KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 17.5. haben Geburtstag
Antoine Berjon, geb. 1754 (271 Jahre)
Martinus Rørbye, geb. 1803 (222 Jahre)
Ernst (Ernest) Neuschul, geb. 1895 (130 Jahre)
Erna Rosenstein, geb. 1913 (112 Jahre)
Rafael Canogar, geb. 1935 (90 Jahre)
Mario Ceroli, geb. 1938 (87 Jahre)
Valie Export (Waltraud Stockinger), geb. 1940 (85 Jahre)
Hartwig Ebersbach, geb. 1940 (85 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Anna Selbdritt in der Kunst | Renaissance
Alle Epochen
Bedeutende Künstler der Epoche Renaissance zum Thema Anna Selbdritt (1459–1600)
Nicolò Alunno (Niccolò di Liberatore) (1459)
Tilman Riemenschneider (1495–1517)
Leonardo da Vinci (1499–1511)
Jakob Beinhart (Werkstatt) (1505)
Martin Caldenbach (Hess) (1505)
Hans Baldung Grien (1509–1513)
Lucas Cranach der Ältere (1509–1518)
Meister der Teyner Verkündigung (1510)
Hans Schäufelein (1510)
Meister von Frankfurt (1510–1515)
Jörg Lederer (1512)
Hans Holbein der Ältere (1512)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt) (1515)
Hans Baldung Grien (Werkstatt) (1515)
Hans Schwarz (1516)
Meister der Altöttinger Türen (Matthäus Krinis?) (1517)
Albrecht Dürer (1519)
Meister der Grablegung von Sedlec (1520)
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung (1520)
Jörg Lederer (Werkstatt) (1522)
Jörg Lederer (Umkreis) (1524)
Bartholomäus Bruyn der Ältere (1530)
Anton Woensam (Nachfolger) (1541)
Christoph Lencker (1600)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Albrecht Dürer
1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Nürnberg)
Nur hier
Anton Woensam (Nachfolger)
1492 Worms - 1541 Köln
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Bartholomäus Bruyn der Ältere
1493 - 1555 Köln
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Christoph Lencker
um 1556 Diebelschorges - 1613 Augsburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Renaissance (Wien)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Giovanni Zebellana
1457 Verona - 1504 Verona
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Verona)
Nur hier
Hans Baldung Grien
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Hans Baldung Grien (Werkstatt)
1484 oder 1485 Schwäbisch Gmünd - 1545 Straßburg
Renaissance (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
Nur hier
Hans Holbein der Ältere
um 1465 Augsburg - 1524 Isenheim
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Schäufelein
um 1480 bis 1485 Nürnberg - um 1538 bis 1540 Nördlingen
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
Nur hier
Hans Schwarz
1492 Augsburg - um 1550 Augsburg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Augsburg)
Nur hier
Jakob Beinhart (Werkstatt)
um 1460 Geislingen an der Steige - um 1525 Breslau
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Jörg Lederer
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jörg Lederer (Umkreis)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Jörg Lederer (Werkstatt)
um 1470 Füssen oder Kaufbeuren - um 1550 Kaufbeuren
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Allgäu)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Allgäu)
Nur hier
Leonardo da Vinci
1452 Anchiano bei Vinci - 1519 Schloss Clos Lucé, Amboise
Renaissance (Frankreich)
,
Renaissance (Rom)
,
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (Mailand)
,
Hochrenaissance (Frankreich)
,
Hochrenaissance (Rom)
,
Hochrenaissance (Italien)
,
Hochrenaissance (Florenz)
,
Hochrenaissance (Mailand)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
1472 Kronach - 1553 Weimar
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Martin Caldenbach (Hess)
um 1480 Frankfurt am Main - 1518 Frankfurt am Main
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Frankfurt)
,
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Frankfurt)
Nur hier
Meister der Altöttinger Türen (Matthäus Krinis?)
vor 1500 - nach 1520
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Bayern)
Nur hier
Meister der Grablegung von Sedlec
vor 1497 - nach 1539
Renaissance (Böhmen)
Nur hier
Meister der Teyner Verkündigung
Renaissance (Tschechien)
Nur hier
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung
tätig um 1500 - 1530
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Köln)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Köln)
Nur hier
Meister von Frankfurt
*1460
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Belgien)
,
Niederländische Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Niederländische Renaissance (Belgien)
Nur hier
Nicolò Alunno (Niccolò di Liberatore)
um 1430 Foligno - 1502 Foligno
Renaissance (Italien)
Nur hier
Tilman Riemenschneider
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
um 1460 Heiligenstadt - 1531 Würzburg
Spätgotik (Deutschland)
,
Spätgotik (Ulm)
,
Spätgotik (Straßburg)
,
Spätgotik (Würzburg)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Ulm)
,
Renaissance (Straßburg)
,
Renaissance (Würzburg)
Kunstwerke Anna Selbdritt (1459–1600)
Heilige Anna Selbdritt mit Engeln
Nicolò Alunno (Niccolò di Liberatore)
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 954
(Inventar-Nr. 1975.1.107)
um 1458–1461
Anna Selbdritt
Anna Selbdritt
Tilman Riemenschneider
Kitzingen
, Sandstein
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Riemenschneider-Saal
um 1495
Anna Selbdritt
Maria mit Kind und den Heiligen Anne Johannes der Täufer ("The Burlington House Cartoon")
Leonardo da Vinci
London, National Gallery, Saal 66
(Inventar-Nr. NG6337)
um 1499–1500
Anna Selbdritt
,
Johannesknabe
Anna Selbdritt
Tilman Riemenschneider
Lindenholz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Riemenschneider-Saal
um 1500
Anna Selbdritt
Anna Selbdritt
Tilman Riemenschneider
Großostheim, Pfarrkirche St. Peter und Paul
, Lindenholz
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Riemenschneider-Saal
um 1500
Anna Selbdritt
Die hl. Anna Selbdritt mit Joachim
Martin Caldenbach (Hess)
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 4
(Inventar-Nr. SG 600)
um 1505
Anna Selbdritt
,
Hl. Joachim
Heilige Anna Selbdritt
Jakob Beinhart (Werkstatt)
Breslau, Kirche St. Elisabeth
Jetzt:
Breslau, Nationalmuseum, 1. OG, schlesische Kunst 14.-16. Jhd., Flur
1500–1510
Anna Selbdritt
Die Heilige Sippe ("Torgauer Altar")
Lucas Cranach der Ältere
Frankfurt am Main, Städel Museum, 2. Obergeschoss, Saal 2
(Inventar-Nr. 1398)
1509
Anna Selbdritt
,
Hl. Josef
Die heilige Anna Selbdritt mit Joseph und Joachim und den Hasen
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 3
um 1509–1510
Anna Selbdritt
,
Hl. Joachim
,
Hl. Josef
Hl. Anna Selbdritt und hl. Ursula
Hans Schäufelein
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg, Große Hofstube
(Inventar-Nr. M. 437)
um 1510
Anna Selbdritt
,
Hl. Ursula von Köln
"Anna Selbdritt-Triptychon"
Meister von Frankfurt
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 68
(Inventar-Nr. 2893)
um 1510
Anna Selbdritt
,
Hl. Barbara von Nikomedien
,
Hl. Katharina von Alexandrien
Markgraf Christoph I. von Baden mit seiner Familie in Verehrung der heiligen Anna Selbdritt
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 3
um 1510
Anna Selbdritt
,
Christoph I. von Baden (1453-1527), Markgraf von Baden (1475-1515)
Anna Selbdritt
Meister der Teyner Verkündigung
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal L
um 1510
Anna Selbdritt
Johannes der Täufer und die heilige Anna Selbdritt
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 2
um 1511
Anna Selbdritt
,
Johannes der Täufer
Die Heilige Anna, die Jungfrau Maria und das Jesuskind spielen mit einem Lamm (Heilige Anna)
Leonardo da Vinci
Paris, Musée du Louvre, Saal 710c
(Inventar-Nr. 776)
um 1503–1519
Anna Selbdritt
Hl. Anna Selbdritt
Hans Holbein der Ältere
Augsburg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharina (Kirche 1830 zerstört)
Jetzt:
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 4
(Inventar-Nr. 5365)
1512
Anna Selbdritt
Hl. Anna Selbdritt
Jörg Lederer
Reutte, ehem. Franziskanerkloster
, Annakirche, Lindenholz
um 1510–1515
Anna Selbdritt
Die heilige Anna Selbdritt
Hans Baldung Grien
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 3
um 1512–1515
Anna Selbdritt
Die Heilige Anna Selbdritt
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt)
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Wandelhalle
(Inventar-Nr. 544 A)
um 1515
Anna Selbdritt
Triptychon mit der hl. Anna Selbdritt
Meister von Frankfurt
Kieferholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. 575)
um 1515
Anna Selbdritt
Die heilige Anna Selbdritt
Hans Baldung Grien (Werkstatt)
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig", Saal 3
um 1515
Anna Selbdritt
Hl. Anna Selbdritt
Lucas Cranach der Ältere
München, Alte Pinakothek, Erdgeschoss Saal IIa
(Inventar-Nr. WAF 166)
um 1516
Anna Selbdritt
Anna Selbdritt
Hans Schwarz
Lindenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 214
(Inventar-Nr. 807)
um 1516
Anna Selbdritt
Hl. Anna Selbdritt
Meister der Altöttinger Türen (Matthäus Krinis?)
Lindenholz
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum, Die Kunst der Donauschule
(Inventar-Nr. S 269)
um 1515–1520
Anna Selbdritt
Anna Selbdritt
Tilman Riemenschneider
Alabaster
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Riemenschneider-Saal
um 1515–1520
Anna Selbdritt
Die Heilige Anna Selbdritt
Lucas Cranach der Ältere
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 3
(Inventar-Nr. 1907)
um 1518
Anna Selbdritt
Heilige Anna Selbdritt
Albrecht Dürer
New York, Metropolitan Museum of Art (Met), Saal 640
(Inventar-Nr. 14.40.633)
um 1519
Anna Selbdritt
Anna Selbdritt
Meister der von Carbenschen Gedächtnisstiftung
Eichenholz
Berlin, Bode-Museum, Saal 209
(Inventar-Nr. 458)
um 1520
Anna Selbdritt
Heilige Anna Selbdritt
Meister der Grablegung von Sedlec
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster, Saal N
um 1520
Anna Selbdritt
Hl. Anna Selbdritt
Jörg Lederer (Werkstatt)
Lindenholz
Schlanders, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
um 1520–1525
Anna Selbdritt
Altarschrein
Jörg Lederer (Umkreis)
Cazis, Kapelle St. Wendelin
, Lindenholz
Jetzt:
Zürich, Landesmuseum
(Inventar-Nr. Dep. 64)
um 1520–1528
Anna Selbdritt
,
Hl. Franziskus von Assisi
,
Hl. Magnus von Füssen
Stifterbild der Kölner Patrizierfamilie Rinck mit Maria
Bartholomäus Bruyn der Ältere
Köln, Pfarrkirche St. Mauritius
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 106
(Inventar-Nr. Gm 49, Gm 50)
um 1530
Anna Selbdritt
,
Maria mit Kind
Heilige Anna Selbdritt
Christoph Lencker
Silber
Augsburg, Maximilianmuseum, Kunstkammer
(Inventar-Nr. 11666)
um 1600
Anna Selbdritt
Heilige Anna Selbdritt
Giovanni Zebellana
Verona, Kirche St. Anna
Jetzt:
Verona, Museo di Castelvecchio, Saal 16
(Inventar-Nr. 1513)
Undatiert
Anna Selbdritt
Hl. Anna selbdritt
Tilman Riemenschneider (Werkstatt)
Münnerstadt, Pfarrkirche St. Maria Magdalena
Undatiert
Anna Selbdritt
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Maximilianmuseum
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Berlin, Bode-Museum
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Breslau, Nationalmuseum
Coburg, Kunstsammlungen der Veste Coburg
Frankfurt am Main, Städel Museum
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Ausstellung "Hans Baldung Grien, heilig | unheilig"
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum
London, National Gallery
München, Alte Pinakothek
New York, Metropolitan Museum of Art (Met)
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
Paris, Musée du Louvre
Prag, Nationalgalerie im Agneskloster
Schlanders, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Verona, Museo di Castelvecchio
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Zürich, Landesmuseum
Stilepochen und Kunststile Anna Selbdritt
Spätgotik (um 1420–1524)
Weicher Stil (um 1420)
Renaissance (um 1459–1600)
Hochrenaissance (um 1471–1511)
Frührenaissance (um 1490–1511)
Mittelalter (um 1497–1501)
Gotik (um 1505)
Dürer-Zeit (um 1509–1519)
Niederländische Renaissance (um 1510–1515)
Caravaggistisch (um 1633)
Barock (um 1637–1672)
Rokoko (um 1750)
Klassizismus (um 1810)