KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Flügel eines Altars mit Christus und dem ungläubigen Thomas
vor 1430
Unbekannter Künstler
Überlingen, Münster St. Nikolaus
Jetzt:
Überlingen, Städtisches Museum, Gotisches Zimmer
Ikonographie:
Apostel Thomas
Position Überlingen, Münster St. Nikolaus
To navigate, press the arrow keys.
Flügel eines Altars mit Christus und dem ungläubigen Thomas
Kunstwerke in der Umgebung (1429–1634)
Flügelfragment mit der Hl. Maria Magdalena am Ostermorgen
Unbekannter Künstler
Überlingen, Münster St. Nikolaus
Jetzt:
Überlingen, Städtisches Museum, Gotisches Zimmer
vor 1430
Noli me tangere (Christus erscheint der hl. Maria Magdalena)
Madonna auf der Mondsichel
Michel Erhart
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
um 1510
Mondsichelmadonna
Flügel eines ehemaligen Altars
Unbekannter Künstler
Überlingen, Münster St. Nikolaus
Jetzt:
Überlingen, Städtisches Museum, Gotisches Zimmer
um 1520
Evangelist Johannes
,
Johannes der Täufer
Heiligkreuzaltar
Hans Ulrich Glöckler
Überlingen, Münster St. Nikolaus
1592
Marienaltar der Familie Betz
Jörg Zürn
Überlingen, Münster St. Nikolaus
1607–1610
Sakramentshaus
Jörg Zürn
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
, Kalkstein
um 1611
Abendmahl
Hans Zürn der Jüngere
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
, Sakramentshaus
um 1611
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
Entwurfsriß für den Hochaltar des Überlinger Münsters
Jörg Zürn
Überlingen, Münster St. Nikolaus
, Hochaltar
Jetzt:
Überlingen, Städtisches Museum, Kleiner Barocksaal
1613–1614
Entwurfsriß für den Hochaltar im Münster zu Überlingen
Jörg Zürn
Überlingen, Münster St. Nikolaus
Jetzt:
Überlingen, Städtisches Museum
1613–1614
Hl. Sebastian
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
, Hochaltar
1613–1616
Hl. Sebastian
Hl. Nikolaus
Michael Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
, Hochaltar
1613–1616
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Hochaltar
Jörg Zürn
Überlingen, Münster St. Nikolaus
1613–1616
Hl. Rochus im dritten Geschoß des Hochaltars
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
1613–1616
Hl. Rochus
Kruzifix als Bekrönung des Altarauszugs
Hans Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
1613–1616
Gekreuzigter Christus
Marienkrönung im dritten Geschoß des Hochaltars
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
1613–1616
Marienkrönung
Bernhardaltar
Zürn-Werkstatt
Überlingen, Münster St. Nikolaus
1621
Marienaltar der Rosenkranzbruderschaft
David Zürn I.
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
, erste südliche Seitenkapelle von Osten
1631
15 Rundreliefs aus dem Marienaltar der Rosenkranzbruderschaft
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
, erste südliche Seitenkapelle von Osten
1631
Hl. Ursula am "Allerseelen"- bzw. "Schutzengel"-Altar
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
, zweite nördliche Seitenkapelle von Osten
1634
Hl. Ursula von Köln
Seelen im Fegefeuer
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
, Nebenaltar der zweiten nördlichen Seitenkapelle von Osten
1634
Vier oberen der sechs kleinen Engel
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
, Nebenaltar der zweiten nördlichen Seitenkapelle von Osten
1634
Hl. Christophorus am "Allerseelen"- bzw. "Schutzengel"-Altar
Martin Zürn
(Zuschreibung)
Überlingen, Münster St. Nikolaus
, zweite nördliche Seitenkapelle von Osten
1634
Hl. Christophorus
Überlingen, Münster St. Nikolaus
Jetziger Standort
Überlingen, Städtisches Museum, Gotisches Zimmer
BESbswy