Laurent de La Hyre im Vergleich mit Julius von Leypold

Laurent de La Hyre (1606 Paris - 1656 Paris)
Kunstwerke von Laurent de La Hyre (1625–1653)
Laurent de La Hyre (1625–1653), Der tote Adonis, Paris, Musée du Louvre, Saal 828, um 1624–1628
Paris, Musée du Louvre, Saal 828 (Inventar-Nr. R.F. 1994-10)
um 1624–1628
Laurent de La Hyre (1625–1653), Mariä Himmelfahrt, Paris, Couvent des Capucins de la Rue Saint-Honoré, jetzt Paris, Musée du Louvre, Saal 908, Undatiert
Paris, Couvent des Capucins de la Rue Saint-Honoré, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt, Hochaltar
Jetzt: Paris, Musée du Louvre, Saal 908 (Inventar-Nr. M.I. 317)
Undatiert
Julius von Leypold (1806 Dresden - 1874 Niederlößnitz)
Kunstwerke von Julius von Leypold (1824–1835)

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz