KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
-- Alle Räume --
Treppenhaus
Saal 101, Klassizistische Skulpturen
Saal 102, Realismus zwischen Constable und Courbet
Saal 103, Realismus zwischen Constable und Courbet
Saal 104, Realismus in Deutschland und Österreich
Saal 104a, Geschichte der Nationalgalerie
Saal 105, Adolph Menzel
Saal 106, Adolph Menzel, Franz Krüger
Saal 107, Carl Blechem
Saal 108, Adolph Menzel
Saal 109, Adolph Menzel
Saal 110, Adolph Menzel
Saal 111, Adolph Menzel
Saal 112, Adolph Menzel
Saal 113, Kunst der Gründerzeit
Saal 114, Kunst der Gründerzeit
Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
Saal 116, Secessionen und Jahrhundertwende
Saal 201, Skulpturen von Reinhold und Karl Begas
Saal 202, Deutschrömer
Saal 203, Französische Impressionisten
Saal 204, Nachimpressionisten
Saal 205, Deutschrömer
Saal 206, Deutschrömer
Saal 207, Wilhelm Leibl und sein Kreis
Saal 208, Wilhelm Leibl und sein Kreis
Saal 209, Realismus in Deutschland
Saal 210, Realismus in Deutschland
Saal 211, Realismus in Deutschland
Saal 212, Realismus in Deutschland
Saal 213, Max Liebermann
Saal 214, Münchner Malerei
Saal 215, Historienmalerei
Saal 301, Schadow und die Kunst um 1800
Saal 302, Wandbilder aus der Casa Bartholy
Saal 303, Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919
Saal 304, Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919
Saal 305, Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919
Saal 306, Caspar David Friedrich
Saal 307, Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919
Saal 308, Romantik, Biedermeier, Düsseldorfer Schule
Saal 309, Romantik, Biedermeier, Düsseldorfer Schule
Saal 310, Romantik, Biedermeier, Düsseldorfer Schule
Saal 311, Romantik, Biedermeier, Düsseldorfer Schule
Saal 312, Romantik, Biedermeier, Düsseldorfer Schule
Saal 313, Romantik, Biedermeier, Düsseldorfer Schule
Saal 314, Nazarener
Saal 315, Düsseldorfer Schule
Position Berlin, Alte Nationalgalerie
Bedeutende Künstler in Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende (1878–1918)
Max Klinger (1878–1884)
Ludwig von Hofmann (1898)
George Minne (1898)
Georg Kolbe (1898)
Thomas Theodor Heine (1902)
Vilhelm Hammershøi (1905)
Franz von Stuck (1905–1918)
Ferdinand Hodler (1912)
Künstler in Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
Alle Künstler
Nur hier
Ferdinand Hodler
1853 Bern - 1918 Genf
Jugendstil (Schweiz)
,
Symbolismus (Schweiz)
,
Berliner Secession
Nur hier
Franz von Stuck
1863 Tettenweis - 1928 München
Jugendstil (Deutschland)
,
Symbolismus (Deutschland)
,
Wiener Secession
,
Münchner Künstlergenossenschaft
Nur hier
Georg Kolbe
1877 Waldheim, Sachsen - 1947 Berlin
Realismus (Deutschland)
,
Realismus (Rom)
,
Realismus (Dresden)
,
Realismus (Berlin)
,
Naturalismus (Deutschland)
,
Naturalismus (Rom)
,
Naturalismus (Dresden)
,
Naturalismus (Berlin)
,
Berliner Secession
Nur hier
George Minne
1866 Gent - 1941 Sint-Martens-Latem
Symbolismus (Flandern (flämisch))
,
Symbolismus (Belgien)
Nur hier
Ludwig von Hofmann
1861 Darmstadt - 1945 Pillnitz
Jugendstil (Deutschland)
,
Jugendstil (Dresden)
,
Jugendstil (Weimar)
,
Symbolismus (Deutschland)
,
Symbolismus (Dresden)
,
Symbolismus (Weimar)
,
Neue Sachlichkeit (Deutschland)
,
Neue Sachlichkeit (Dresden)
,
Neue Sachlichkeit (Weimar)
Nur hier
Max Klinger
1857 Leipzig - 1920 Großjena
Symbolismus (Deutschland)
,
Symbolismus (Leipzig)
,
Berliner Secession
Nur hier
Thomas Theodor Heine
1867 Leipzig - 1948 Stockholm
Jugendstil (Deutschland)
,
Jugendstil (München)
,
Jugendstil (Schweden)
,
Jugendstil (Leipzig)
,
Jugendstil (Düsseldorf)
Nur hier
Vilhelm Hammershøi
1864 Kopenhagen - 1916 Kopenhagen
Symbolismus (Dänemark)
,
Symbolismus (Kopenhagen)
Kunstwerke (1878–1918)
Spaziergänger (Der Überfall)
Max Klinger
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1878
Venus im Muschelwagen. Wandbild aus der Villa Albers in Berlin-Steglitz
Max Klinger
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1884–1885
Venus (Göttin der Liebe)
Tritonen und Najaden. Wandbild aus der Villa Albers in Berlin-Steglitz
Max Klinger
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1884–1885
Triton (Meeresgott)
Die Goldene Insel
Georg Kolbe
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1898
Träumerei
Ludwig von Hofmann
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
um 1898
Kniende Brunnenfigur
George Minne
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1898
Der Teufel
Thomas Theodor Heine
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1902–1903
Selbstbildnis im Atelier
Franz von Stuck
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1905
Sonnige Stube
Vilhelm Hammershøi
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1905
Dents-du-Midi
Ferdinand Hodler
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1912
Die Sünde
Franz von Stuck
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
um 1912
Tilla Durieux als Circe
Franz von Stuck
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
um 1913
Circé (Kirke) (Zauberin)
Faun und Nixe
Franz von Stuck
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
1918
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
Kunststile und Stilepochen in Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
Alle Kunstepochen in
Berlin, Alte Nationalgalerie, Saal 115, Secessionen und Jahrhundertwende
Symbolismus (um 1878–1918)
Realismus (um 1898)
Naturalismus (um 1898)
Neue Sachlichkeit (um 1898)
Jugendstil (um 1898–1918)