KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 20.5. haben Geburtstag
Francis Cotes, geb. 1726 (299 Jahre)
Johann Gottfried Schadow, geb. 1764 (261 Jahre)
David Octavius Hill, geb. 1802 (223 Jahre)
Henri Edmond Cross, geb. 1856 (169 Jahre)
Jean Dunand, geb. 1877 (148 Jahre)
Rosario de Velasco, geb. 1904 (121 Jahre)
Leon Polk Smith, geb. 1906 (119 Jahre)
Hans Jürgen Kallmann, geb. 1908 (117 Jahre)
Michel Sima, geb. 1912 (113 Jahre)
Hans Josephsohn, geb. 1920 (105 Jahre)
André Cadere, geb. 1934 (91 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum) | Barock
-- Alle Räume --
Eingangsbereich
Vorsaal
Steinsaal
Gemäldegalerie
Riemenschneider-Saal
Bozzetti-Sammlung
Barock-Saal
Fayence-Saal
Garten-Saal
Roter Salon
Tapeten-Zimmer
Renaissance-Raum
Gotisches Zimmer
Ritter-Saal
Echterbastei
Romanischer Raum
Schönbornhalle
Treppenhaus
Alle Epochen
Position Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Bedeutende Künstler der Epoche Barock in Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum) (1626–1770)
Cornelis de Vos (1626)
Balthasar Esterbauer (1710–1725)
Georg Franz Mika (1712–1715)
Johann Kupetzky (1713)
Balthasar Neumann (1715)
Claude Curé (1725–1731)
Joseph Anton Glantschnigg (1732–1750)
Johann Rudolf Byss (1734–1735)
Georg Anton Urlaub (1735–1757)
Franz Thaddäus Lang (1744)
Johann Joseph Kessler (1747–1757)
Johannes (Johann) Zick (1749–1752)
Georg Anton Abraham Urlaub (1770)
Künstler
Alle Künstler
Nur hier
Balthasar Esterbauer
um 1672 Mettenbach - 1728
Barock (Deutschland)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Balthasar Neumann
1687 Eger - 1753 Würzburg
Barock (Süddeutschland)
,
Rokoko (Süddeutschland)
Nur hier
Claude Curé
1685 Paris - 1745 Würzburg
Barock (Frankreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Barock (Paris)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Cornelis de Vos
1585 Hulst - 1651 Antwerpen
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
Nur hier
Franz Thaddäus Lang
um 1693 Schwaz (Tirol) - 1773 Augsburg
Barock (Österreich)
,
Barock (Tirol)
Nur hier
Georg Anton Abraham Urlaub
1744 Kitzingen - 1786 Mainz
Barock (Deutschland)
,
Barock (Nürnberg)
,
Barock (Franken)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Georg Anton Urlaub
1713 Thüngersheim - 1759 Würzburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Franken)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Georg Franz Mika
1673 Prag - 1749
Barock (Deutschland)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Johann Joseph Kessler
1711 Simmershausen - 1759 Königshofen im Grabfeld
Barock (Deutschland)
,
Barock (Franken)
Nur hier
Johann Kupetzky
um 1667 Bazin/Bösing - 1740 Nürnberg
Barock (Böhmen)
Nur hier
Johann Rudolf Byss
1660 Chur - 1738 Würzburg
Barock (Schweiz)
Nur hier
Johannes (Johann) Zick
1702 Lachen - 1762 Würzburg
Barock (Deutschland)
,
Barock (Süddeutschland)
,
Barock (Würzburg)
Nur hier
Joseph Anton Glantschnigg
1695 Bozen - 1755 Bozen
Barock (Österreich)
,
Barock (Deutschland)
,
Barock (Würzburg)
,
Barock (Südtirol)
Kunstwerke (1626–1770)
Familienporträt
Cornelis de Vos
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
um 1626
Maria mit Kind
Balthasar Esterbauer
Würzburg, Haus Kürschnerhof 13
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Schönbornhalle
um 1710
Maria mit Kind
Porträt Johann Philipp von Greiffenclau
Georg Franz Mika
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Treppenhaus
um 1710–1715
Johann Philipp von Greiffenclau zu Vollraths (1652-1719), als Johann Philipp II. Fürstbischof von Würzburg (1699-1719)
Selbstporträt mit Tochter
Johann Kupetzky
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
1713
Plan der Stadt Würzburg (Kopie)
Balthasar Neumann
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
1715
Porträt Gallus Jacob von Hohlach
Georg Franz Mika
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Treppenhaus
um 1715
Maria mit Kind
Balthasar Esterbauer
Würzburg, ehem. Haus Augustinerstraße 1/2
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Treppenhaus
um 1725
Maria mit Kind
Hausmadonna
Claude Curé
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Schönbornhalle
um 1725
Maria mit Kind
Karl der Große
Claude Curé
Würzburg, Alte Mainbrücke
, Gebrannter Ton
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
Auftraggeber: Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim (1674-1746), Fürstbischof von Würzburg und Bamberg (1729-1746)
1730–1732
Karl der Große (747/748-814), Kaiser (800-814)
Maria im Kreise der Hll. Vierzehn Nothelfer
Joseph Anton Glantschnigg
Würzburg, ehem. Zisterzienserinnenkloster Himmelspforten
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
1732
Maria Immaculata
,
Vierzehn Nothelfer
Göttermahl
Johann Rudolf Byss
Münnerstadt, Kloster Maria Bildhausen
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
Auftraggeber: Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim (1674-1746), Fürstbischof von Würzburg und Bamberg (1729-1746)
1734
Hochzeit zu Kana
Johann Rudolf Byss
Münnerstadt, Kloster Maria Bildhausen
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
Auftraggeber: Friedrich Karl von Schönborn-Buchheim (1674-1746), Fürstbischof von Würzburg und Bamberg (1729-1746)
1735
Hochzeit zu Kana
Selbstporträt
Georg Anton Urlaub
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
1735
Allegorie auf das Leben des Fürstbischofs Friedrich Karl von Schönborn
Georg Anton Urlaub
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
um 1737
Allegorie auf die Tugenden des Fürstbischofs Friedrich Karl von Schönborn
Georg Anton Urlaub
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
um 1737
Bekrönung einer Prozessionsfahne
Franz Thaddäus Lang
Silber
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
1743–1745
Orangerieszene mit Erdteilallegorien Afrika und Amerika
Joseph Anton Glantschnigg
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Vorsaal
um 1745
Orangerieszene mit Erdteilallegorien Europa und Asien
Joseph Anton Glantschnigg
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Vorsaal
um 1745
Taufe Christi
Johann Joseph Kessler
Lindenholz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
1745–1750
Taufe Christi
Heilung des Tobias
Johannes (Johann) Zick
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Vorsaal
1749
Tobias
Der Gott Vulkan in der Schmiede des Hofschlossers Johann Georg Oegg
Joseph Anton Glantschnigg
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Vorsaal
um 1750
Vulkan (Mythologie)
Maria mit Kind
Johann Joseph Kessler
Lindenholz
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Bozzetti-Sammlung
um 1750
Maria mit Kind
Jakobs Segen
Johannes (Johann) Zick
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Vorsaal
1750
Jakob
Der Hl. Hieronymus
Johannes (Johann) Zick
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
um 1750
Hl. Hieronymus
Der Hl. Hieronymus
Johannes (Johann) Zick
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
um 1750
Hl. Hieronymus
Selbstporträt
Johannes (Johann) Zick
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
um 1750
Porträt Anna Maria Zick
Johannes (Johann) Zick
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
um 1750
Porträt Franz Ludwig von Fichtel
Johannes (Johann) Zick
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
um 1750
Porträt Johann Georg Oegg
Georg Anton Urlaub
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
um 1751–1752
Verherrlichung des Namens Jesu
Georg Anton Urlaub
Würzburg, ehem. Dominikanerkloster, heute Augustinerkloster
, Klosterkirche, südlicher Chorbogenaltar
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
um 1751–1752
Namen Jesu
Geschichte des Bistums Speyer
Johannes (Johann) Zick
Bruchsal, Residenzschloß der Fürstbischöfe von Speyer
, Treppenhaus
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
1752
Glorie des Hl. Bruno
Georg Anton Urlaub
Würzburg, ehem. Kartause Engelgarten
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
um 1753–1754
Hl. Bruno
Joseph wird von seinen Brüdern in die Grube gestoßen
Georg Anton Urlaub
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Vorsaal
1756
Ägyptischer Joseph (Josef)
Joseph empfängt seine Brüder in Ägypten
Georg Anton Urlaub
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Vorsaal
1757
Ägyptischer Joseph (Josef)
Tragfigur Hl Joseph
Johann Joseph Kessler
Nüdlingen, Pfarrkirche St. Kilian
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
um 1755–1759
Hl. Josef
,
Jesusknabe
Tragfigur Maria Immaculata
Johann Joseph Kessler
Nüdlingen, Pfarrkirche St. Kilian
Jetzt:
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
um 1755–1759
Maria Immaculata
Selbstporträt mit den Geschwistern Susanna Magdalena und Dorothea Uhl
Georg Anton Abraham Urlaub
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Gemäldegalerie
um 1770
Thesenblatt mit Ansicht der Stadt Würzburg
Balthasar Neumann
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum), Barock-Saal
Undatiert
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Kunststile und Stilepochen in Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Alle Kunstepochen in
Würzburg, Museum für Franken (ehem. Mainfränkisches Museum)
Renaissance (um 1490–1532)
Spätgotik (um 1490–1520)
Frührenaissance (um 1510–1520)
Barock (um 1626–1770)
Rokoko (um 1715–1797)
Spätbarock (um 1751–1780)
Klassizismus (um 1757–1814)
Frühklassizismus (um 1757–1797)
Frührealismus (um 1834)
Spätromantik (um 1837–1839)
Frühimpressionismus (um 1837–1875)
Realismus (um 1875)
Herkunftsorte