Figurengruppe mit dem Hl. Ivo Hélory von Kermartin, Matthias Bernhard Braun, 1711

Figurengruppe mit dem Hl. Ivo Hélory von Kermartin

Position Prag, Karlsbrücke
Künstler
Matthias Bernhard Braun
1684 Sautens in Tirol - 1738 Prag
Figurengruppe mit dem Hl. Ivo Hélory von Kermartin
Matthias Bernhard Braun (1710–1725), Figurengruppe mit dem Hl. Ivo Hélory von Kermartin, Prag, Karlsbrücke, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 4, 1711, Bild 1/7
Matthias Bernhard Braun (1710–1725), Figurengruppe mit dem Hl. Ivo Hélory von Kermartin, Prag, Karlsbrücke, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 4, 1711, Bild 1/7
Matthias Bernhard Braun (1710–1725), Figurengruppe mit dem Hl. Ivo Hélory von Kermartin, Prag, Karlsbrücke, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 4, 1711, Bild 2/7
Matthias Bernhard Braun (1710–1725), Figurengruppe mit dem Hl. Ivo Hélory von Kermartin, Prag, Karlsbrücke, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 4, 1711, Bild 3/7
Matthias Bernhard Braun (1710–1725), Figurengruppe mit dem Hl. Ivo Hélory von Kermartin, Prag, Karlsbrücke, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 4, 1711, Bild 4/7
Matthias Bernhard Braun (1710–1725), Figurengruppe mit dem Hl. Ivo Hélory von Kermartin, Prag, Karlsbrücke, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 4, 1711, Bild 5/7
Matthias Bernhard Braun (1710–1725), Figurengruppe mit dem Hl. Ivo Hélory von Kermartin, Prag, Karlsbrücke, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 4, 1711, Bild 6/7
Matthias Bernhard Braun (1710–1725), Figurengruppe mit dem Hl. Ivo Hélory von Kermartin, Prag, Karlsbrücke, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 4, 1711, Bild 7/7
Figurengruppe mit dem Hl. Ivo Hélory von Kermartin, Matthias Bernhard Braun (1684-1738), Prag, Karlsbrücke, 1711, Sandstein
Kunstwerke in der Umgebung (1378–1714)
Auftraggeber: Karl IV. (1316-1378), König von Böhmen (1347–1378), römisch-deutscher Kaiser (1355-1378)
um 1358–1399
Auftraggeber: Ehem. Theatinerkloster, Prag-Kleinseite
1709
Ferdinand Maximilian Brokoff (1707–1731), Die Heiligen Vinzenz Ferrerius und Prokop, Prag, Karlsbrücke, 1712
Auftraggeber: Romedius Johann Franz Graf von Thun-Hohenstein (1683-1719)
1712
Ferdinand Maximilian Brokoff (1707–1731), S. Veit, Prag, Karlsbrücke, 1714
Auftraggeber: Domdechant Matthias Adalbert Macht von Löwenmacht
1714

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz
BESbswy