KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.5. haben Geburtstag
Edmé Bouchardon, geb. 1698 (327 Jahre)
Heinrich Bürkel, geb. 1802 (223 Jahre)
Theodor Leopold Weller, geb. 1802 (223 Jahre)
Hans Peter Feddersen, geb. 1848 (177 Jahre)
Marlow Moss, geb. 1889 (136 Jahre)
Anna-Eva Bergman, geb. 1909 (116 Jahre)
Jef Geys, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Monika in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Monika (1490–1855)
Ambrogio da Fossano (Bergognone) (1490)
Maestro di Andriola de Barrachis (1498)
Hans Strüb (1505)
Girolamo Genga (1520)
Camillo Boccaccino (1525)
Gaspar de Crayer (1647)
Ary Scheffer (1855)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Ambrogio da Fossano (Bergognone)
um 1453 Fossano - 1524 Mailand
Nur hier
Ary Scheffer
1795 Dordrecht - 1858 Argenteuil
Nur hier
Camillo Boccaccino
1501 Cremona - 1546 Cremona
Renaissance (Italien)
Nur hier
Gaspar de Crayer
1584 Antwerpen - 1669 Gent
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
,
Barock (Brüssel)
Nur hier
Girolamo Genga
um 1476 Urbino - 1551 Urbino
Nur hier
Hans Strüb
um 1465 bis 1475 - um 1528 bis 1530
Spätgotik (Deutschland)
Nur hier
Maestro di Andriola de Barrachis
Kunstwerke Hl. Monika (1475–1855)
Krönung Mariens zwischen den heiligen Augustinus und Monika
Unbekannter Künstler
Gubbio, Pinacoteca Comunale im Palazzo dei Consoli, Obergeschoss Saal 2
2. Hälfte 15. Jhd.
Hl. Augustinus
,
Hl. Monika
,
Marienkrönung
Der Heilige Ambrosius predigt vor den Heiligen Augustinus und Monika
Ambrogio da Fossano (Bergognone)
Turin, Galleria Sabauda, Saal 10
um 1490
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Monika
Tafel eines Polyptychons mit der Heiligen Monika
Maestro di Andriola de Barrachis
Turin, Museo civico d'arte antica, Saal 6
(Inventar-Nr. 786/D)
um 1498
Hl. Monika
Inzigkofener Altar: Die Heiligen Monika mit den Heiligen Perpetua und Basilica und der Pröpstin Magdalena Weinschenk
Hans Strüb
Inzigkofen, ehem. Augustiner-Chorfrauenstift
Jetzt:
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
(Inventar-Nr. 6523)
1505
Hl. Monika
,
Hl. Perpetua
Der heilige Augustinus mit seiner Mutter Monika bei einer Predigt des heiligen Ambrosius
Girolamo Genga
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche, Saal 28
(Inventar-Nr. D 291)
um 1520
Hl. Ambrosius
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Monika
Maria mit dem Kind und den hll. Bernhard, Petrus, Monika und einem unbekannten Heiligen
Camillo Boccaccino
Cremona, Dom Mariä Himmelfahrt
Jetzt:
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg, 2. Obergeschoss, Saal 6
(Inventar-Nr. O 18876)
1525
Apostel Petrus
,
Hl. Bernhard von Clairvaux
,
Hl. Monika
,
Maria mit Kind
Maria mit Kind und den heiligen Dominikus, Antonius, Augustinus, Monika, Dorothea und Barbara
Gaspar de Crayer
Paris, Musée du Louvre, Saal 800
(Inventar-Nr. 1186)
um 1645–1650
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
,
Hl. Augustinus
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Dominikus
,
Hl. Dorothea von Cäsarea
,
Hl. Monika
,
Maria mit Kind
Der heilige Augustinus (354-430) und seine Mutter, die heilige Monika (um 332-387)
Ary Scheffer
Paris, Musée du Louvre, Saal 943
(Inventar-Nr. R.F. 2411)
1855
Hl. Augustinus
,
Hl. Monika
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Gubbio, Pinacoteca Comunale im Palazzo dei Consoli
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Palais Sternberg
Schwäbisch Hall, Johanniterkirche, Alte Meister in der Sammlung Würth
Turin, Galleria Sabauda
Turin, Museo civico d'arte antica
Urbino, Galleria Nazionale delle Marche
Stilepochen und Kunststile Hl. Monika
Spätgotik (um 1505)
Renaissance (um 1525)
Barock (um 1647)