KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Augustinus in der Kunst | Barock
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Barock zum Thema Hl. Augustinus (1616–1719)
Giovanni Lanfranco (1616)
Peter Paul Rubens (1637)
Gaspar de Crayer (1647)
Gerard de Lairesse (1663)
Johann Michael Rottmayr (1703–1719)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Gaspar de Crayer
1584 Antwerpen - 1669 Gent
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
,
Barock (Brüssel)
Nur hier
Gerard de Lairesse
um 1740 Lüttich - 1711 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Giovanni Lanfranco
1582 Parma - 1647 Rom
Barock (Rom)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Bologna)
Nur hier
Johann Michael Rottmayr
1654 Laufen (Salzach) - 1730 Wien
Barock (Österreich)
,
Barock (Wien)
Nur hier
Peter Paul Rubens
1577 Siegen - 1640 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Belgien)
Kunstwerke Hl. Augustinus (1616–1719)
Krönung Mariens mit dem Heiligen Augustinus und dem Heiligen Wilhelm von Aquitanien
Giovanni Lanfranco
Paris, Musée du Louvre, Saal 716a
(Inventar-Nr. 332)
um 1616
Hl. Augustinus
,
Hl. Wilhelm von Aquitanien
,
Marienkrönung
Hl. Augustinus
Peter Paul Rubens
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg, 1. Obergeschoss, Saal 1
(Inventar-Nr. VO 13518)
1636–1638
Hl. Augustinus
Hl. Augustinus
Peter Paul Rubens
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 13
1636–1638
Hl. Augustinus
Maria mit Kind und den heiligen Dominikus, Antonius, Augustinus, Monika, Dorothea und Barbara
Gaspar de Crayer
Paris, Musée du Louvre, Saal 800
(Inventar-Nr. 1186)
um 1645–1650
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dominikus
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Monika
,
Maria mit Kind
Die Taufe des hl. Augustinus
Gerard de Lairesse
Lüttich, Ursulinenkloster
Jetzt:
Mainz, Landesmuseum, Mainzer Barock
(Inventar-Nr. 43)
um 1663
Hl. Augustinus
Fürbitte des hl. Augustinus für die von der Pest gequälte Menschheit
Johann Michael Rottmayr
Wien, ehem. Augustiner-Chorherrenstift St. Dorothea, heute Palais Dorotheum
, Seitenaltar
Jetzt:
Budapest, Museum der Schönen Künste
(Inventar-Nr. L. 5.118)
um 1703
Hl. Augustinus
Der hl. Augustinus schreibt gegen die Häretiker
Johann Michael Rottmayr
St. Florian (Linz-Land), Augustiner-Chorherrenstift
, Stifts- und Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Seitenaltar Mitte der Epistelseite
1719
Hl. Augustinus
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Budapest, Museum der Schönen Künste
Mainz, Landesmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Stilepochen und Kunststile Hl. Augustinus
Gotik (um 1362–1392)
Frührenaissance (um 1403–1520)
Renaissance (um 1420–1545)
Weicher Stil (um 1447)
Spätgotik (um 1447–1495)
Hochrenaissance (um 1514)
Manierismus (um 1540–1548)
Spätrenaissance (um 1545)
Frühbarock (um 1591)
Barock (um 1616–1719)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1663)
Rokoko (um 1736–1775)