Joseph Matthias Götz im Vergleich mit Karl Schmidt-Rottluff

Joseph Matthias Götz (1696 Bamberg - 1760 München)
Kunstwerke von Joseph Matthias Götz (1713–1758)
Jetzt: Verloren
Auftraggeber: Joseph Dominikus Kardinal Lamberg (1680-1761), Fürstbischof von Passau (1723-1761)
1723
(Zuschreibung)
1730–1733
(Zuschreibung)
Wilhering, ehem. Zisterzienserabtei, ehem. Klosterkirche Mariä Himmelfahrt
1733–1741
(Zuschreibung)
Undatiert
(Zuschreibung)
Undatiert
Karl Schmidt-Rottluff (1884 Rottluff (Chemnitz) - 1976 Berlin)
Kunstwerke von Karl Schmidt-Rottluff (1907–1937)
Karl Schmidt-Rottluff (1907–1937), Toilette, Köln, Museum Ludwig, 02.06, 1909
Köln, Museum Ludwig, 02.06 (Inventar-Nr. ML/G 1955/057)
1909
Karl Schmidt-Rottluff (1907–1937), Selbstbildnis II, Köln, Museum Ludwig, 02.06, 1913
Köln, Museum Ludwig, 02.06 (Inventar-Nr. ML/G 1955/067)
1913
Karl Schmidt-Rottluff (1907–1937), Mädchen aus Kowno, Köln, Museum Ludwig, 02.06, 1918
Köln, Museum Ludwig, 02.06 (Inventar-Nr. ML/G 1955/064)
1918
Karl Schmidt-Rottluff (1907–1937), Mädchen aus Kowno, Köln, Museum Ludwig, 02.06, 1918
Köln, Museum Ludwig, 02.06 (Inventar-Nr. ML/G 1983/090)
1918
Karl Schmidt-Rottluff (1907–1937), Gruß an Nolde, Köln, Museum Ludwig, 02.16, 1936
Köln, Museum Ludwig, 02.16 (Inventar-Nr. ML 76/2731)
1936

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz