KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.5. haben Geburtstag
Josef Anton Mesmer, geb. 1747 (278 Jahre)
Johann (János) Rombauer, geb. 1782 (243 Jahre)
Anton Psenner, geb. 1791 (234 Jahre)
Alexandre Calame, geb. 1810 (215 Jahre)
Paul Jean Flandrin, geb. 1811 (214 Jahre)
Johann Baptist Reiter, geb. 1813 (212 Jahre)
Hans Makart, geb. 1840 (185 Jahre)
Raoul André Ulmann, geb. 1867 (158 Jahre)
Karl Volkers, geb. 1868 (157 Jahre)
Vanessa Bell, geb. 1879 (146 Jahre)
Serge Férat, geb. 1881 (144 Jahre)
Luigi Veronesi, geb. 1908 (117 Jahre)
Orfeo Tamburi, geb. 1910 (115 Jahre)
Othmar Zechyr, geb. 1938 (87 Jahre)
Vivan Sundaram, geb. 1943 (82 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Christus in Emmaus
1789
Martin Knoller (1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand)
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster
, Klosterkirche St. Benedikt, erster Seitenaltar links (Sakramentskapelle)
Ikonographie:
Emmausgang
Position Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster
Künstler
Martin Knoller
1725 Steinach am Brenner - 1804 Mailand
Rokoko (Österreich)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke in der Umgebung (1165–1789)
Kruzifixus
Unbekannter Künstler
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster
, Lindenholz
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 1
(Inventar-Nr. L 63/141)
um 1160–1170
Gekreuzigter Christus
Kreuzigung Christi
Meister der Benediktbeurer Kreuzigung
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal III
(Inventar-Nr. 1388)
um 1455
Kreuzigung Christi
Marienretabel
Unbekannter Künstler
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster
Jetzt:
Regensburg, Historisches Museum
(Inventar-Nr. HG 56)
1510
Jungfrau Maria
Stuck
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, ehem. Bibliothek, heute Speisesaal
1724
Fresken
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, ehem. Bibliothek, heute Speisesaal
1724
Stuck (Gehilfenarbeiten) in vier nach Westen anschließenden ehem. Gästezimmern
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Südtrakt am Westhof, ehem. Gäste- und Festsaalbau
1731–1733
Stuck im Gang vor dem Festsaal
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Südtrakt am Westhof, ehem. Gäste- und Festsaalbau
1731–1733
Ölbilder auf Putz oder Leinwand Johann Joseph Zimmermann (?) im ehem. Speisesaal, nach Westen an die Sommerabtei anschließend
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Südtrakt am Westhof, ehem. Gäste- und Festsaalbau
1731–1733
Stuck im ehem. Speisesaal, nach Westen an die Sommerabtei anschließend
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Südtrakt am Westhof, ehem. Gäste- und Festsaalbau
1731–1733
Fresken oder Ölbilder auf Leinwand oder Putz (Gehilfenarbeiten) in der ehem. Sommerabtei im Osten des Trakts
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Südtrakt am Westhof, ehem. Gäste- und Festsaalbau
1731–1733
Stuck (Gehilfenarbeiten) in der ehem. Sommerabtei im Osten des Trakts
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Südtrakt am Westhof, ehem. Gäste- und Festsaalbau
1731–1733
Stuck und Öl- oder Seccobilder auf Putz (Gehilfenarbeiten) in vier ehem. Gästezimmern im Westen des Festsaals
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Südtrakt am Westhof, ehem. Gäste- und Festsaalbau
1731–1733
Ölbilder im Treppenhaus (Johann Joseph Zimmermann zuzuschreiben)
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Südtrakt am Westhof, ehem. Gäste- und Festsaalbau
1731–1733
Stuck im Treppenhaus (Gehilfenarbeit)
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Südtrakt am Westhof, ehem. Gäste- und Festsaalbau
1731–1733
Stuck im Gang (Gehilfenarbeit)
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Südtrakt am Westhof, ehem. Gäste- und Festsaalbau
1731–1733
Stuck im ehem. Festsaal, jetzt Kapelle
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Südtrakt am Westhof, ehem. Gäste- und Festsaalbau
1731–1733
Fresken im Gang vor dem Festsaal
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Südtrakt am Westhof, ehem. Gäste- und Festsaalbau
1731–1733
Fresken im ehem. Festsaal, jetzt Kapelle
Johann Baptist Zimmermann
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Südtrakt am Westhof, ehem. Gäste- und Festsaalbau
1731–1733
Anastasiakapelle in Benediktbeuern
Johann Michael Fischer (Baumeister)
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Anastasiakapelle
1750–1752
Stuckierung
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere (Johann Michael II Feichtmayr)
(Zuschreibung)
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Anastasiakapelle
1752
Hochaltar
Johann Michael Feuchtmayer der Jüngere (Johann Michael II Feichtmayr)
(Zuschreibung)
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Anastasiakapelle
1752
Zwei Seitenaltäre
Ignaz Günther
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster, Anastasiakapelle
1759
Der hl. Benedikt und die Taube der hl. Scholastika unter der Madonna mit Kind und Engeln
Martin Knoller
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster
, Klosterkirche St. Benedikt, Hochaltar
1788
Hl. Benedikt
,
Hl. Maurus
,
Hl. Placidus von Subiaco
,
Hl. Scholastika
,
Maria mit Kind
Hl. Anna
Martin Knoller
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster
, Klosterkirche St. Benedikt, erster Seitenaltar rechts, Auszug
1789
Hl. Anna
Tod des hl. Joseph
Martin Knoller
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster
, Klosterkirche St. Benedikt, erster Seitenaltar rechts (Josephskapelle)
1789
Hl. Josef
Muttergottes
Martin Knoller
Benediktbeuren, ehem. Benediktinerabtei, jetzt Salesianerkloster
, Klosterkirche St. Benedikt, erster Seitenaltar links, Auszug
1789
Jungfrau Maria