KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.5. haben Geburtstag
Carlo Dolci, geb. 1616 (409 Jahre)
John Michael Wright, geb. 1617 (408 Jahre)
Johann Dientzenhofer, geb. 1663 (362 Jahre)
Johann Thomas Wagner, geb. 1691 (334 Jahre)
Joseph Kaspar Bollermann, geb. 1773 (252 Jahre)
Jean-Charles Cazin, geb. 1841 (184 Jahre)
František Ženíšek, geb. 1849 (176 Jahre)
Alois Delug, geb. 1859 (166 Jahre)
Josef Mařatka, geb. 1874 (151 Jahre)
Charlotte Berend-Corinth, geb. 1880 (145 Jahre)
François Zdenek Eberl, geb. 1887 (138 Jahre)
Vojtěch Erdélyi, geb. 1891 (134 Jahre)
Heinrich Tischler, geb. 1892 (133 Jahre)
Peter Kuckei, geb. 1938 (87 Jahre)
Nobuyoshi Araki, geb. 1940 (85 Jahre)
Gerhard Merz, geb. 1947 (78 Jahre)
Katsura Funakoshi, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Endymion in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Endymion (1650–1791)
Filippo Lauri (1650)
Giovanni Antonio Pellegrini (1720)
Ignaz Norbert Grasmair (1747)
Francesco Vellani (1755)
Johann Peter Wagner (1782)
Anne-Louis Girodet-Trioson (1791)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Anne-Louis Girodet-Trioson
1767 Montargis - 1824 Paris
Klassizismus (Frankreich)
,
Romantik (Frankreich)
Nur hier
Filippo Lauri
1623 Rom - 1694 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
Nur hier
Francesco Vellani
1687 Modena - 1768 Modena
Spätbarock (Italien)
,
Spätbarock (Modena)
Nur hier
Giovanni Antonio Pellegrini
1675 Venedig - 1741 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
,
Rokoko (Italien)
,
Rokoko (Venedig)
Nur hier
Ignaz Norbert Grasmair
tätig 1728 - 1747
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Johann Peter Wagner
1730 Obertheres - 1809 Würzburg
Rokoko (Deutschland)
,
Rokoko (Mainfranken)
,
Frühklassizismus (Deutschland)
,
Frühklassizismus (Mainfranken)
Nur hier
Luca Giordano
1634 Neapel - 1705 Neapel
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Neapel)
Kunstwerke Endymion (1650–1791)
Endymion und Selene
Filippo Lauri
Wien, Akademie der bildenden Künste
um 1650
Endymion
,
Selene
Diana und Endymion
Giovanni Antonio Pellegrini
Paris, Musée du Louvre, Saal 718
(Inventar-Nr. R.F. 1964-2)
um 1720–1721
Diana (Göttin der Jagd)
,
Endymion
Landschaft mit Selene und Endymion
Ignaz Norbert Grasmair
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum, Saal 3
(Inventar-Nr. Gem 1563)
1. Hälfte 18. Jhd.
Endymion
,
Selene
Diana und Endymion
Francesco Vellani
Modena, Palazzo Ducale
Jetzt:
Modena, Galleria Estense, Saal 20
(Inventar-Nr. 2821)
um 1750–1760
Diana (Göttin der Jagd)
,
Endymion
Luna und Endymion
Johann Peter Wagner
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
1780–1785
Endymion
Endymion bei Mondschein (Der Schlaf des Endymion)
Anne-Louis Girodet-Trioson
Paris, Musée du Louvre, Saal 702
(Inventar-Nr. 4935)
1791
Endymion
Selene und Endymion
Johann Michael Rottmayr
Chicago, Art Institute
(Inventar-Nr. C 25.861)
Undatiert
Endymion
,
Selene
Diana und Endymion
Johann Michael Rottmayr
Verschollen
Undatiert
Diana (Göttin der Jagd)
,
Endymion
Selene und Endymion
Luca Giordano
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 26
(Inventar-Nr. 16073)
Undatiert
Endymion
,
Selene
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Chicago, Art Institute
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Modena, Galleria Estense
Paris, Musée du Louvre
Verona, Museo di Castelvecchio
Verschollen
Wien, Akademie der bildenden Künste
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Stilepochen und Kunststile Endymion
Barock (um 1650–1720)
Rokoko (um 1720–1782)
Spätbarock (um 1755)
Frühklassizismus (um 1782)
Romantik (um 1791)
Klassizismus (um 1791)