Pisano (Werkstatt)
Marmor
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
(Inventar-Nr. 2639-2640)
Undatiert
Berlin, Bode-Museum, Saal 108
Kunststile und Stilepochen in Berlin, Bode-Museum, Saal 108
Gotik (um 1266–1375)
Spätgotik (um 1310–1350)
Frührenaissance (um 1310–1382)
Renaissance (um 1331–1425)
Protorenaissance (Vorrenaissance) (um 1331)
Herkunftsorte