Matthias Rejsek im Vergleich mit Franz Julius Döteber

Matthias Rejsek (um 1445 Proßnitz in Mähren - 1506 Kuttenberg)
Kunstwerke von Matthias Rejsek (1491–1506)
Matthias Rejsek (1491–1506), Fiale, Kuttenberg (Kutná Hora), Dom der heiligen Barbara, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2, 1489–1506
Jetzt: Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2 (Inventar-Nr. 206)
1489–1506
Matthias Rejsek (1491–1506), Spitze einer Fiale, Kuttenberg (Kutná Hora), Dom der heiligen Barbara, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2, 1489–1506
Jetzt: Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2 (Inventar-Nr. 211)
1489–1506
Matthias Rejsek (1491–1506), Spitze einer Fiale, Kuttenberg (Kutná Hora), Dom der heiligen Barbara, jetzt Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2, 1489–1506
Jetzt: Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2 (Inventar-Nr. 212)
1489–1506
Auftraggeber: Vladislav II. von Böhmen und Ungarn (1456-1516), König von Böhmen (1471-1516)
1489–1506
Franz Julius Döteber (1575 Celle - 1648 Leipzig)
Kunstwerke von Franz Julius Döteber (1629)
Franz Julius Döteber (1629), Caritas, Halle (Saale), Kirche St. Ulrich, jetzt Halle (Saale), Kunstmuseum Moritzburg, Mittelalter Saal 1, 1629
(Zuschreibung)
Halle (Saale), Kirche St. Ulrich, Epitaph des Dr. Laurentius Hoffmann, Alabaster
1629

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz