Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle, Kunstwerke
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 13.8. haben Geburtstag
David Vinckboons, geb. 1567 (458 Jahre)
Matthäus Daniel Pöppelmann, geb. 1651 (374 Jahre)
Balthasar Permoser, geb. 1651 (374 Jahre)
Johann Christoph Morgenstern, geb. 1697 (328 Jahre)
Gaetano Lapis (il Carraccetto), geb. 1706 (319 Jahre)
Franz Plattner, geb. 1826 (199 Jahre)
Dwight William Tryon, geb. 1849 (176 Jahre)
Lev Lerch, geb. 1856 (169 Jahre)
George Benjamin Luks, geb. 1867 (158 Jahre)
Felice Carena, geb. 1879 (146 Jahre)
Paul Strecker, geb. 1900 (125 Jahre)
Gaston Chaissac, geb. 1910 (115 Jahre)
Lorna Simpson, geb. 1960 (65 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
-- Alle Räume --
Erdgeschoss, Vorhalle
Erdgeschoss, Saal 1
Erdgeschoss, Saal 2
Erdgeschoss, Saal 3
1. Obergeschoss, Saal 1
1. Obergeschoss, Durchgang 1
1. Obergeschoss, Saal 2
1. Obergeschoss, Saal 3
1. Obergeschoss, Saal 4
1. Obergeschoss, Durchgang 2
1. Obergeschoss, Saal 5
1. Obergeschoss, Saal 6
1. Obergeschoss, Durchgang 3
1. Obergeschoss, Saal 7
2. Obergeschoss, Saal 1
2. Obergeschoss, Saal 2
2. Obergeschoss, Saal 3
2. Obergeschoss, Saal 4
2. Obergeschoss, Saal 5
2. Obergeschoss, Saal 6
Position Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Bedeutende Künstler in Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle (1717–1718)
Matthias Bernhard Braun (1717)
Ferdinand Maximilian Brokoff (1718)
Künstler in Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
Alle Künstler
Nur hier
Ferdinand Maximilian Brokoff
1688 Rothenhaus - 1731 Prag
Barock (Böhmen)
Nur hier
Matthias Bernhard Braun
1684 Sautens in Tirol - 1738 Prag
Barock (Böhmen)
Kunstwerke (1717–1718)
Engel I
Matthias Bernhard Braun
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
(Inventar-Nr. P 3081)
1717–1718
Engel II
Matthias Bernhard Braun
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
(Inventar-Nr. P 4281)
1717–1718
Schildhaltender Mohr
Ferdinand Maximilian Brokoff
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
(Inventar-Nr. VP 214)
1718–1719
Mohr mit erhobenem rechten Arm
Ferdinand Maximilian Brokoff
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
(Inventar-Nr. VP 215)
1718–1719
Vulkan
Matthias Bernhard Braun
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
(Inventar-Nr. P 7626)
Undatiert
Vulkan (Mythologie)
Jupiter
Matthias Bernhard Braun
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
(Inventar-Nr. P 7628)
Undatiert
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
Bacchus
Matthias Bernhard Braun
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
(Inventar-Nr. P 232)
Undatiert
Bacchus
Merkur
Matthias Bernhard Braun
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
(Inventar-Nr. P 7623)
Undatiert
Merkur (römischer Gott)
Herkules mit Kerberus
Ferdinand Maximilian Brokoff
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
(Inventar-Nr. P 5176)
Undatiert
Herkules (Herakles)
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
Kunststile und Stilepochen in Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
Alle Kunstepochen in
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, Erdgeschoss, Vorhalle
Barock (um 1717–1718)
BESbswy