KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Die Musen Melpomene, Erato und Polyhymnia
um 1652–1655
Eustache Le Sueur (1616 Paris - 1655 Paris)
Paris, Hôtel Lambert
, Musenzimmer
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8058)
Ikonographie:
Erato (Muse der Liebesdichtung der Lyrik, des Gesanges und des Tanzes)
,
Melpomene (Muse der tragischen Dichtung und des Trauergesang)
,
Polyhymnia (Muse der Hymnendichtung)
Position Paris, Hôtel Lambert
To navigate, press the arrow keys.
Künstler
Eustache Le Sueur
1616 Paris - 1655 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Paris)
Die Musen Melpomene, Erato und Polyhymnia
Kunstwerke in der Umgebung (1640–1653)
Polyhymnia, Muse der Beredsamkeit
Simon Vouet (Werkstatt)
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. M.I. 1119)
um 1640
Polyhymnia (Muse der Hymnendichtung)
Jupiter entführt Ganymedes
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Kleines Schlafzimmer
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8062)
um 1644
Ganymedes
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
Landschaft mit Brücke
Herman van Swanevelt
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 5362)
um 1646–1647
Reisender in einer imaginären Landschaft
Pierre Patel
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 7129)
um 1646–1647
Geburt Amors
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8050)
um 1646–1647
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus präsentiert Amor dem Jupiter
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8051)
um 1646–1647
Amor
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Amor, von seiner Mutter gerügt, flüchtet sich in die Arme von Ceres
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8052)
um 1646–1647
Amor
,
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Amor wird von Diana, Apollo und Merkur gehuldigt
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8053)
um 1646–1647
Amor
,
Apollon
,
Diana (Göttin der Jagd)
,
Merkur (römischer Gott)
Amor befiehlt Merkur, dem Universum seine Macht zu verkünden
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8054)
um 1646–1647
Amor
,
Merkur (römischer Gott)
Die Musen Klio, Euterpe und Thalia
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Musenzimmer
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8057)
um 1652–1655
Euterpe (Muse der Lyrik und des Flötenspiels)
,
Klio (Muse der Geschichtsschreibung)
,
Thalia (Muse der Komödie)
Die Muse Urania
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Musenzimmer
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8059)
um 1652–1655
Urania (Muse der Sternkunde)
Die Muse Terpsichore
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Musenzimmer
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8060)
um 1652–1655
Terpsichore (Muse der Chorlyrik und des Tanzes)
Die Muse Kalliope
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Musenzimmer
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8061)
um 1652–1655
Kalliope (Muse der epischen Dichtung, der Wissenschaft, der Philosophie und des Saitenspiels)
Jetziger Standort
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
BESbswy