KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 14.7. haben Geburtstag
Camillo Rusconi, geb. 1658 (367 Jahre)
Juan Rodríguez Juárez, geb. 1675 (350 Jahre)
Johann Christoph Fesel, geb. 1737 (288 Jahre)
Friedrich Gotthard Naumann, geb. 1750 (275 Jahre)
Gabriel Hermeling, geb. 1833 (192 Jahre)
Gustav Eberlein, geb. 1847 (178 Jahre)
Gustav Klimt, geb. 1862 (163 Jahre)
Ossip Zadkine, geb. 1890 (135 Jahre)
Otte Sköld, geb. 1894 (131 Jahre)
Lee Friedlander, geb. 1934 (91 Jahre)
Ketty La Rocca, geb. 1938 (87 Jahre)
Thomas Huber, geb. 1955 (70 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena | Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt)
Alle Künstler
Position Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Bedeutende Künstler in Breslau, Kirche St. Maria Magdalena (1349–1507)
Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt) (1349–1362)
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt) (1473)
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Werkstatt) (1480)
Jakob Beinhart (Werkstatt) (1495–1507)
Jakob Beinhart (1501)
Künstler in Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Alle Künstler
Nur hier
Jakob Beinhart
um 1460 Geislingen an der Steige - um 1525 Breslau
Renaissance (Polen)
,
Renaissance (Breslau)
Nur hier
Jakob Beinhart (Werkstatt)
um 1460 Geislingen an der Steige - um 1525 Breslau
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt)
Gotik (Polen)
Nur hier
Meister des Liegnitzer Polyptychons der Jungfrau Maria und der hll. Peter und Paul (Werkstatt)
Spätgotik (Schlesien)
Nur hier
Meister des Verkündigungs-Polyptychons (Werkstatt)
Spätgotik (Polen)
Kunstwerke von Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt) (1349–1362)
Meister der Apostelfiguren (Breslau) (Werkstatt)
Evangelist Johannes
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
2. Drittel 14. Jhd.
Evangelist Johannes
Heilige Maria Magdalena
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
2. Drittel 14. Jhd.
Hl. Maria Magdalena
Evangelist Johannes
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
2. Drittel 14. Jhd.
Evangelist Johannes
Apostel Petrus (?)
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
2. Drittel 14. Jhd.
Apostel Petrus
Apostel Paulus
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
2. Drittel 14. Jhd.
Apostel Paulus
Hl. Andreas
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
2. Drittel 14. Jhd.
Apostel Andreas
Apostel
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
2. Drittel 14. Jhd.
Auferstandener Christus
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 2
2. Drittel 14. Jhd.
Auferstandener Christus
Maria mit Kind auf einem Löwen
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Saal 1
3. Viertel 14. Jhd.
Maria mit Kind
Kunststile und Stilepochen in Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Alle Kunstepochen in
Breslau, Kirche St. Maria Magdalena
Gotik (um 1349–1362)
Spätgotik (um 1473–1480)
Renaissance (um 1495–1507)
Museen sowie neue Standorte
Breslau, Nationalmuseum