KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Laurentius von Rom in der Kunst | Frührenaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Frührenaissance zum Thema Hl. Laurentius von Rom (1364–1485)
Nardo di Cione (1364)
Piero di Giovanni Tedesco (1393)
Paolo Schiavo (1427)
Hans Memling (1480)
Bartholomäus Zeitblom (1485)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Nardo di Cione
um 1320 Florenz - um 1366 Florenz
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Paolo Schiavo
1397 Florenz - 1478 Pisa
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
Nur hier
Piero di Giovanni Tedesco
vor 1386 - 1402
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Flandern (flämisch))
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Florenz)
,
Frührenaissance (Belgien)
Kunstwerke Hl. Laurentius von Rom (1364–1485)
Zwei Tafeln eines Altars
Nardo di Cione
Florenz, ehem. Kamaldulenser-Kirche Santa Maria degli Angeli
Jetzt:
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 1-3
(Inventar-Nr. WAF 1027)
um 1363–1365
Apostel Paulus
,
Apostel Petrus
,
Hl. Benedikt
,
Hl. Gerhard von Villamagna
,
Hl. Julian (Julianus Hospitator)
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Minias
,
Hl. Romuald
,
Hl. Zenobius von Florenz
,
Johannes der Täufer
Heiliger Laurentius
Piero di Giovanni Tedesco
Florenz, Kathedrale Santa Maria del Fiore
, Marmor
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 160
(Inventar-Nr. Camp. 3)
um 1390–1396
Hl. Laurentius von Rom
Teile eines Triptychons
Paolo Schiavo
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
(Inventar-Nr. 1136)
um 1425–1430
Hl. Hieronymus
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Mariä Verkündigung
Der heilige Laurentius
Hans Memling
London, National Gallery, Saal 63
(Inventar-Nr. NG747.2)
um 1480
Hl. Laurentius von Rom
Die Heiligen Laurentius und Wolfgang
Bartholomäus Zeitblom
Donzdorf, Kirche St. Martin
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 42)
um 1485
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Wolfgang von Regensburg
Hll. Petrus, Benedikt, Julian, Laurentius und Zenobius (?)
Nardo di Cione
München, Alte Pinakothek, Obergeschoss Kabinett 3
(Inventar-Nr. WAF 1027)
Undatiert
Apostel Petrus
,
Hl. Benedikt
,
Hl. Julian (Julianus Hospitator)
,
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Zenobius von Florenz
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
London, National Gallery
München, Alte Pinakothek
Paris, Musée du Louvre
Stilepochen und Kunststile Hl. Laurentius von Rom
Gotik (um 1330–1362)
Frührenaissance (um 1364–1485)
Spätgotik (um 1405–1520)
Renaissance (um 1451–1520)
Hochrenaissance (um 1538)
Spätrenaissance (um 1540)
Manierismus (um 1540–1632)
Barock (um 1598–1618)