KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Segensspendung, Verehrung der Eucharistie
um 1495
Bartholomäus Zeitblom (um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm)
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
, Hochaltar
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
(Inventar-Nr. 44)
Position Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Künstler
Bartholomäus Zeitblom
um 1455 Nördlingen - um 1518 Ulm
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Frührenaissance (Deutschland)
,
Frührenaissance (Ulm)
Segensspendung, Verehrung der Eucharistie
Kunstwerke in der Umgebung (1457–1745)
Christus als Schmerzensmann zwischen Maria und Johannes
Meister der Sterzinger Altarflügel
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 8
(Inventar-Nr. BStGS 1362/3148)
1457
Apostel Johannes
,
Christus als Schmerzensmann
,
Schmerzhafte Muttergottes
Heimsuchung
Bartholomäus Zeitblom (Werkstatt)
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
(Inventar-Nr. 1966.9022)
um 1500
Mariä Heimsuchung
Die Hl. Agnes und die Hl. Dorothea
Jörg Stocker
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
(Inventar-Nr. 1966.9022)
um 1500
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
Christus am Ölberg
Bartholomäus Zeitblom (Werkstatt)
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
(Inventar-Nr. 1966.9023)
um 1500
Christus am Ölberg
Anbetung der Könige
Bartholomäus Zeitblom (Werkstatt)
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
um 1500
Anbetung der Könige
Judas führt die Häscher zum Ölberg
Bartholomäus Zeitblom (Werkstatt)
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
um 1500
Judas Iskariot
Begegnung an der Goldenen Pforte
Bartholomäus Zeitblom (Werkstatt)
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
um 1500
Hl. Anna
,
Hl. Joachim
Geburt Christi
Bartholomäus Zeitblom (Werkstatt)
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
um 1500
Christi Geburt
Azurit-Fond und gravierter Goldgrund
Jörg Stocker (Werkstatt)
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
um 1500
Hl. Margarete
Jörg Stocker
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
um 1500
Hl. Margareta von Antiochia
Auferstehung Christi
Bartholomäus Zeitblom (Werkstatt)
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
um 1500
Auferstehung Christi
Maria mit Kind
Unbekannter Künstler
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
, Lindenholz
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3a
(Inventar-Nr. AV 1909)
um 1510–1515
Maria mit Kind
Flügel eines Pestaltars aus dem Augustinerkloster Wengen in Ulm
Martin Schaffner
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 116
(Inventar-Nr. Gm 1103-1104)
um 1513–1514
Christus
,
Gottvater
,
Hl. Rochus
,
Hl. Sebastian
,
Schutzmantelmadonna
Auferstehung Christi
Martin Schaffner
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 12d
1516
Auferstehung Christi
Christus in der Vorhölle
Martin Schaffner
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 12d
1519
Christus in der Vorhölle
Engelfigur
Dominikus Hermenegild Herberger
(Zuschreibung)
Ulm, ehem. Wengenkloster, Stadtpfarrkirche St. Michael zu den Wengen
, Hochaltar, Lindenholz
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 12a
(Inventar-Nr. 1929.6813)
um 1740–1750
Ecce-Homo-Christus
Jetziger Standort
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 16