Grabplatte des Bolesław III. (1291-1352), Herzog von Brieg und Liegnitz

Position Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Grabplatte des Bolesław III. (1291-1352), Herzog von Brieg und Liegnitz
Grabplatte des Bolesław III. (1291-1352), Herzog von Brieg und Liegnitz, Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, jetzt Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,, nach 1352, Bild 1/4
Grabplatte des Bolesław III. (1291-1352), Herzog von Brieg und Liegnitz, Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, jetzt Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,, nach 1352, Bild 1/4
Grabplatte des Bolesław III. (1291-1352), Herzog von Brieg und Liegnitz, Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, jetzt Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,, nach 1352, Bild 2/4
Grabplatte des Bolesław III. (1291-1352), Herzog von Brieg und Liegnitz, Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, jetzt Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,, nach 1352, Bild 3/4
Grabplatte des Bolesław III. (1291-1352), Herzog von Brieg und Liegnitz, Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, jetzt Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,, nach 1352, Bild 4/4
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Prälatur, Refektorium, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Prälatur, Refektorium, in den Gewölbelunetten
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Prälatur, Refektorium, unter dem Deckenspiegel
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Prälatur, Refektorium, im Deckenspiegel
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Prälatur, Refektorium, über dem Deckenspiegel
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, zu seiten des Mittelbildes
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, zu seiten des Mittelbildes
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Leubus (Lubiąż), ehem. Zisterzienserabtei Kloster Leubus, Gästezimmer im Obergeschoss des West-Flügels, in den Gewölbekehlen
Auftraggeber: Dominikus Krausenberger (1659-1692). Abt der Zisterzienserabtei Leubus (1691–1692)
1692–1693
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,, Bild 1/3
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,, Bild 1/3
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,, Bild 2/3
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Steinskulptur 12.-16. Jhd.,, Bild 3/3

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz