KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.10. haben Geburtstag
Paul Troger, geb. 1698 (327 Jahre)
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, geb. 1712 (313 Jahre)
Niklas Lafrensen, geb. 1737 (288 Jahre)
Angelika Kauffmann, geb. 1741 (284 Jahre)
Johann Scheffer von Leonhardshoff, geb. 1795 (230 Jahre)
Wilhelm August Rieder, geb. 1796 (229 Jahre)
Alfred Sisley, geb. 1839 (186 Jahre)
Antoine Bourdelle (Émile-Antoine Bourdelle), geb. 1861 (164 Jahre)
María Izquierdo, geb. 1902 (123 Jahre)
Michael James Andrews, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Der Triumph von Marius
1729
Giovanni Battista Tiepolo (1696 Venedig - 1770 Madrid)
Venedig, Palazzo Secco Dolfin
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 65.183.1)
Ikonographie:
Gaius Marius
Position Venedig, Palazzo Secco Dolfin
Künstler
Giovanni Battista Tiepolo
1696 Venedig - 1770 Madrid
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Der Triumph von Marius
Kunstwerke in der Umgebung (1727–1729)
Giovanni Battista Tiepolo (1696 Venedig - 1770 Madrid)
Die Eroberung Karthagos
Venedig, Palazzo Secco Dolfin
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 65.183.2)
1725–1729
Die Schlacht von Vercellae
Venedig, Palazzo Secco Dolfin
Jetzt:
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
(Inventar-Nr. 65.183.3)
1725–1729
Berufung des Cincinnatus zum Feldherrn Roms
Venedig, Palazzo Secco Dolfin
, Festsaal
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
um 1726–1729
Hannibal erkennt den Kopf seines Bruders Hasdrubal
Venedig, Palazzo Secco Dolfin
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 6797)
1728–1730
Hannibal
,
Hasdrubal
Der Tod des Konsuls L. J. Brutus
Venedig, Palazzo Secco Dolfin
Jetzt:
Wien, Kunsthistorisches Museum, Saal VII
(Inventar-Nr. GG 6798)
1728–1730
Jetziger Standort
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 600