Heiliger Johannes von einer Kreuzigungsgruppe, München, Bayerisches Nationalmuseum, um 1500–1510
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.8. haben Geburtstag
Gottlieb Schick, geb. 1776 (249 Jahre)
James Eckford Lauder, geb. 1811 (214 Jahre)
Wilhelm Riefstahl, geb. 1827 (198 Jahre)
Franz Richard Unterberger, geb. 1837 (188 Jahre)
Walter Crane, geb. 1845 (180 Jahre)
Ivan Meštrović, geb. 1883 (142 Jahre)
Benedetta Cappa, geb. 1897 (128 Jahre)
Adolf Hoffmeister, geb. 1902 (123 Jahre)
Heinz Trökes, geb. 1913 (112 Jahre)
Tatsuo Ikeda, geb. 1928 (97 Jahre)
Noriyuki Haraguchi, geb. 1946 (79 Jahre)
Richard Deacon, geb. 1949 (76 Jahre)
Jan Andriesse, geb. 1950 (75 Jahre)
Bodo Buhl, geb. 1951 (74 Jahre)
Tomáš Hlavina, geb. 1966 (59 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Heiliger Johannes von einer Kreuzigungsgruppe
um 1500–1510
Unbekannter Künstler
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1640)
Ikonographie:
Apostel Johannes
Position München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
Heiliger Johannes von einer Kreuzigungsgruppe
Kunstwerke in der Umgebung (1505–1780)
Heilige Maria von einer Kreuzigungsgruppe
Unbekannter Künstler
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 1639)
um 1500–1510
Schmerzhafte Muttergottes
Bank, gleichzeitig Truhe
Unbekannter Künstler
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
(Inventar-Nr. MA 3714)
1513
Mariä Verkündigung
Joachim von Sandrart der Ältere
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
, Mariä-Verkündigungs-Kapelle
1664
Mariä Verkündigung
Hl. Johannes Baptist und Cäcilia
Joachim von Sandrart der Ältere
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
, Mariä-Verkündigungs-Kapelle
1664
Hl. Cäcilia
,
Johannes der Täufer
Fünf Kirchenportale
Ignaz Günther
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
1770–1773
Reliefs vom Chorgestühl der Münchner Frauenkirche
Ignaz Günther
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 42
(Inventar-Nr. 2011/90-91, 82/221, R 7093)
um 1773–1774
Mariä Heimsuchung
,
Mariä Tempelgang
,
Tod Mariens
,
Vermählung Mariens
16 Reliefs mit Mariendarstellungen vom ehemaligen Chorgestühl
Ignaz Günther
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum
1773–1774
Mannalese
Roman Anton Boos
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
, Kanzel, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. R 7095)
1780
Manna-Lese
Schlüsselübergabe an Petrus
Roman Anton Boos
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
, Kanzel, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. R 7096)
1780
Apostel Petrus
,
Schlüsselübergabe an Petrus
Christus und die Samariterin
Roman Anton Boos
München, Dom zu Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
, Langhauspfeiler, an dem die Kanzel befestigt war, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 43
(Inventar-Nr. 54/32)
1780
Jesus und die Samariterin am Brunnen
Jetziger Standort
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 15
BESbswy