KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
-- Alle Räume --
Saal 1
Saal 2
Saal 3
Saal 4
Saal 5
Saal 6
Saal 7
Saal 8
Saal 9
Saal 10
Saal 11
Saal 12
Saal 13
Position Köln, Museum Schnütgen
Bedeutende Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 10 (1510)
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung (1510)
Künstler in Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung
tätig um 1500 - 1530
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Kunstwerke (900–1750)
Steinbesetztes Bronzekreuz (Gemmenkreuz)
Unbekannter Künstler
Kupfer und Glas
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 6)
um 800–1000
Reliefplatte mit Brustbild des hl. Paulus
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 4)
um 1000
Apostel Paulus
Buchdeckel mit Krönung der Hll. Gereon und Victor aus St. Gereon in Köln
Unbekannter Künstler
Köln, Basilica minor St. Gereon
, Eichenholz und Kupfer und Elfenbein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 98)
um 1000
Christus als Pantokrator
,
Hl. Gereon von Köln
,
Hl. Viktor von Xanten
Himmelfahrt Christi
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 2)
Beginn 11. Jhd.
Christi Himmelfahrt
Verkündigung
Unbekannter Künstler
Walrosszahn
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 105)
2. Hälfte 11. Jhd.
Mariä Verkündigung
Thronender Christus (Majestas Domini)
Unbekannter Künstler
Walrosszahn
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 121)
Ende 11. Jhd.
Christus als Majestas Domini
Drei Frauen am Grabe
Unbekannter Künstler
Walrosszahn
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 7)
um 1150
Frauen am Grab Jesu Christi
Kreuzigung
Unbekannter Künstler
Walrosszahn
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 102)
um 1150–1160
Gekreuzigter Christus
Drei Frauen am Grab
Unbekannter Künstler
Walrosszahn
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 103)
um 1150–1160
Frauen am Grab Jesu Christi
Geburt Christi
Unbekannter Künstler
Walrosszahn
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 104)
um 1150–1160
Christi Geburt
Zwölf Apostel
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 3)
2. Hälfte 12. Jhd.
Zwölf Apostel
Reliquienkästchen
Unbekannter Künstler
Bronze und Eichenholz und Bergkristall und Kupfer, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 15)
2. Hälfte 12. Jhd.
Reliquienkästchen
Unbekannter Künstler
Messing
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. H 855)
2. Hälfte 12. Jhd.
Bergkristallreliquiar
Unbekannter Künstler
Bergkristall und Kupfer, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 17)
um 1200
Reliquienkästchen mit dem Martyrium des hl. Thomas Becket
Unbekannter Künstler
Kupfer, vergoldet und Emaille
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 535)
um 1180–1220
Hl. Thomas Becket (Thomas von Canterbury)
Reliquienkreuz
Unbekannter Künstler
Bergkristall und Messing, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 29)
um 1220–1230
Torso eines Kruzifixus von einer Kreuzabnahme
Unbekannter Künstler
Eichenholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 19)
um 1230–1240
Kreuzabnahme Christi
Reliquienkästchen, bedeckt mit spanischem Seidengewebe
Unbekannter Künstler
Holz und Seide
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. N 41)
13. Jhd.
Reliquienkapsel mit Schiebedeckel
Unbekannter Künstler
Silber, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 645)
um 1270
Reliquienbüste
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 145)
um 1270–1280
Reliquienanhänger
Unbekannter Künstler
Bergkristall und Silber, vergoldet und Glas
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 392)
2. Hälfte 13. Jhd.
Triptychon
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 135)
um 1300
Christus zeigt seine Wunden
,
Gekreuzigter Christus
Kelch
Unbekannter Künstler
Silber, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 12)
um 1300
Schaugefäß für Reliquien des hl. Johannes des Täufers
Unbekannter Künstler
Köln, ehem. Johanniterkommende St. Johann und Cordula
, Silber, vergoldet
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 393)
um 1300
Kreuzigung
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 125)
Beginn 14. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Tafelreliquiar
Unbekannter Künstler
Eichenholz und Silber, vergoldet und Horn und Textil
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. E 216)
um 1280–1350
Weibliche Reliquienbüste
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 101)
um 1320–1330
Weibliche Reliquienbüste
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 103)
um 1320–1330
Thronende Muttergottes
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 28)
1. Hälfte 14. Jhd.
Thronende Madonna mit Kind
Acht Schmuckplättchen vom sog. Stephanuskelch im Mainzer Domschatz
Unbekannter Künstler
Silber, vergoldet und Emaille
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 21)
um 1320–1330
Reliquienbüste
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 560)
2. Viertel 14. Jhd.
Geißelung und Auferstehung Christi
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 136)
2. Viertel 14. Jhd.
Auferstandener Christus
,
Geißelung Christi
Reliquienbüste
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 974)
um 1340
Reliquienbüste des hl. Sebastian
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 257)
um 1340–1350
Hl. Sebastian
Reliquienbüste
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 100)
um 1350
Schaugefäß für Reliquien (Ostensorium)
Unbekannter Künstler
Kupfer, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 38)
um 1350
Weibliche Reliquienbüste
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 102)
Mitte 14. Jhd.
Weibliche Reliquienbüste
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 177)
Mitte 14. Jhd.
Reliquienbüste eines hl. Ritters
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 99)
Mitte 14. Jhd.
Marienstatuette
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 108)
14. Jhd.
Maria mit Kind
Thronende Muttergottes
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 112)
14. Jhd.
Thronende Madonna mit Kind
Diptychon mit einer stehenden Muttergottes und Kreuzigung
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 141)
14. Jhd.
Gekreuzigter Christus
,
Maria mit Kind
Elfenbeintäfelchen mit Kreuzigung
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 96)
Mitte 14. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Reliquienbüste eines Bischofs
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 161)
um 1350–1360
Diptychon mit der Geburt Christi, der Anbetung der Könige, der Kreuzigung und dem Weltgericht
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 123)
um 1350–1370
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Gekreuzigter Christus
,
Jüngste Gericht
Ziborium
Unbekannter Künstler
Kupfer, vergoldet
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 36)
2. Hälfte 14. Jhd.
Polyptychon mit Verkündigung an die Hirten, Geburt, Kreuzigung und Grablegung Christi
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 157)
Ende 14. Jhd.
Christi Geburt
,
Gekreuzigter Christus
,
Grablegung Christi
,
Verkündigung an die Hirten
Triptychon mit Kreuzigung Christi
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 166)
Ende 14. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Reliquienbüste der hl. Juliana
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 984)
1. Viertel 15. Jhd.
Hl. Juliana von Nikomedia
Reliquienbüste des Kaisers Heinrich II.
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 180)
um 1420
Heinrich II. (um 975-1024), Römisch-deutscher König (1002-1024), Römischer Kaiser (1014-1024)
Medaillon mit Kreuzigung
Unbekannter Künstler
Elfenbein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. B 144)
1. Hälfte 15. Jhd.
Gekreuzigter Christus
Christus als Schmerzensmann
Unbekannter Künstler
Gebrannter Ton
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. E 294)
um 1420–1430
Christus als Schmerzensmann
Reliquienbüste der Kaiserin Kunigunde
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 178)
um 1450
Hl. Kunigunde
Schaugefäß für Reliquien (Ostensorium)
Unbekannter Künstler
Kupfer, vergoldet und Glas
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 116)
Mitte 15. Jhd.
Diptychon mit der Muttergottes mit Kind und Schmerzensmann, umrahmt von Reliquienfächern
Unbekannter Künstler
Lindenholz
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 1078)
2. Hälfte 15. Jhd.
Christus als Schmerzensmann
,
Maria mit Kind
Johannesschüssel
Unbekannter Künstler
Nideggen, Pfarrkirche St. Johannes Baptist
, Sandstein und Kalkstein
Jetzt:
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. K 156)
um 1500
Johannes-Schüssel
Reliquienbüste
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 167)
um 1510
Reliquienbüste des hl. Nikolaus
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. A 209)
um 1510
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Die gemarterten Makkabäer, der Gekreuzigte und seine schmerzensreiche Mutter
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. M 222)
1. Viertel 16. Jhd.
Gekreuzigter Christus
,
Makkabäer
,
Schmerzhafte Muttergottes
Der Heiligen Leben
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. C 113)
1521
Schädelreliquie
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. N 1426)
16. Jhd.
Reliquienfragment in Form eines kleinen Schädels
Unbekannter Künstler
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. N 1428)
16. Jhd.
Armreliquiar
Unbekannter Künstler
Silber
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 375)
17. Jhd.
Tor des Himmlischen Jerusalems
Unbekannter Künstler
Gold und Silber und Perlmutt und Emaille und Edelstein
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
(Inventar-Nr. G 687)
Mitte 18. Jhd.
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
Kunststile und Stilepochen in Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
Alle Kunstepochen in
Köln, Museum Schnütgen, Saal 10
Spätgotik (um 1510)
Renaissance (um 1510)
Herkunftsorte