KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 19.5. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Hl. Konrad von Konstanz in der Kunst
Bedeutende Künstler zum Thema Hl. Konrad von Konstanz (1482–1624)
Meister der Coburger Rundblätter (1482)
Michel Haider (1500)
Hans Holbein der Ältere (1512)
Bernhard Strigel (1521)
Hans Zürn der Ältere (1624)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Bernhard Strigel
um 1460 Memmingen - 1528 Memmingen
Spätgotik (Deutschland)
,
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Holbein der Ältere
um 1465 Augsburg - 1524 Isenheim
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hans Zürn der Ältere
um 1555 bis 1560 - nach 1631
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Schwaben)
,
Bildhauerfamilie Zürn
,
Protobarock in Bayern
Nur hier
Meister der Coburger Rundblätter
Nur hier
Michel Haider
tätig um 1479 - 1516
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Konstanz)
Kunstwerke Hl. Konrad von Konstanz (1482–1624)
Heiliger Bischof Konrad von Konstanz und der Stifter Konrad von Duntzenheim
Meister der Coburger Rundblätter
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
(Inventar-Nr. MBA 98)
um 1480–1485
Hl. Konrad von Konstanz
Triptychon mit der Kreuzigung Christi
Michel Haider
Konstanz, Bischofspfalz (1824 abgebrannt)
, Kapelle
Jetzt:
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, Saal 19
(Inventar-Nr. 48 a-c)
um 1500
Gekreuzigter Christus
,
Hl. Konrad von Konstanz
,
Hl. Pelagius
Hll. Ulrich und Conrad
Hans Holbein der Ältere
Augsburg, ehem. Dominikanerinnenkloster St. Katharina (Kirche 1830 zerstört)
Jetzt:
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche, Saal 4
(Inventar-Nr. 5296)
1512
Hl. Konrad von Konstanz
,
Hl. Ulrich von Augsburg
Der hl. Konrad als Schutzheiliger eines Zisterziensermönchs
Bernhard Strigel
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder"), Kabinett 3
(Inventar-Nr. 583 A)
nach 1520
Hl. Konrad von Konstanz
Hl. Konrad
Hans Zürn der Ältere
(Zuschreibung)
Bad Waldsee, Frauenbergkapelle
, Hochaltar
1624
Hl. Konrad von Konstanz
Museen sowie nicht mehr ursprüngliche Standorte
Augsburg, Staatsgalerie in der ehem. Katharinenkirche
Berlin, Gemäldegalerie ("Berliner Wunder")
Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle
Straßburg, Musée de l’Œuvre Notre-Dame (Frauenhausmuseum)
Stilepochen und Kunststile Hl. Konrad von Konstanz
Renaissance (um 1500–1521)
Spätgotik (um 1521)
Frühbarock (um 1624)