KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Margareta von Antiochia in der Kunst | Frührenaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Frührenaissance zum Thema Hl. Margareta von Antiochia (1489–1530)
Hans Memling (1489)
Bartholomäus Zeitblom (1494–1511)
Hans Thoman (1517)
Defendente Ferrari (1530)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Defendente Ferrari
um 1480 Chivasso bei Turin - um 1540 Turin
Spätgotik (Italien)
,
Spätgotik (Piemont )
,
Frührenaissance (Italien)
,
Frührenaissance (Piemont )
Nur hier
Hans Memling
zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt - 1494 Brügge
Spätgotik (Niederlande)
,
Spätgotik (Altniederländische Malerei)
,
Frührenaissance (Niederlande)
,
Frührenaissance (Altniederländische Malerei)
Nur hier
Hans Thoman
nachweisbar 1502 - um 1515/20
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Schwaben)
Kunstwerke Hl. Margareta von Antiochia (1489–1530)
Diptychon von Jan du Cellier, Kaufmann in Brügge
Hans Memling
Paris, Musée du Louvre, Saal 818
(Inventar-Nr. R.F. 309)
um 1489
Evangelist Johannes
,
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Cäcilia
,
Hl. Georg
,
Hl. Katharina von Alexandrien
,
Hl. Lucia von Syrakus
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Johannes der Täufer
,
Maria mit Kind
Kilchberger Altar - Die Hl. Margareta von Antiochien
Bartholomäus Zeitblom
Kilchberg (Tübingen), Schloss Kilchberg
, Schlosskapelle
Jetzt:
Stuttgart, Staatsgalerie, Altdeutsche Malerei 3
(Inventar-Nr. 43)
um 1494
Hl. Margareta von Antiochia
Predella mit Heiligen
Bartholomäus Zeitblom
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 2
(Inventar-Nr. WAF 1206)
um 1511
Anna Selbdritt
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Margareta von Antiochia
,
Hl. Maria Magdalena
Die hll. Georg und Margareta
Hans Thoman
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 112
(Inventar-Nr. Pl.O. 131)
um 1515–1520
Hl. Georg
,
Hl. Margareta von Antiochia
Tafel mit der Heiligen Margareta
Defendente Ferrari
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 4
(Inventar-Nr. 465/D)
um 1530
Hl. Margareta von Antiochia
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Stuttgart, Staatsgalerie
Turin, Museo civico d'arte antica
Stilepochen und Kunststile Hl. Margareta von Antiochia
Gotik (um 1382–1465)
Spätgotik (um 1401–1530)
Weicher Stil (um 1415)
Renaissance (um 1450–1525)
Altniederländische Malerei (um 1460)
Frührenaissance (um 1489–1530)
Niederländische Renaissance (um 1512)
Hochrenaissance (um 1518)
Barock (um 1632–1740)
Barockklassizismus (um 1637)
Rokoko (um 1737–1760)