KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.7. haben Geburtstag
Andrea Brustolon, geb. 1662 (363 Jahre)
Jacques Ignatius de Roore, geb. 1686 (339 Jahre)
Heinrich Justus Schneider, geb. 1811 (214 Jahre)
Joseph Jansen, geb. 1829 (196 Jahre)
Ludwig Gebhardt, geb. 1830 (195 Jahre)
Max Liebermann, geb. 1847 (178 Jahre)
Giorgio Morandi, geb. 1890 (135 Jahre)
László Moholy-Nagy, geb. 1895 (130 Jahre)
Kurt Seligmann, geb. 1900 (125 Jahre)
Nam June Paik, geb. 1932 (93 Jahre)
Judy Chicago, geb. 1939 (86 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal D
-- Alle Räume --
Saal A
Saal B
Saal C
Saal D
Saal E
Saal F
Saal G
Saal H
Saal I
Saal J
Saal K
Saal L
Saal M
Saal N
Position Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Kunstwerke (1345–1370)
Unbekannter Künstler
Madonna von Dolní Kalná
Kloster Heinrichsau (Wrchlab), ehem. Benediktinerkloster
, Klosterkirche
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal D
um 1340–1350
Maria mit Kind
Madonna von Rom
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal D
vor 1360
Maria mit Kind
Heilige Anna Selbdritt
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal D
um 1360
Anna Selbdritt
Pieta von Lásenice
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal D
3. Viertel 14. Jhd.
Pietà
Kruzifix vom Emmauskloster
Prag-Neustadt, Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau und des Heiligen Hieronymus in Emmaus
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal D
um 1365
Gekreuzigter Christus
Kuzifix aus Ústí nad Labem
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal D
um 1360–1370
Gekreuzigter Christus
Madonna von Králíky
Grulich (Králíky), Pfarrkirche St. Michael
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal D
um 1360–1370
Maria mit Kind
Kreuzigung, Marienkrönung
Kolín, Kirche St. Bartholomäus
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal D
um 1365–1370
Kreuzigung Christi
,
Marienkrönung
Madonna von Konopiště
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal D
um 1365–1370
Maria lactans
Madonna von Zahrazany
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal D
um 1370
Maria mit Kind
Votivtafel des Erzbischofs Johann Očko von Wlašim
Raudnitz (Roudnice), Schloss Raudnitz
, ehem. bischöfliche Burg, Vorgängerbau
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal D
vor 1371
Johann Očko von Wlašim (um 1292-1380), Bischof von Olmütz (1351-1380), Erzbischof von Prag (1364-1380)
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal D
Herkunftsorte