Gerard Dou (Gerrit Dou) im Vergleich mit Leonhard Dientzenhofer

Gerard Dou (Gerrit Dou) (1613 Leiden - 1675 Leiden)
Kunstwerke von Gerard Dou (Gerrit Dou) (1629–1672)
Gerard Dou (Gerrit Dou) (1629–1672), Der Zahnzieher, Paris, Musée du Louvre, Saal 839, um 1628–1630
um 1628–1630
Leonhard Dientzenhofer (1660 St. Margarethen bei Brannenburg - 1707 Bamberg)
Kunstwerke von Leonhard Dientzenhofer (1685–1707)
Auftraggeber: Fürstbischof Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg (1683–1693)
1689
Auftraggeber: Fürstbischof Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg (1683–1693)
1689
Auftraggeber: Abt Gallus Knauer von Kloster Langheim (Abt 1690–1728)
1691
Auftraggeber: Fürstbischof Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg (1683–1693)
1691–1693
Auftraggeber: Abt Gallus Knauer von Kloster Langheim (Abt 1690–1728)
1692–1693
Auftraggeber: Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth (1644-1712)
1696
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1696
Auftraggeber: Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth (1644-1712)
1697
Auftraggeber: Abt Gallus Knauer von Kloster Langheim (Abt 1690–1728)
1694–1700
Leonhard Dientzenhofer (1685–1707), Bau der Heilig-Kreuz-Kapelle in Gaibach (Weihe am 4.5.1701), Gaibach, Heilig-Kreuz-Kapelle, 1697–1698
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1697–1698
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1694–1704
Auftraggeber: Abt Christoph Ernst von Guttenberg (Abt 1689-1724)
1696–1702
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1697–1702
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1700
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1700
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1700
Auftraggeber: Abt (1683-1732) Benedikt Knittel im Zisterzienserkloster Schöntal (1650-1732)
1694–1707
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1701
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1702
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1702
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1702
Auftraggeber: Lothar Franz von Schönborn (1655-1729), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Fürstbischof von Bamberg
1701–1704

In Vorbereitung: Paris, Musée d’Orsay; Paris, Musée des Arts décoratifs; L'Aquila, Museo Nazionale d'Abruzzo; Ascoli Piceno, Pinacoteca civica

ImpressumDatenschutz