Heiliger Dominikus, Dominikus Hermenegild Herberger, 1727
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 8.8. haben Geburtstag
Matteo Rosselli, geb. 1578 (447 Jahre)
Godfrey Kneller (Gottfried Kniller), geb. 1646 (379 Jahre)
Wenzel Lorenz Reiner, geb. 1689 (336 Jahre)
Lorenzo Baldissera Tiepolo, geb. 1736 (289 Jahre)
Joseph Nicolas Robert-Fleury, geb. 1797 (228 Jahre)
Friedrich Wasmann, geb. 1805 (220 Jahre)
Théodule Ribot, geb. 1823 (202 Jahre)
Clara Lobedan, geb. 1840 (185 Jahre)
Rudolf Schick, geb. 1840 (185 Jahre)
Louis Valtat, geb. 1869 (156 Jahre)
Eugène Leroy, geb. 1910 (115 Jahre)
Rudolf Hoflehner, geb. 1916 (109 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Heiliger Dominikus
1727
Lindenholz
Dominikus Hermenegild Herberger (1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee)
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Hochaltar
Ikonographie:
Hl. Dominikus
Position Schwendi, Kirche St. Stephanus
Künstler
Dominikus Hermenegild Herberger
1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
Kunstwerke in der Umgebung (1720–1733)
Dominikus Hermenegild Herberger (1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee)
Auferstehungschristus
(Zuschreibung)
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Lindenholz
um 1720
Auferstandener Christus
Pelikangruppe
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Tabernakel, Lindenholz
1727
Zwei liegende Engel
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Hochaltar, Lindenholz
1727
Heilige Katharina von Siena
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Hochaltar, Lindenholz
1727
Hl. Katharina von Siena
Zwei Kinderengel
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, vor den Muschelnischen des Tabernakels, Lindenholz
1727
Fünf geflügelte Engelsköpfe
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Hochaltar, Lindenholz
1727
Zwei Kinderengel
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Hochaltar, Lindenholz
1727
Taufgruppe
(Zuschreibung)
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Lindenholz
1725–1730
Taufe Christi
Nebenaltäre
(Zuschreibung)
Schwendi, Kirche St. Stephanus
1728–1730
Zwei Kinderengel
(Zuschreibung)
Schwendi, Kirche St. Stephanus
1728–1730
Zwei Altarkreuze
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Lindenholz
1732–1733
Fliegender Engel
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Kanzel
1733–1734
Allegorische Figuren der vier Erdteile
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Kanzel
1733–1734
Zwei schwebende Engel
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Kanzel
1733–1734
Taube des Heiligen Geistes
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Kanzel
1733–1734
Heiliger Geist
Schweifwerkkartusche mit den Symbolen der vier Evangelisten
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Kanzel
1733–1734
Adler als Symbol des Evangelisten Johannes
,
Löwe als Symbol des Evangelisten Markus
,
Mensch als Symbol des Evangelisten Matthäus
,
Stier als Symbol des Evangelisten Lukas
Sechs Kinderengel
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Kanzel
1733–1734
Zwei schwebende Engel
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Kanzel
1733–1734
Vier Engelsköpfe
Schwendi, Kirche St. Stephanus
, Kanzel
1733–1734
BESbswy