Christi Geburt in der Kunst | Gotik
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.9. haben Geburtstag
Giuseppe Bazzani, geb. 1690 (335 Jahre)
Johann Baptist Wenzel Bergl, geb. 1719 (306 Jahre)
Matthew Pratt, geb. 1734 (291 Jahre)
Peter von Cornelius, geb. 1783 (242 Jahre)
Carl Hasenpflug, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Léopold Lévy, geb. 1840 (185 Jahre)
René de Saint-Marceaux, geb. 1845 (180 Jahre)
Suzanne (Marie-Clémentine) Valadon, geb. 1865 (160 Jahre)
František (François) Kupka, geb. 1871 (154 Jahre)
Charles Camoin, geb. 1879 (146 Jahre)
Josef Váchal, geb. 1884 (141 Jahre)
Paul Delvaux, geb. 1897 (128 Jahre)
Xaver Fuhr, geb. 1898 (127 Jahre)
Louise Nevelson, geb. 1899 (126 Jahre)
Tony Smith, geb. 1912 (113 Jahre)
Carl-Henning Pedersen, geb. 1913 (112 Jahre)
Joannis Avramidis, geb. 1922 (103 Jahre)
Gerhard Wittner, geb. 1926 (99 Jahre)
Julio Le Parc, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Christi Geburt in der Kunst | Gotik
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Gotik zum Thema Christi Geburt (1350–1483)
Puccio di Simone (1350)
Meister von Hohenfurth (1350)
Hans Multscher (1437)
Peter Murer (1465)
Meister des Rohrdorfer Altars (1483)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Hans Multscher
um 1400 Reichenhofen - 1467 Ulm
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Allgäu)
Nur hier
Meister des Rohrdorfer Altars
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Schwaben)
,
Mittelalter (Deutschland)
,
Mittelalter (Schwaben)
Nur hier
Meister von Hohenfurth
Gotik (Böhmen)
Nur hier
Peter Murer
tätig um 1446 - nach 1469
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Konstanz)
Nur hier
Puccio di Simone
nachweisbar 1343 - 1360
Gotik (Italien)
,
Gotik (Florenz)
Kunstwerke Christi Geburt (1350–1483)
Christi Geburt
Puccio di Simone
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 952
(Inventar-Nr. 1975.1.105)
um 1350
Christi Geburt
Christi Geburt
Meister von Hohenfurth
Hohenfurth (Vyšší Brod), Zisterzienser-Abtei
, Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal B
um 1350
Christi Geburt
,
Peter I. von Rosenberg (1291-1347), Oberstkämmerer von Böhmen
Die Flügel des Wurzacher Altars
Hans Multscher
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal I
(Inventar-Nr. 1621, 1621 A-G)
1437
Anbetung der Könige
,
Auferstehung Christi
,
Ausgießung des Heiligen Geistes
,
Christi Geburt
,
Christus am Ölberg
,
Christus vor Pilatus
,
Kreuztragung Christi
,
Tod Mariens
Die Geburt Christi (Innenseite)
Peter Murer
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6475)
um 1465
Christi Geburt
Rohrdorfer Altar - Die Geburt Christi
Meister des Rohrdorfer Altars
Rohrdorf (Nagold), Johanniterkirche
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 3
(Inventar-Nr. 1223 b)
1482–1485
Christi Geburt
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Stuttgart, Staatsgalerie
Stilepochen und Kunststile Christi Geburt
Frührenaissance (um 1322–1512)
Spätgotik (um 1322–1532)
Renaissance (um 1325–1584)
Gotik (um 1350–1483)
Weicher Stil (um 1445–1521)
Altniederländische Malerei (um 1452–1490)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Mittelalter (um 1483)
Dürer-Zeit (um 1502–1539)
Hochrenaissance (um 1522–1526)
Manierismus (um 1526–1597)
Barock (um 1600–1743)
Spätbarock (um 1735)
Rokoko (um 1735)