KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
-- Alle Räume --
Altdeutsche Malerei 1, Malerei der Internationalen Gotik 1385 - 1450
Altdeutsche Malerei 2, Malerei der Spätgotik in Schwaben 1435 - 1500
Altdeutsche Malerei 3, Malerei in Ulm um 1500
Altdeutsche Malerei 4, Malerei der Renaissance in Ulm und Wittenberg 1510 - 1550
Altdeutsche Malerei 5, Malerei des spätgotischen Manierismus in Schwaben 1515 - 1540
Niederländische Malerei 1, 1480 - 1540
Niederländische Malerei 2, Flämische Malerei 1560 - 1640, Malerei am Hof Rudolfs II. um 1600
Niederländische Malerei 3, Holländische Landschaftsmalerei 1630 - 1660, Architekturmalerei 1660 - 1670
Niederländische Malerei 4, Malerei des Goldenen Zeitalters 1605 - 1680
Italienische Malerei 1, Am Vorabend des Klassizismus
Italienische Malerei 2, Die dunkle Seite des Rokoko
Italienische Malerei 3, Venedig im 18. Jahrhundert
Italienische Malerei 4, Venedig und Neapel
Italienische Malerei 5, Italienische Malerei des Barock: Prodesse et delectare - nützen und erfreuen
Europäische Malerei und Skulptur 1, Irdische Paradiese: Edward Burne-Jones' Perseuszyklus
Europäische Malerei und Skulptur 2, Zauber des Lichts: Französischer Impressionismus und Symbolismus
Europäische Malerei und Skulptur 3, Sehen ist alles: Französische und Deutsche Realisten
Europäische Malerei und Skulptur 4, Aufbruch: Sezessionskunst in Deutschland
Europäische Malerei und Skulptur 5, Verstörende Sinnlichkeit: Makarts Kleopatra
Europäische Malerei und Skulptur 6, Sehnsuchtsbilder
Europäische Malerei und Skulptur 7, Kleinplastische Arbeiten: Johann Heinrich Dannecker
Europäische Malerei und Skulptur 8, Seelenmalerei: Bildnisse der Aufklärung
Europäische Malerei und Skulptur 9, Stimmungsbilder: Landschaftsmalerei des Klassizismus und der Romantik
Europäische Malerei und Skulptur 10, Idealschönheit und Individualität: Porträts des Stuttgarter Klassizismus
Europäische Malerei und Skulptur 11, Höchster Affekt: Historienmalerei um 1800
Internationale Malerei und Skulptur 1, Gegen alle Normen: expressive Malerei von Munch bis Kirchner
Internationale Malerei und Skulptur 2, Farbklänge: Der Blaue Reiter und sein Umkreis
Internationale Malerei und Skulptur 3, Zwischen Figuration und Abstraktion: Wege des Kubismus
Internationale Malerei und Skulptur 4, Auf der Suche nach Vollkommenheit: Pablo Picasso
Internationale Malerei und Skulptur 5, Jenseits der Vernunft: Dada, Surrealismus und die Kunst Paul Klees
Internationale Malerei und Skulptur 6, Kunst dient der Erkenntnis: Max Beckmann
Internationale Malerei und Skulptur 7, Zusammenbruch eines Weltbildes: sozialkritischer Expressionismus und Neue Sachlichkeit
Internationale Malerei und Skulptur 8, Der Mensch als "Höchster Gegenstand": Oskar Schlemmer versus Piet Mondrian
Internationale Malerei und Skulptur 9, Oskar Schlemmer: Das Triadische Ballett
Internationale Malerei und Skulptur 10, Im Dialog: Willi Baumeister und Hans Arp
Internationale Malerei und Skulptur 11, Wärmeprozesse: Joseph Beys
Internationale Malerei und Skulptur 12, Radikale Nicht-Repräsentation: von Barnett Newman bis Yves Klein
Internationale Malerei und Skulptur 13, Absolute Distanz: Alberto Giacometti - Francis Bacon
Internationale Malerei und Skulptur 14, Einzug der Warenwelt: Pop Art
Internationale Malerei und Skulptur 15, Abstraktion als Weltsprache
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 1, Minimal Art
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 2, Malerische Positionen seit den späten 1970er-Jahren
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 3, Körper - Raum
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 4, Natur als Material und Thema
Internationale Malerei, Skulptur und Gegenwartskunst 5, Marcel Broodthaers
Teppenhaus, Adolf Hölzel: Rechtes und linkes Fenster des ehemaligen Stuttgart Rathauses
Position Stuttgart, Staatsgalerie
Bedeutende Künstler in Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7 (1787–1823)
Johann Heinrich Dannecker (1787–1810)
Nikolaus Friedrich von Thouret (1793)
Eberhard von Wächter (1799–1823)
Gottlieb Schick (1801–1810)
Joseph Anton Koch (1803–1806)
Künstler in Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
Alle Künstler
Nur hier
Eberhard von Wächter
1762 Balingen - 1852 Stuttgart
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Stuttgart)
Nur hier
Gottlieb Schick
1776 Stuttgart - 1812 Stuttgart
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Stuttgart)
Nur hier
Johann Heinrich Dannecker
1758 Stuttgart - 1841 Stuttgart
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Stuttgart)
Nur hier
Joseph Anton Koch
1768 Obergiblen - 1839 Rom
Biedermeier (Österreich)
,
Nazarener (Lukasbund) (Österreich)
Nur hier
Nikolaus Friedrich von Thouret
1767 Ludwigsburg - 1845 Stuttgart
Klassizismus (Deutschland)
Kunstwerke (1787–1823)
Amor und Psyche
Johann Heinrich Dannecker
Gebrannter Ton
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. P 725)
1787
Amor
,
Psyche (Königstochter)
Trunkener Bacchus mit Bacchantin und Knaben
Johann Heinrich Dannecker
Terrakotta
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. PL 319)
um 1787
Bacchantin
,
Bacchus
Der gefesselte Amor mit zwei Bacchantinnen
Nikolaus Friedrich von Thouret
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. L 378)
1793
Amor
,
Bacchantin
Die drei Grazien und Amor
Johann Heinrich Dannecker
Gips
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. P 509)
1795
Amor
Der singende Bacchus
Eberhard von Wächter
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. 666)
um 1799
Bacchus
Liegende Sappho
Johann Heinrich Dannecker
Marmor
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. P 709)
1797–1802
Sappho
Achill empfängt die Gesandten Agamemnons
Gottlieb Schick
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. L 1495)
1801
Achilles (Achilleus)
Ariadne auf dem Panther
Johann Heinrich Dannecker
Gebrannter Ton
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. P 554)
1803
Ariadne
Achill auf Skyros
Johann Heinrich Dannecker
Gebrannter Ton
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. P 725 b)
1803
Achilles (Achilleus)
Paris mit dem Bogen
Johann Heinrich Dannecker
Gebrannter Ton
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. P 725 c)
1803
Paris, Sohn des trojanischen Königs Priamos
Dante und Vergil auf dem Rücken Geryons
Joseph Anton Koch
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. 3293)
1802–1804
Dante Alighieri (1265-1321), italienischer Dichter und Philosoph
,
Vergil (70-19 v.Chr.), römischer Dichter und Epiker
Gianciotto Malatesta überrascht seinen Bruder Paolo bei Francesca
Joseph Anton Koch
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. 3703)
1806–1807
Kinderbüste Prinz Carl Paul Friedrich von Württemberg
Johann Heinrich Dannecker
Gebrannter Ton
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. P 533)
1810
Bacchus und Ariadne
Gottlieb Schick
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. 86)
1810
Ariadne
,
Bacchus
Hiob und seine Freunde
Eberhard von Wächter
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
(Inventar-Nr. 899)
um 1823
Hiob
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
Kunststile und Stilepochen in Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
Alle Kunstepochen in
Stuttgart, Staatsgalerie, Europäische Malerei und Skulptur 7
Klassizismus (um 1787–1823)
Nazarener (Lukasbund) (um 1803–1806)
Biedermeier (um 1803–1806)