KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.5. haben Geburtstag
Richard Brakenburg, geb. 1650 (375 Jahre)
Daniel Gran, geb. 1694 (331 Jahre)
Michel-François Dandré-Bardon, geb. 1700 (325 Jahre)
Hubert Robert, geb. 1733 (292 Jahre)
Johann Valentin Sonnenschein, geb. 1749 (276 Jahre)
Antoine-Félix Boisselier, geb. 1790 (235 Jahre)
Worthington Whittredge, geb. 1820 (205 Jahre)
Mary Cassatt, geb. 1844 (181 Jahre)
Fritz von Uhde, geb. 1848 (177 Jahre)
Jean Tinguely, geb. 1925 (100 Jahre)
Marisol Escobar, geb. 1930 (95 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
-- Alle Räume --
Eingangshalle
Saal 1, Spätantike bis Romanik
Saal 2, Gotik
Saal 3, Gotische Fenster
Saal 4, Gotik
Saal 7, Gotik
Saal 8, Gotik
Saal 15, Gotik
Saal 16, Gotik - Tilman Riemenschneider
Saal 17, Gotik
Saal 18, Wafffen und Rüstungen
Saal 21, Deutsche Renaissance
Saal 22, Renaissance - Albrecht V.
Saal 23, Italienische Renaissanceplastik
Saal 24, Renaissance - Majolika
Saal 25, Renaissance - Bronzeplastik des Manierismus
Saal 26, Deutsche Spätrenaissance
Saal 27, Deutsche Goldschmiedekunst der Renaissance
Saal 28, Renaissance - Süddeutsche Bronzeplastik um 1600
Saal 29, Steinschnitt der Renaissance
Saal 30, Renaissance - Die Lauinger Fürstengruft
Saal 31, Barock - Kurfürst Maximilian I., Kunst und Religion
Saal 32, Barock - Maximilian I. und Ferdinand Maria europaweit verbunden
Saal 33, Barock - Max Emanuel, Macht und Krieg
Saal 34, Barock - Kurfürst Max Emanuel, Hof und Kunst
Saal 35, Barock - Max Emanuel und Johann Wilhelm, verwandte Rivalen
Saal 36, Barock - Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, Sammler und Mäzen
Saal 37, Barock - Garten und Ornament im 18. Jahrhundert, gestaltete Natur
Saal 38, Barock - Karl Albrecht, Kurfürst und Kaiser
Saal 39, Barock - Das "Landshuter Zimmer"
Saal 40, Kleinplastik des Barock
Saal 42, Barock und Rokoko
Saal 43, Münchner Skulptur zwischen Rokoko und Klassizismus
Saal 44, Barockskizzen und Modelle
Saal 45, Ölskizzen und Spätbarock, die Sammlung Reuschel
Saal 46, Kunst und Wissenschaft im Zeitalter der Aufklärung
Saal 46a
Treppenhaus
Obergeschoss, Saal 85, Meisterwerke der Elfenbeinkunst vom 16. bis 18. Jahrhundert
Obergeschoss, Saal 86, Die Jagd und der Wald
Obergeschoss, Saal 87, Galante Kleidung des 18. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 88, Musikinstrumente des 18. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 89, Musikinstrumente des 17. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 90, Das höfische Spiel
Obergeschoss, Saal 91, Die höfische Silbertafel
Obergeschoss, Saal 92, Facetten barocker Glaskunst
Obergeschoss, Saal 93, Goldschmiedekunst des Barock für Adel und Kirche
Obergeschoss, Saal 94, Luxusmöbel von Abraham und David Roentgen
Obergeschoss, Saal 95, Meissen und die Erfindung des europäischen Porzellans
Obergeschoss, Saal 99, Porzellan, Fayence und die Chinamode in Europa
Obergeschoss, Saal 100, Elfenbeinkunst für höfische Repräsentation und fürstliche Sammler
Position München, Bayerisches Nationalmuseum
Bedeutende Künstler in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46 (1758–1792)
Johann Peter Wagner (1758)
Peter Anton von Verschaffelt (1762)
Franz Xaver Messerschmidt (1776–1778)
Jean-Antoine Houdon (1780)
Giuseppe Ceracchi (1789)
Roman Anton Boos (1790)
Johann Georg Edlinger (1790)
Johann Baptist Hoechle (1792)
Künstler in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
Alle Künstler
Nur hier
Franz Xaver Messerschmidt
1736 Wiesensteig - 1783 Pressburg
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Klassizismus (Österreich)
,
Klassizismus (Deutschland)
Nur hier
Giuseppe Ceracchi
1751 Rom - 1801 Paris
Klassizismus (USA)
,
Klassizismus (Rom)
,
Klassizismus (Italien)
,
Klassizismus (Florenz)
,
Klassizismus (London)
,
Klassizismus (England)
Nur hier
Jean-Antoine Houdon
1741 Versailles - 1828 Paris
Klassizismus (Russland)
,
Klassizismus (Frankreich)
,
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Italien)
,
Klassizismus (Weimar)
Nur hier
Johann Baptist Hoechle
1754 Klingnau - 1832 Wien
Klassizismus (Deutschland)
,
Klassizismus (Schweiz)
,
Klassizismus (München)
Nur hier
Johann Georg Edlinger
1741 Graz - 1819 München
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (München)
Nur hier
Johann Peter Wagner
1730 Obertheres - 1809 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Mainfranken)
,
Frühklassizismus (Deutschland)
,
Frühklassizismus (Mainfranken)
Nur hier
Peter Anton von Verschaffelt
1710 Gent - 1793 Mannheim
Klassizismus (Flandern (flämisch))
,
Klassizismus (Belgien)
,
Klassizismus (Brüssel)
,
Klassizismus (Gent)
,
Klassizismus (Mannheim)
Nur hier
Roman Anton Boos
1733 Bischofswang - 1810 München
Rokoko (Deutschland)
Kunstwerke (1758–1792)
Planetenmaschine
Johann Peter Wagner
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. Phys 254)
um 1755–1761
Kurfürstin Elisabeth Augusta von der Pfalz als Minerva
Peter Anton von Verschaffelt
Marmor
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. R 3223)
um 1760–1765
Elisabeth Auguste von Pfalz-Sulzbach (1721-1794), Kurfürstin von der Pfalz und von Bayern (1777-1794)
,
Minerva (Göttin der Weisheit)
Die Religio
Franz Xaver Messerschmidt
Marmor
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. R 8726)
um 1775–1777
Herzog Albert von Teschen
Franz Xaver Messerschmidt
Blei
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. 49/16)
um 1777–1780
Albert Kasimir von Sachsen-Teschen (1738-1822), Herzog von Teschen (1766-1822)
"Ein mürrischer Soldat"
Franz Xaver Messerschmidt
Zinn
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. 73/205)
um 1777–1780
Denis Diderot
Jean-Antoine Houdon
Gips
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. 65/3)
1780
Kurfürst Karl Theodor
Giuseppe Ceracchi
Marmor
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. R 5776)
1789
Karl Theodor (1724-1799), als Karl II. Kurfürst von Bayern (1777-1799)
Die Familie des Bildhauers Roman Anton Boos
Johann Georg Edlinger
(Zuschreibung)
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. R 6684)
um 1790
Selbstbildnis
Roman Anton Boos
Marmor
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. R 8725)
um 1790
Kaiser Franz II. und Kurfürst Karl Theodor im Park von Schloss Nymphenburg
Johann Baptist Hoechle
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
(Inventar-Nr. R 5802)
1792
Franz II. (1768-1835), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1792-1806), Kaiser Franz I. von Österreich (1804-1835)
,
Karl Theodor (1724-1799), als Karl II. Kurfürst von Bayern (1777-1799)
,
Karl von Österreich-Teschen (1771-1847), Erzherzog von Österreich
,
Maria Anna von Sachsen (1728–1797), Kurfürstin von Bayern (1747–1777)
,
Maria Theresia von Neapel-Sizilien (1772–1807), Römisch-Deutsche Kaiserin (1792-1806)
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
Kunststile und Stilepochen in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
Alle Kunstepochen in
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 46
Rokoko (um 1758–1790)
Frühklassizismus (um 1758)
Klassizismus (um 1762–1792)
Barock (um 1776–1778)