KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
-- Alle Räume --
Außenbereich
Eingangshalle
Helden, Märtyrer, Heilige
Saal 14
Saal 30, Nürnberger Bildhauerkunst der Parlerzeit
Saal 31, Nürnberger Bildhauerkunst im 14. Jahrhundert
Saal 32, ehemalige Klosterkirche
Saal 33, ehemalige Sakristei
Saal 35, Spätmittelalter
Saal 39, Spätmittelalter
Kreuzgang
Kleiner Klosterhof
Saal 46, Gartenkultur
Saal 105
Saal 106
Saal 107
Saal 108
Saal 109
Saal 110
Saal 111
Saal 112
Saal 113
Saal 114
Saal 114a
Saal 115
Saal 116
Saal 117
Saal 118
Saal 119
Saal 120
Saal 121
Saal 122
Saal 123
Saal 124
Saal 127
Saal 128
Saal 129
Saal 130
Saal 131
Saal 132
Saal 133
Saal 210, 20. Jahrhundert
Saal 211, Expressionismus
Saal 212, Max Slevogt
Saal 213
Saal 214, Neue Sachlichkeit
Saal 216, Radiofieber
Saal 217, Frankfurter Küche
Saal 218, Keramik in der Weimarer Republik
Saal 219, Richard Riemerschmid
Saal 220, Herwarth Walden und "Der Sturm"
Saal 221, Kunst im Nationalsozialismus
Saal 222, 1945: Kontinuität und Neubeginn
Saal 223
Saal 224, Kunst in der ehemaligen DDR
Saal 225
Saal 226
Saal 227
Saal 228
Saal 229
Saal 230
Saal 231, Design nach 1950, Informel
Saal 232, 1968
Durchgang
Treppenhaus 3. Stock
19. Jahrhundert - 1, Romantik
19. Jahrhundert - 2, Demokratische Utopien
19. Jahrhundert - 3, Nationale Erhebung
19. Jahrhundert - 4, Kultur der Gefühle
19. Jahrhundert - 5, Traumziel Italien
19. Jahrhundert - 6, Die Biedermeierzeit
19. Jahrhundert - 7, Carl Spitzweg
19. Jahrhundert - 8, Reichsgründung
19. Jahrhundert - 9, Weltausstellung
19. Jahrhundert - 10, Individuelle Perspektiven
19. Jahrhundert - 11, Anselm Feuerbach
19. Jahrhundert - 12, Nationalromantik
19. Jahrhundert - 13, Welt des Kindes
Untergeschoss
Position Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Bedeutende Künstler in Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124 (1517–1702)
Hans Leu der Jüngere (1517)
Cornelis van Haarlem (1590)
Joachim Anthonisz. Wtewael (1595)
Frederik van Valckenborch (1597)
Bartholomäus Spranger (1597)
Johannes Rottenhammer der Ältere (1603)
Joseph Heintz der Ältere (1604)
Johann Liss (1617–1622)
Nicolaes Moeyaert (Claes Corneliszoon Moeyaert) (1624)
Esaias van de Velde (1626)
Johann Hulsman (1644)
Johann Heinrich Schönfeld (1660)
Joachim von Sandrart der Ältere (1674)
Johann Heiss (1683)
Gabriel Grupello (1691)
Franz Joachim Beich (1694)
Jan van Delen (1695)
Philipp Peter Roos (Rosa da Tivoli) (1695–1700)
Johann Michael Bretschneider (1702)
Künstler in Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
Alle Künstler
Nur hier
Anton Faistenberger
1663 Salzburg - 1708 Wien
Barock (Österreich)
Nur hier
Bartholomäus Spranger
1546 Antwerpen - 1611 Prag
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
Nur hier
Cornelis van Haarlem
1562 Haarlem - 1638 Haarlem
Manierismus (Niederlande)
Nur hier
Esaias van de Velde
1587 Amsterdam - 1630 Den Haag
Barock (Niederlande)
Nur hier
Franz Joachim Beich
1665 Ravensburg - 1748 München
Barock (Deutschland)
Nur hier
Frederik van Valckenborch
1566 Antwerpen - 1623 Nürnberg
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Belgien)
Nur hier
Gabriel Grupello
1644 Geraardsbergen - 1730 Kerkrade
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Hans Leu der Jüngere
um 1490 Zürich - 1531 Gubel
Spätgotik (Schweiz)
Nur hier
Jacob Salomonsz van Ruysdael
1629 Haarlem - 1681 Haarlem
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jan Both
um 1618 Utrecht - 1652 Utrecht
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jan van Delen
um 1610 bis 1625 Brüssel - 1703 Brüssel
Nur hier
Joachim Anthonisz. Wtewael
1566 Utrecht - 1638 Utrecht
Manierismus (Niederlande)
Nur hier
Joachim von Sandrart der Ältere
1606 Frankfurt am Main - 1688 Nürnberg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Heinrich Schönfeld
1609 Biberach an der Riß - 1684 Augsburg
Barock (Deutschland)
Nur hier
Johann Heiss
1640 Memmingen - 1704 Augsburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Augsburg)
Nur hier
Johann Hulsman
1610 - 1652
Barock (Deutschland)
,
Barock (Köln)
Nur hier
Johann Liss
um 1597 Oldenburg - 1631 Verona
Barock (Deutschland)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Johann Michael Bretschneider
1680 Schreckenstein - 1729 Wien
Barock (Deutschland)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Johannes Rottenhammer der Ältere
1564 München - 1625 Augsburg
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Augsburg)
,
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Augsburg)
Nur hier
Joseph Heintz der Ältere
1564 Basel - 1609 Prag
Spätrenaissance (Schweiz)
Nur hier
Moyses van Wtenbrouck
Den Haag - Den Haag
Barock (Niederlande)
Nur hier
Nicolaes Moeyaert (Claes Corneliszoon Moeyaert)
1591 Durgerdam - 1655 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Philipp Peter Roos (Rosa da Tivoli)
1657 Sankt Goar - 1706 Tivoli
Barock (Deutschland)
,
Barock (Italien)
Kunstwerke (1517–1702)
Die Zürcher Stadtpatrone Felix, Regula und Exuperantius mit Stadtwappen von Zürich
Hans Leu der Jüngere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. MM 260)
1517
Hl. Exuperantius
,
Hll. Felix und Regula
Susanna im Bade
Cornelis van Haarlem
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1109)
um 1590
Susanna im Bade
Die Sintflut
Joachim Anthonisz. Wtewael
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1212)
um 1590–1600
Sintflut
Venus und Merkur verbinden Amor die Augen
Bartholomäus Spranger
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1167)
1597
Amor
,
Merkur (römischer Gott)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Durchzug durch das Rote Meer
Frederik van Valckenborch
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 2293)
1597
Durchzug durch das Rote Meer
Minerva bei den Musen auf dem Helikon
Johannes Rottenhammer der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1591)
1603
Minerva (Göttin der Weisheit)
Amors Abschied von Psyche
Joseph Heintz der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1118)
nach 1603
Amor
Bauernstreit
Johann Liss
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1163)
um 1616–1619
Der verlorene Sohn bei den Dirnen
Johann Liss
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1182)
um 1622–1623
Der verlorene Sohn
Der Frühling
Nicolaes Moeyaert (Claes Corneliszoon Moeyaert)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 389)
1624
Überfall auf einen Wagentransport
Esaias van de Velde
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 385)
1626
Tafelnde Gesellschaft im Freien
Johann Hulsman
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 365)
1644
Hannibal schwört den Römern ewige Feindschaft
Johann Heinrich Schönfeld
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1319)
um 1660
Hannibal
Der Knabe Jupiter wird von Ziegen gesäugt
Joachim von Sandrart der Ältere
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 443)
um 1671–1678
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
Triumph der Flora
Johann Heiss
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1673)
1683
Flora (Göttin der Blüte)
Paris
Gabriel Grupello
Marmor
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Pl.O. 3356)
um 1691–1692
Gebirgslandschaft
Franz Joachim Beich
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1370)
1694
Hirte mit Ziegenherde
Philipp Peter Roos (Rosa da Tivoli)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1323)
um 1690–1700
Flöte spielender Knabe auf einem Ziegenbock
Jan van Delen
Marmor
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Pl.O. 2210)
um 1690–1700
Hirtenfamilie bei der Herde
Philipp Peter Roos (Rosa da Tivoli)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1359)
um 1700
Gemäldegalerie
Johann Michael Bretschneider
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 603)
1702
Landschaft mit Merkur, Argus und Io
Moyses van Wtenbrouck
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 384)
Undatiert
Merkur (römischer Gott)
Südliche Landschaft
Jan Both
(Zuschreibung)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 393)
Undatiert
Landschaft mit Viehherde
Jacob Salomonsz van Ruysdael
(Zuschreibung)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 409)
Undatiert
Herbstlandschaft
Anton Faistenberger
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
(Inventar-Nr. Gm 1358)
Undatiert
Kunststile und Stilepochen in Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
Alle Kunstepochen in
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 124
Spätgotik (um 1517)
Manierismus (um 1590–1603)
Frühbarock (um 1603)
Spätrenaissance (um 1604)
Barock (um 1617–1702)