Reliefplatte mit der Muttergottes, Hans Vischer, 1530
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.8. haben Geburtstag
Pieter Janssens Elinga, geb. 1623 (402 Jahre)
Christian Xeller, geb. 1784 (241 Jahre)
Paul Emil Jacobs, geb. 1802 (223 Jahre)
Louis-Auguste Lapito, geb. 1803 (222 Jahre)
Josef Danhauser, geb. 1805 (220 Jahre)
Fritz Baer, geb. 1850 (175 Jahre)
Anna Ancher, geb. 1859 (166 Jahre)
Franz Seraph Henseler, geb. 1883 (142 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Reliefplatte mit der Muttergottes
1530
Hans Vischer (um 1489 Nürnberg - 1550 Eichstätt)
Halle (Saale), Dom zu Halle
Jetzt:
Aschaffenburg, Stiftskirche St. Peter und Alexander
Ikonographie:
Mondsichelmadonna
Position Halle (Saale), Dom zu Halle
Künstler
Hans Vischer
um 1489 Nürnberg - 1550 Eichstätt
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Reliefplatte mit der Muttergottes
Kunstwerke in der Umgebung (1480–1536)
Kalvarienberg (Bruchstück einer Kreuzigung)
Unbekannter Künstler
Halle (Saale), Dom zu Halle
, Lindenholz
Jetzt:
Halle (Saale), Kunstmuseum Moritzburg, Mittelalter Saal 2
um 1480
Kreuzigung Christi
Gekrönte Heilige
Meister der Kämmeritzer Retabelplastik
Halle (Saale), Dom zu Halle
, Lindenholz
Jetzt:
Halle (Saale), Kunstmuseum Moritzburg, Mittelalter Saal 2
Beginn 16. Jhd.
Der Dreikönigsaltar: Außenseiten der Flügel
Hans Baldung Grien
Halle (Saale), Dom zu Halle
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal III
(Inventar-Nr. 603 A)
Auftraggeber: Ernst II. von Sachsen (1464-1513), Erzbischof von Magdeburg (1489–1513)
um 1506–1507
Hl. Agnes von Rom
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Der Dreikönigsaltar: Mitteltafel, linker und rechter Flügel
Hans Baldung Grien
Halle (Saale), Dom zu Halle
Jetzt:
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Saal III
(Inventar-Nr. 603 A)
Auftraggeber: Ernst II. von Sachsen (1464-1513), Erzbischof von Magdeburg (1489–1513)
um 1506–1507
Anbetung der Könige
,
Hl. Georg
,
Hl. Mauritius
Anna Selbdritt
Unbekannter Künstler
Halle (Saale), Dom zu Halle
, Holz
Jetzt:
Halle (Saale), Kunstmuseum Moritzburg, Mittelalter Saal 2
1510–1520
Anna Selbdritt
Schmerzensmann
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
Halle (Saale), Dom zu Halle
Jetzt:
Mainz, Dom- und Diözesanmuseum
(Inventar-Nr. M 00010)
Auftraggeber: Albrecht von Brandenburg (1490-1545), Kurfürst und Erzbischof von Mainz (1514-1545), Kardinal (1518-1545)
um 1520–1525
Christus als Schmerzensmann
Südportal vom halleschen "Dom" (Stiftskirche)
Unbekannter Künstler
Halle (Saale), Dom zu Halle
, Südportal, Sandstein
Jetzt:
Halle (Saale), Kunstmuseum Moritzburg, Mittelalter Saal 1
1525
Hl. Cyriakus (?)
Peter Schro (Werkstatt)
Halle (Saale), Dom zu Halle
, Baldachin, Tuffstein
Jetzt:
Halle (Saale), Kunstmuseum Moritzburg, Mittelalter Saal 1
um 1525
Hl. Cyriacus
Epitaph des Kardinals Albrecht von Brandenburg
Peter Vischer der Ältere
Halle (Saale), Dom zu Halle
, Bronze
Jetzt:
Aschaffenburg, Stiftskirche St. Peter und Alexander
1525
Albrecht von Brandenburg (1490-1545), Kurfürst und Erzbischof von Mainz (1514-1545), Kardinal (1518-1545)
Baldachin für die Grabplatte von Loy Hering
Hans Vischer
Halle (Saale), Dom zu Halle
Jetzt:
Aschaffenburg, Stiftskirche St. Peter und Alexander
1536
Halle (Saale), Dom zu Halle
Jetziger Standort
Aschaffenburg, Stiftskirche St. Peter und Alexander
Aschaffenburg, Stiftskirche St. Peter und Alexander
BESbswy