KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.11. haben Geburtstag
Jan van Kessel der Jüngere, geb. 1654 (371 Jahre)
Franz Joseph Menteler, geb. 1777 (248 Jahre)
František Tkadlík, geb. 1786 (239 Jahre)
Eduard Schmidt von der Launitz, geb. 1797 (228 Jahre)
Charles Méryon, geb. 1821 (204 Jahre)
Caspar von Zumbusch, geb. 1830 (195 Jahre)
Louis Eysen, geb. 1843 (182 Jahre)
Karl Begas, geb. 1845 (180 Jahre)
Théo van Rysselberghe, geb. 1862 (163 Jahre)
José Clemente Orozco, geb. 1883 (142 Jahre)
Otakar Švec, geb. 1892 (133 Jahre)
Herbert Achternbusch, geb. 1938 (87 Jahre)
Bård Breivik, geb. 1948 (77 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Buchdeckel
1100–1300
Silber und Elfenbein
Unbekannter Künstler
Weihenstephan, ehem. Benediktinerabtei
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. L NN 1296)
Ikonographie:
Hl. Stephanus
,
Thronende Madonna mit Kind
Position Weihenstephan, ehem. Benediktinerabtei
Buchdeckel
Kunstwerke in der Umgebung (1486–1720)
Weihenstephaner Altar: Der hl. Benedikt als Vater des abendländischen Mönchtums
Jan Polack
Weihenstephan, ehem. Benediktinerabtei
, ehem. Korbinianskapelle (1803 abgebrochen)
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 1397)
um 1483–1489
Hl. Benedikt
Weihenstephaner Altar: Tod des hl. Korbinian
Jan Polack
Weihenstephan, ehem. Benediktinerabtei
, ehem. Korbinianskapelle (1803 abgebrochen)
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 1402)
um 1483–1489
Hl. Korbinian
Freskierung
Cosmas Damian Asam
Weihenstephan, ehem. Benediktinerabtei
, ehem. Korbinianskapelle (1803 abgebrochen)
Jetzt:
Verloren
1720
Ausstattung der Kapelle
Egid Quirin Asam
Weihenstephan, ehem. Benediktinerabtei
, ehem. Korbinianskapelle (1803 abgebrochen)
Jetzt:
Verloren
1720
Jetziger Standort
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1