KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.7. haben Geburtstag
Jan Cossiers, geb. 1600 (425 Jahre)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn), geb. 1606 (419 Jahre)
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi), geb. 1656 (369 Jahre)
Jacob Franz Cipper (Il Todeschini), geb. 1664 (361 Jahre)
Alexander Roslin, geb. 1718 (307 Jahre)
Jan Piotr Norblin, geb. 1745 (280 Jahre)
Philipp Jakob Becker, geb. 1763 (262 Jahre)
George Peter Alexander Healy, geb. 1813 (212 Jahre)
Jean-Achille Benouville, geb. 1815 (210 Jahre)
Balduin Wolff, geb. 1819 (206 Jahre)
Reinhold Begas, geb. 1831 (194 Jahre)
Jacek Malczewski, geb. 1854 (171 Jahre)
Rudolf Levy, geb. 1875 (150 Jahre)
Karl Lenz, geb. 1898 (127 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Martyrium des hl. Valentin
nach 1500
Bartholomäus Zeitblom (um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm)
Ulm, Münster Unserer Lieben Frau in Ulm
Jetzt:
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 2
(Inventar-Nr. 4579)
Ikonographie:
Hl. Valentin
Position Ulm, Münster Unserer Lieben Frau in Ulm
Künstler
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Martyrium des hl. Valentin
Kunstwerke in der Umgebung (1378–1516)
Gedächtnisstein zur Grundsteinlegung des Ulmer Münsters
Unbekannter Künstler
Ulm, Münster Unserer Lieben Frau in Ulm
, Brautportal, Sandstein
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
nach 1377
Adler als Symbol des Evangelisten Johannes
,
Evangelist Johannes
,
Thronende Madonna mit Kind
Hl. Bartholomäus
Meister Hartmann
Ulm, Münster Unserer Lieben Frau in Ulm
, Westfassade, Sandstein
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
um 1420
Apostel Bartholomäus
Entwurf für den Ulmer Münsterturm
Jörg Syrlin der Ältere
Ulm, Münster Unserer Lieben Frau in Ulm
Jetzt:
Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Mittelalter
3. Viertel 15. Jhd.
Christus auf dem Palmesel
Hans Multscher (Werkstatt)
Ulm, Münster Unserer Lieben Frau in Ulm
, Laubholz
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
(Inventar-Nr. AV 917)
1464
Christus auf dem Palmesel
Alttestamentarischer Hohepriester und zwei Assistenten
Meister des Vespertoliums
Ulm, Münster Unserer Lieben Frau in Ulm
, Priestersitz im Chor, Eichenholz
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3
um 1482–1484
Der hl. Valentin verweigert den Götzendienst
Bartholomäus Zeitblom
Ulm, Münster Unserer Lieben Frau in Ulm
Jetzt:
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 2
(Inventar-Nr. 4584)
nach 1500
Hl. Valentin
Der hl. Valentin bekehrt den Henker
Bartholomäus Zeitblom
Ulm, Münster Unserer Lieben Frau in Ulm
Jetzt:
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 2
(Inventar-Nr. 5369)
nach 1500
Hl. Valentin
Der hl. Valentin heilt den Fallsüchtigen
Bartholomäus Zeitblom
Ulm, Münster Unserer Lieben Frau in Ulm
Jetzt:
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 2
(Inventar-Nr. 5370)
nach 1500
Hl. Valentin
Vier Propheten vom Ölberg
Michel Erhart
Ulm, Münster Unserer Lieben Frau in Ulm
, Ölberg, Sandstein
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 1
(Inventar-Nr. AV 1843/1912 A-E)
1516–1517
Ulm, Münster Unserer Lieben Frau in Ulm
Jetziger Standort
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 2
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 2
BESbswy