KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.5. haben Geburtstag
Josef Anton Mesmer, geb. 1747 (278 Jahre)
Johann (János) Rombauer, geb. 1782 (243 Jahre)
Anton Psenner, geb. 1791 (234 Jahre)
Alexandre Calame, geb. 1810 (215 Jahre)
Paul Jean Flandrin, geb. 1811 (214 Jahre)
Johann Baptist Reiter, geb. 1813 (212 Jahre)
Hans Makart, geb. 1840 (185 Jahre)
Raoul André Ulmann, geb. 1867 (158 Jahre)
Karl Volkers, geb. 1868 (157 Jahre)
Vanessa Bell, geb. 1879 (146 Jahre)
Serge Férat, geb. 1881 (144 Jahre)
Luigi Veronesi, geb. 1908 (117 Jahre)
Orfeo Tamburi, geb. 1910 (115 Jahre)
Othmar Zechyr, geb. 1938 (87 Jahre)
Vivan Sundaram, geb. 1943 (82 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16 | Bartholomäus Zeitblom
-- Alle Räume --
Kosmos Thoma
Saal 15, Mittelalter und Renaissance
Saal 16, Mittelalter und Renaissance
Saal 17, Mittelalter und Renaissance
Saal 18, Mittelalter und Renaissance
Saal 19, Mittelalter und Renaissance
Saal 20, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 21, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 22, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 23, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 24, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 25, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 26, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 27, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 28, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 29, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 30, Deutsche Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 31, Deutsche Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 32, Deutsche Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 33, Deutsche Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 34, Deutsche Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 35, Deutsche Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 36, Deutsche Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 37, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 38, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 39, Französische Malerei 17. und 18. Jhd.
Saal 61, Deutsche Malerei und Skulptur 19. Jhd.
Saal 62, Deutsche Malerei und Skulptur 19. Jhd.
Saal 63, Deutsche Malerei und Skulptur 19. Jhd.
Saal 67, Niederländische Malerei 16. und 17. Jhd.
Saal 67a, Karlsruher Skizzenbuch
Saal 68, Niederländische Malerei 16. und 17. Jhd.
Saal 69, Niederländische Malerei 16. und 17. Jhd.
Saal 70, Niederländische Malerei 16. und 17. Jhd.
Saal 71, Niederländische Malerei 16. und 17. Jhd.
Saal 72, Niederländische Malerei 16. und 17. Jhd.
Alle Künstler
Position Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Bedeutende Künstler in Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16 (1415–1558)
Oberrheinischer Meister (1415)
Meister des Tennenbacher Altars (1432)
Meister der Karlsruher Passion (1452)
Friedrich Herlin (1460)
Bartholomäus Zeitblom (1485–1495)
Ulrich Apt der Ältere (1510)
Martin Schaffner (1517)
Matthias Gerung (1543–1558)
Künstler in Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
Alle Künstler
Nur hier
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Nur hier
Friedrich Herlin
um 1430 Rothenburg ob der Tauber - 1500 Nördlingen
Altdeutsche Malerei (Deutschland)
,
Altdeutsche Malerei (Franken)
Nur hier
Martin Schaffner
um 1478 - nach 1546 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Frührenaissance (Deutschland)
Nur hier
Matthias Gerung
um 1500 Nördlingen - 1570 Lauingen
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister der Karlsruher Passion
tätig um 1435 - 1460
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Oberrhein)
Nur hier
Meister des Tennenbacher Altars
tätig um 1425 - 1450
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Oberrhein)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Oberrhein)
Nur hier
Oberrheinischer Meister
tätig um 1400 - 1435
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Oberrhein)
,
Weicher Stil (Deutschland)
,
Weicher Stil (Oberrhein)
Nur hier
Ulrich Apt der Ältere
um 1460 Augsburg - 1532 Augsburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Kunstwerke von Bartholomäus Zeitblom (1485–1495)
Bartholomäus Zeitblom (um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm)
Die Heiligen Laurentius und Wolfgang
Donzdorf, Kirche St. Martin
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 42)
um 1485
Hl. Laurentius von Rom
,
Hl. Wolfgang von Regensburg
Die Heiligen Sebastian und Georg
Donzdorf, Kirche St. Martin
, Hochaltar
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 43)
um 1485
Hl. Georg
,
Hl. Sebastian
Segensspendung, Verehrung der Eucharistie
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
, Hochaltar
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 44)
um 1495
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
Kunststile und Stilepochen in Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
Alle Kunstepochen in
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
Weicher Stil (um 1415–1432)
Spätgotik (um 1415–1517)
Gotik (um 1432)
Altdeutsche Malerei (um 1460)
Frührenaissance (um 1485–1517)
Renaissance (um 1510–1558)
Herkunftsorte