Amor, von seiner Mutter gerügt, flüchtet sich in die Arme von Ceres, Eustache Le Sueur, um 1646–1647
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 13.8. haben Geburtstag
David Vinckboons, geb. 1567 (458 Jahre)
Matthäus Daniel Pöppelmann, geb. 1651 (374 Jahre)
Balthasar Permoser, geb. 1651 (374 Jahre)
Johann Christoph Morgenstern, geb. 1697 (328 Jahre)
Gaetano Lapis (il Carraccetto), geb. 1706 (319 Jahre)
Franz Plattner, geb. 1826 (199 Jahre)
Dwight William Tryon, geb. 1849 (176 Jahre)
Lev Lerch, geb. 1856 (169 Jahre)
George Benjamin Luks, geb. 1867 (158 Jahre)
Felice Carena, geb. 1879 (146 Jahre)
Paul Strecker, geb. 1900 (125 Jahre)
Gaston Chaissac, geb. 1910 (115 Jahre)
Lorna Simpson, geb. 1960 (65 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Amor, von seiner Mutter gerügt, flüchtet sich in die Arme von Ceres
um 1646–1647
Eustache Le Sueur (1616 Paris - 1655 Paris)
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8052)
Ikonographie:
Amor
,
Ceres (römische Göttin der Landwirtschaft)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Position Paris, Hôtel Lambert
Künstler
Eustache Le Sueur
1616 Paris - 1655 Paris
Barock (Frankreich)
,
Barock (Paris)
Amor, von seiner Mutter gerügt, flüchtet sich in die Arme von Ceres
Kunstwerke in der Umgebung (1640–1653)
Polyhymnia, Muse der Beredsamkeit
Simon Vouet (Werkstatt)
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. M.I. 1119)
um 1640
Polyhymnia (Muse der Hymnendichtung)
Jupiter entführt Ganymedes
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Kleines Schlafzimmer
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8062)
um 1644
Ganymedes
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
Landschaft mit Brücke
Herman van Swanevelt
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 5362)
um 1646–1647
Reisender in einer imaginären Landschaft
Pierre Patel
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 7129)
um 1646–1647
Geburt Amors
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8050)
um 1646–1647
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Venus präsentiert Amor dem Jupiter
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8051)
um 1646–1647
Amor
,
Jupiter (Oberste Gottheit der Römer)
,
Venus (Göttin der Liebe)
Amor wird von Diana, Apollo und Merkur gehuldigt
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8053)
um 1646–1647
Amor
,
Apollon
,
Diana (Göttin der Jagd)
,
Merkur (römischer Gott)
Amor befiehlt Merkur, dem Universum seine Macht zu verkünden
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Le Cabinet de l'Amour
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8054)
um 1646–1647
Amor
,
Merkur (römischer Gott)
Die Musen Klio, Euterpe und Thalia
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Musenzimmer
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8057)
um 1652–1655
Euterpe (Muse der Lyrik und des Flötenspiels)
,
Klio (Muse der Geschichtsschreibung)
,
Thalia (Muse der Komödie)
Die Musen Melpomene, Erato und Polyhymnia
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Musenzimmer
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8058)
um 1652–1655
Erato (Muse der Liebesdichtung der Lyrik, des Gesanges und des Tanzes)
,
Melpomene (Muse der tragischen Dichtung und des Trauergesang)
,
Polyhymnia (Muse der Hymnendichtung)
Die Muse Urania
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Musenzimmer
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8059)
um 1652–1655
Urania (Muse der Sternkunde)
Die Muse Terpsichore
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Musenzimmer
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8060)
um 1652–1655
Terpsichore (Muse der Chorlyrik und des Tanzes)
Die Muse Kalliope
Eustache Le Sueur
Paris, Hôtel Lambert
, Musenzimmer
Jetzt:
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
(Inventar-Nr. 8061)
um 1652–1655
Kalliope (Muse der epischen Dichtung, der Wissenschaft, der Philosophie und des Saitenspiels)
Jetziger Standort
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
Paris, Musée du Louvre, Saal 911
BESbswy