Wandkreuz, Dominikus Hermenegild Herberger, um 1740
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.8. haben Geburtstag
Gottlieb Schick, geb. 1776 (249 Jahre)
James Eckford Lauder, geb. 1811 (214 Jahre)
Wilhelm Riefstahl, geb. 1827 (198 Jahre)
Franz Richard Unterberger, geb. 1837 (188 Jahre)
Walter Crane, geb. 1845 (180 Jahre)
Ivan Meštrović, geb. 1883 (142 Jahre)
Benedetta Cappa, geb. 1897 (128 Jahre)
Adolf Hoffmeister, geb. 1902 (123 Jahre)
Heinz Trökes, geb. 1913 (112 Jahre)
Tatsuo Ikeda, geb. 1928 (97 Jahre)
Noriyuki Haraguchi, geb. 1946 (79 Jahre)
Richard Deacon, geb. 1949 (76 Jahre)
Jan Andriesse, geb. 1950 (75 Jahre)
Bodo Buhl, geb. 1951 (74 Jahre)
Tomáš Hlavina, geb. 1966 (59 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Wandkreuz
um 1740
Lindenholz
Dominikus Hermenegild Herberger (1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee)
(Zuschreibung)
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
, Refektorium
Jetzt:
Rottum, Kirche St. Mauritius
Ikonographie:
Gekreuzigter Christus
Position Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
Künstler
Dominikus Hermenegild Herberger
1694 Legau - 1760 Immenstaad am Bodensee
Rokoko (Süddeutschland)
,
Rokoko (Schwaben)
Kunstwerke in der Umgebung (1497–1746)
Hl. Georg
Unbekannter Künstler
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, Hochaltar, Eichenholz
Jetzt:
Frankfurt am Main, Liebieghaus Skulpturensammlung, Mittelalter 5 - der Erfolg der neuen Kunst
(Inventar-Nr. 73)
um 1496–1499
Hl. Georg
Ein "Blättle"
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
, Abtkapelle
Jetzt:
Verloren
1716
Vier kleinere Bilder für das Kloster Ochsenhausen
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
Jetzt:
Verloren
1716–1717
Hl. Antonius als Fürsprecher der Armen und Kranken, Linkes Seitenaltarbild
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
1717–1718
"Gemähl"
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
Jetzt:
Verloren
1718
Entwurf für den Altar in der Antoniuskapelle
Dominikus Zimmermann
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
1718–1719
Triumphum Christi
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
Jetzt:
Verloren
1724
Selige Johannes von Nepomuk (1729 heilig gesprochen)
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
Jetzt:
Verloren
1727–1728
Hl. Georg
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, Ostwand des Chores
1729–1730
Maria Hilf
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, Ostwand des Chores
1729–1730
Mariä Himmelfahrt, Seitenaltargemälde
Johann Georg Bergmüller
(Zuschreibung)
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
1730–1731
Drei kleinere Passionsbilder (?)
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, Kreuzaltar
Jetzt:
Verloren
1732–1733
"3 gemähld" Hl. Benedikt und Hl. Scholastika
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
Jetzt:
Verloren
1738–1739
Hl. Sebastian
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, östliches Ende des südlichen Seitenschiffes, Lindenholz
um 1740
Hl. Sebastian
St. Johannis-Altar
Dominikus Hermenegild Herberger
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, Lindenholz
1741
Offenbarung I, 12-16, Unteres Retabelbild am Hochaltar
Johann Georg Bergmüller
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
1741
Freskierung des Kreuzgewölbes in der Benediktuskapelle "Tod des Hl. Benedikt"
Franz Joseph Spiegler
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
1742
Benediktusaltar
Dominikus Hermenegild Herberger
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
, Lindenholz
1743
Altarbild der Benediktuskapelle "Maria mit Kinde erscheint dem Hl. Benedikt"
Franz Joseph Spiegler
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster, ehem. Kloster-, jetzt Stadtpfarrkirche St. Georg
1743
Vier Atlantenhermen und 20 Rocaillevasen
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
, Konventsgebäude, Großes Treppenhaus im Ostflügel, Lindenholz
1746
Vier Vasen
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Ochsenhausen, ehem. Benediktinerkloster
, Konventsgebäude, Kleines Treppenhaus im Südflügel, Lindenholz
um 1746
Jetziger Standort
Rottum, Kirche St. Mauritius
BESbswy