KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 22.7. haben Geburtstag
Jakob Christoph Schletterer, geb. 1699 (326 Jahre)
Eugène Isabey, geb. 1803 (222 Jahre)
Ludwig Heinrich Jungnickel, geb. 1881 (144 Jahre)
Edward Hopper, geb. 1882 (143 Jahre)
Erwin Lang, geb. 1886 (139 Jahre)
Alexander Calder, geb. 1898 (127 Jahre)
Wolfgang Paalen, geb. 1905 (120 Jahre)
Elfriede Trautner, geb. 1925 (100 Jahre)
Franz Erhard Walther, geb. 1939 (86 Jahre)
Dietmar Ullrich, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Zwei Seitentafeln des Altarwerks der Bichi-Kapelle in S. Agostino in Siena
1491
Luca Signorelli (um 1450 Cortona - 1523 Cortona)
Siena, Chiesa di Sant’Agostino
, Cappella Bichi
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVIII
(Inventar-Nr. 79)
Ikonographie:
Hl. Antonius von Padua
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Eustachia
,
Hl. Hieronymus
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Maria Magdalena
Position Siena, Chiesa di Sant’Agostino
Künstler
Luca Signorelli
um 1450 Cortona - 1523 Cortona
Renaissance (Italien)
Zwei Seitentafeln des Altarwerks der Bichi-Kapelle in S. Agostino in Siena
Linke Tafel: Hll. Eustachia, Maria Magdalena und Hieronymus
Rechte Tafel: Hll. Augustinus, Katharina von Alexandrien und Antonius von Padua
Kunstwerke in der Umgebung (1390–1489)
Sieben Szenen aus der Legende des heiligen Stephanus
Martino di Bartolomeo
Siena, Chiesa di Sant’Agostino
Jetzt:
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 12
(Inventar-Nr. 988-994)
um 1390
Hl. Stephanus
Heiliger Christophorus
Francesco di Giorgio Martini
Siena, Chiesa di Sant’Agostino
, Kapelle des Kardinals Antonio Bichi, Pappelholz
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 160
(Inventar-Nr. R.F. 2384)
um 1488–1490
Hl. Christophorus
Jetziger Standort
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal XVIII