KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Neptun (römischer Gott) in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Neptun (römischer Gott) (1612–1711)
Peter Paul Rubens (1612–1635)
Domenichino (Domenico Zampieri) (1617)
Antonio Raggi (1652)
Sebastiano Ricci (1692)
Andreas Schlüter (1711)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Andreas Schlüter
1659 oder 1660 Danzig - 1714 St. Petersburg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Antonio Raggi
1624 Vico Morcote - 1686 Rom
Barock (Schweiz)
,
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
David Teniers der Jüngere
1610 Antwerpen - 1690 Brüssel
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Domenichino (Domenico Zampieri)
1581 Bologna - 1641 Neapel
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Sebastiano Ricci
1659 Belluno - 1734 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Kunstwerke Neptun (römischer Gott) (1612–1711)
Die Anlandung der Königin in Marseille am 3. November 1600
Peter Paul Rubens
Paris, Musée du Louvre, Saal 801
(Inventar-Nr. 1774)
1. Viertel 17. Jhd.
Maria de’ Medici (1575-1642), Königin von Frankreich (1600-1610)
,
Neptun (römischer Gott)
,
Proteus (Meeresgott)
Apoll und Neptun beraten Laomedon beim Bau von Troja
Domenichino (Domenico Zampieri)
London, National Gallery, Treppenhaus 1
(Inventar-Nr. NG6289)
1616–1618
Apollon
,
Laomedon
,
Neptun (römischer Gott)
"Quos egos" - Neptun, die Wogen beschwichtigend
Peter Paul Rubens
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, 1. OG: Historienmalerei
(Inventar-Nr. 964 B)
um 1635
Neptun (römischer Gott)
Neptun mit dem Delphin
Antonio Raggi
Terrakotta
Modena, Galleria Estense, Saal 13
(Inventar-Nr. 4191)
um 1650–1655
Neptun (römischer Gott)
Neptun und Amphitrite
Sebastiano Ricci
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza, Saal 16, italienische Malerei des 18. Jahrhunderts
(Inventar-Nr. 340 (1982.33))
um 1691–1694
Amphitrite (Mythologie)
,
Neptun (römischer Gott)
Neptun
Andreas Schlüter
Berlin, Villa Kamecke
, Dach, Sandstein
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Kamecke-Halle
(Inventar-Nr. 8656)
1711–1712
Neptun (römischer Gott)
Neptun und Amphitrite
David Teniers der Jüngere
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 10
(Inventar-Nr. 866 E)
Undatiert
Amphitrite (Mythologie)
,
Neptun (römischer Gott)
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister
London, National Gallery
Madrid, Museo Thyssen-Bornemisza
Modena, Galleria Estense
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Neptun (römischer Gott)
Renaissance (um 1516)
Manierismus (um 1555)
Barock (um 1612–1711)
Rokoko (um 1748–1772)
Spätbarock (um 1770)
Frühklassizismus (um 1772)