KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 30.3. haben Geburtstag
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021
-- Alle Räume --
Saal A1, Mit Turban und Seidenrock. Der Orient zu Hause
Saal A2, Wege zum Wohlstand. Handel und Krieg
Saal A3, Die Landschaft der Bibel. Der frühe Rembrandt und seine Vorbilder
Saal A4, Die Erfassung der Welt. Sammeln und Forschen
Saal A5, Mit eigenen Augen? Echtheit und Klischee
Saal A5a, Licht im Tempel. Rembrandt in Amsterdam und seine Nachfolger
Saal B5, Das Eigene im Fremden. Rembrandts Anverwandlung des Orients
Position Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021
Bedeutende Künstler in Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021 (1595–1712)
Antonio Tempesta (1595–1608)
Egidius Sadeler (Aegidius Sadeler) (1605)
Pieter Lastman (1611–1614)
Claes Janszoon Visscher (1611)
Jacob Pynas (1618)
Lucas Vorsterman (1621)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn) (1627–1658)
Willem Blaeu (1630)
François Venant (1630)
Jan Lievens (1631–1652)
Johannes van Swinderen (1632)
Isaac de Jouderville (1632)
Cornelius Claeszoon Duysend (1633–1647)
Jan Gillisz van Vliet (1636)
Jacob van Hasselt (1636)
Govaert Flinck (1636)
Philips Angel (1637–1642)
Leendert Maertensz. van Haestar (1642)
Salomon Koninck (1643–1649)
Benjamin Gerritsz. Cuyp (1645)
Philips Wouwerman (1648)
Ferdinand Bol (1648–1665)
Jan Victors (1651–1658)
Aelbert Cuyp (1653–1655)
Bartholomeus Breenbergh (1655)
Bartholomeus van der Helst (1655)
Willem Schellinks (1657–1667)
Nicolaes Maes (1657)
Salomon de Bray (1659)
Jan Havickszoon Steen (1659)
Jacques Muller (1659)
Hans de Jode (1659)
Dirck van Loonen (1660)
Jacob Toorenvliet (1660)
Thomas de Keyser (1660)
Esaias Boursse (1662)
Jacob van Meurs (1663–1682)
Thomas Wyck (Wijck) (1665)
Wallerant Vaillant (1667)
Rembrandt (Nachfolger) (1669)
Gerbrand van den Eeckhout (1669)
Michiel van Musscher (1671)
Gerrit Adriaenszoon Berckheyde (1672)
Johannes Lingelbach (1672)
Caesar van Everdingen (1674)
Willem Kalf (1678)
Arent de Gelder (1681)
Johannes Teyler (1681)
J. F. F. (1689)
Cornelis Dusart (1695)
Abraham Allard (1707)
Jan van der Heyden (1711–1712)
Künstler in Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021
Alle Künstler
Nur hier
Abraham Allard
1676 Amsterdam - 1725 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Aelbert Cuyp
1620 Dordrecht - 1691 Dordrecht
Barock (Niederlande)
Nur hier
Antonio Tempesta
1555 Florenz - 1630 Rom
Manierismus (Italien)
Nur hier
Arent de Gelder
1645 Dordrecht - 1727 Dordrecht
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Amsterdam)
Nur hier
Bartholomeus Breenbergh
1598 Deventer - 1657 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Bartholomeus van der Helst
um 1613 Haarlem - 1670 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Benjamin Gerritsz. Cuyp
1612 Dordrecht - 1652 Dordrecht
Barock (Niederlande)
Nur hier
Caesar van Everdingen
um 1616 Alkmaar - 1678 Alkmaar
Barock (Utrecht)
,
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Utrecht)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Claes Janszoon Visscher
um 1587 Amsterdam - 1652 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Cornelis Dusart
1660 Haarlem - 1704 Haarlem
Barock (Niederlande)
Nur hier
Cornelius Claeszoon Duysend
Barock (Niederlande)
Nur hier
Dirck van Loonen
1619/20 - 1711
Barock (Niederlande)
Nur hier
Egidius Sadeler (Aegidius Sadeler)
um 1570 Antwerpen - 1629 Prag
Spätrenaissance (Antwerpen)
,
Spätrenaissance (Niederlande)
,
Spätrenaissance (Deutschland)
,
Spätrenaissance (Flandern (flämisch))
,
Spätrenaissance (Belgien)
,
Spätrenaissance (München)
Nur hier
Esaias Boursse
1631 Amsterdam - 1672
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
,
Barock (Delft)
Nur hier
Ferdinand Bol
1616 Dordrecht - 1680 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
François Venant
1591/1592 Middelburg - 1636 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Gerbrand van den Eeckhout
1621 Amsterdam - 1674 Amsterdam
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Gerrit Adriaenszoon Berckheyde
1638 Haarlem - 1698 Haarlem
Barock (Niederlande)
,
Barock (Haarlem)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Haarlem)
Nur hier
Govaert Flinck
1615 Kleve - 1660 Amsterdam
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Hans de Jode
1630 Den Haag - 1663 Wien
Barock (Niederlande)
Nur hier
Isaac de Jouderville
1613 Leiden - 1648 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Leiden)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Leiden)
Nur hier
J. F. F.
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jacob Pynas
1592 Haarlem - 1650 Delft
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jacob Toorenvliet
1640 Leiden - 1719 Oegstgeest
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jacob van Hasselt
1597 Utrecht - 1674
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jacob van Meurs
um 1617 Arnhem - 1679 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jacques Muller
um 1625 Emden - 1673 Utrecht
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jan Caspar Philips
1690 - 1775
Barock (Deutschland)
Nur hier
Jan Gillisz van Vliet
um 1605 - 1668
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jan Havickszoon Steen
1626 Leiden - 1679 Leiden
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jan Hendrik Glazemaker
1620 Amsterdam - 1682 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jan Lievens
1607 Leiden - 1674 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jan van der Heyden
1637 Gorinchem - 1712 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Jan Victors
1619 Amsterdam - 1679 Niederländisch-Indien (Indonesien)
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
Johannes Lingelbach
1622 Frankfurt am Main - 1674 Amsterdam
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Amsterdam)
Nur hier
Johannes Teyler
1648 Nijmegen - um 1709
Barock (Niederlande)
Nur hier
Johannes van Swinderen
1594 - 1636
Barock (Niederlande)
Nur hier
Leendert Maertensz. van Haestar
um 1610 - 1675 Den Haag
Barock (Niederlande)
Nur hier
Lucas Vorsterman
1595 Zaltbommel - 1675 Antwerpen
Barock (Niederlande)
Nur hier
Michiel van Musscher
11645 Rotterdam - 1705 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Monogrammist I. S.
aktiv 1633 - 1658 (?)
Barock (Niederlande)
Nur hier
Nicolaes Maes
1634 Dordrecht - 1693 Amsterdam
Barock (Antwerpen)
,
Barock (Niederlande)
,
Barock (Flandern (flämisch))
,
Barock (Belgien)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
Philips Angel
1616 Middelburg - 1683 Middelburg
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Philips Wouwerman
1619 Haarlem - 1668 Haarlem
Barock (Niederlande)
Nur hier
Pieter Lastman
um 1583 Amsterdam - 1633 Amsterdam
Frühbarock (Niederlande)
Nur hier
Rembrandt (Nachfolger)
1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
,
Barock (Leiden)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Amsterdam)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Leiden)
Nur hier
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
1606 Leiden - 1669 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
Nur hier
Salomon de Bray
1597 Amsterdam - 1664 Haarlem
Barock (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Salomon Koninck
1609 Amsterdam - 1656 Amsterdam
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Amsterdam)
Nur hier
Thomas de Keyser
um 1596 Amsterdam - 1667 Amsterdam
Barock (Niederlande)
,
Barock (Amsterdam)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Amsterdam)
Nur hier
Thomas Wyck (Wijck)
um 1616 Beverwijck - 1677 Haarlem
Barock (Niederlande)
,
Barock (Italien)
,
Barock (Haarlem)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Italien)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Haarlem)
Nur hier
Wallerant Vaillant
1623 Lille - 1677 Amsterdam
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Antwerpen)
,
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (Niederlande)
Nur hier
Willem Blaeu
1571 - 1638 Amsterdam
Frühbarock (Niederlande)
Nur hier
Willem Kalf
1619 Rotterdam - 1693 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Nur hier
Willem Schellinks
1623 Amsterdam - 1678 Amsterdam
Barock (Niederlande)
Kunstwerke (1595–1712)
Löwenjagd
Antonio Tempesta
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 108)
1595
Großes Kreuz, aus sechs Miniaturen zusammengesetzt
Unbekannter Künstler
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 95.1)
um 1600
Langes Feld, aus fünf Miniaturen zusammengesetzt
Unbekannter Künstler
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 95.2)
um 1600
Bildnis des Mahdi Quli Beg, persischer Botschafter am kaiserlichen Hof in Prag
Egidius Sadeler (Aegidius Sadeler)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 89)
1605
Löwenjagd
Antonio Tempesta
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 109)
1608
Panorama von Amsterdam, vom IJ aus gesehen
Claes Janszoon Visscher
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 17)
1611
Jephta und seine Tochter
Pieter Lastman
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 54)
1611
Jiftach (Jephta)
Der gute Samariter
Pieter Lastman
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 55)
um 1613–1615
Barmherziger Samariter
Abraham empfängt die drei Engel
Jacob Pynas
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 56)
um 1618
Abraham
Die Anbetung der Könige
Lucas Vorsterman
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 61)
1621
Anbetung der Könige
Bildnis der Sitti Maani Gioerida della Valle
Unbekannter Künstler
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A1
(Inventar-Nr. 5)
1627
David übergibt Goliaths Haupt dem König Saul
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 60)
1627
David und Goliath
,
Saul
Büste eines alten Mannes mit Turban
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal B5
(Inventar-Nr. 99)
um 1627–1629
Die kleine Löwenjagd mit einem Löwen
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 110)
um 1629
Die kleine Löwenjagd mit zwei Löwen
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 111)
um 1629
Asia noviter delineata
Willem Blaeu
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 40)
um 1630
David nimmt Abschied von Jonathan
François Venant
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 57)
um 1630
Jonatan
,
König David
Die Taufe des Kämmerers
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 62)
um 1631
Taufe des Kämmerers (Taufe des Mannes aus Äthiopien)
Bildnis eines Orientalen mit Bart und Turban, im Profil nach links
Jan Lievens
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal B5
(Inventar-Nr. 104)
um 1630–1632
Bildnis einer jungen Frau im Profil
Isaac de Jouderville
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal B5
(Inventar-Nr. 102)
um 1632
Der Perser
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal B5
(Inventar-Nr. 105)
1632
Ein antiker Künstler
Johannes van Swinderen
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A1
(Inventar-Nr. 2)
1628–1636
Das Schiff der Fortuna
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 22)
1633
Daniel und Kyros vor dem Götzenbild des Bel
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 68)
1633
Kyros II., Persischer König (559–530 v. Chr.)
,
Prophet Daniel
Vier Bewohner Isfahans
Cornelius Claeszoon Duysend
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 91.1)
1633
Der Zinsgroschen
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 70)
um 1634
Gleichnis vom Zinsgroschen
Selbstbildnis mit Säbel
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal B5
(Inventar-Nr. 107)
1634
Simson bedroht seinen Schwiegervater
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 72)
um 1635
Simson
Dritter Orientalenkopf
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal B5
(Inventar-Nr. 103)
1635
Brustbild eines bärtigen alten Mannes in orientalischem Kostüm
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal B5
(Inventar-Nr. 106)
um 1635
Dame in orientalischem Kostüm
Govaert Flinck
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A1
(Inventar-Nr. 3)
1636
Das Hochzeitsmahl von Grietje Hermans van Hasselt und Jochum Berntsen van Haecken
Jacob van Hasselt
(Zuschreibung)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A1
(Inventar-Nr. 4)
1636
Christus vor Pilatus: Ecce Homo
Jan Gillisz van Vliet
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 71)
1636
Ecce-Homo-Christus
Büste eines alten Mannes mit Bart
Philips Angel
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 45)
1637
Simson, an der Hochzeitstafel das Rätsel aufgebend
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 73)
1638
Simson
Josef erzählt seine Träume
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 113)
1638
Ägyptischer Joseph (Josef)
Josef erzählt seine Träume
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 114)
1638
Ägyptischer Joseph (Josef)
Studie zu "Josef erzählt seine Träume"
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 115)
um 1638
Ägyptischer Joseph (Josef)
Der Steuereinnehmer Jan Wtenbogaert (Der Goldwäger)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 36)
1639
Historie. Van den Oorsprongh, Geslacht, Geboorte, Opvoedinge, en Leere des grooten valschen Propheets Mahomets
Unbekannter Künstler
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 47)
1640
De Arabische Alkoran, Door de Zarazijnsche en de Turcksche prophete Mahometh, In drie onderscheyden deelen begrepen
Unbekannter Künstler
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 48)
1641
Der Triumph des Mardochai
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 81)
um 1641
Mordechai
Die große Löwenjagd
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 112)
1641
Die drei Orientalen
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal B5
(Inventar-Nr. 117)
1641
Männer in orientalischer Kleidung und zwei Studien eines Bettlers in Halbfigur
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 19)
um 1641–1642
Lof der schilder-konst
Philips Angel
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 44)
1642
Eine Kanone vor einem Wachtposten
Leendert Maertensz. van Haestar
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 30)
um 1640–1645
Daniel vor Nebukadnezar
Salomon Koninck
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 69)
um 1630–1656
Nebukadnezar
,
Prophet Daniel
Christus und die Ehebrecherin
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 77)
1644
Christus und die Ehebrecherin
Drei Orientalen im Gespräch
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 20)
um 1645
Abraham und Isaak im Gespräch
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal B5
(Inventar-Nr. 116)
1645
Abraham
,
Isaak
Ein orientalischer Gelehrter, seinen Federkiel schneidend
Benjamin Gerritsz. Cuyp
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 38)
um 1640–1650
Die Beschneidung Christi
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 78)
um 1646
Beschneidung Christi
Ein Tatar und ein Usbeke
Cornelius Claeszoon Duysend
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 91.2)
1647
Medea oder die Hochzeit von Jason und Creusa
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 80)
1648
Iason (Jason) (Anführer der Argonauten)
,
Medea
Ehepaar in Landschaft
Ferdinand Bol
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A1
(Inventar-Nr. 6)
um 1647–1650
Scharmützel zwischen feindlichen Truppen
Philips Wouwerman
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 31)
1648–1649
Anbetung der Könige
Salomon Koninck
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 76)
1644–1654
Anbetung der Könige
Der Engel verlässt die Familie des Tobias
Jan Victors
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 65)
1651
Tobias
Selbstbildnis
Jan Lievens
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A1
(Inventar-Nr. 12)
um 1650–1654
Gruppenbildnis der Familie Sam
Aelbert Cuyp
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A1
(Inventar-Nr. 7)
um 1653
Die Darbringung im Tempel bei Dunkelheit
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 82)
um 1654
Darstellung des Herrn
Die Begegnung von David und Abigail
Aelbert Cuyp
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A1
(Inventar-Nr. 8)
um 1655
König David
Die Vorsteher des Schützenhauses
Bartholomeus van der Helst
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A1
(Inventar-Nr. 10)
1655
Josef verteilt Korn in Ägypten
Bartholomeus Breenbergh
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 66)
1655
Ägyptischer Joseph (Josef)
Abraham, die Engel bewirtend
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal B5
(Inventar-Nr. 118)
1656
Abraham
Abraham Francen
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 35)
um 1657
Op de schilder-konst der Benjanen
Willem Schellinks
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 92)
1657
Junger Gelehrter im Lehnstuhl
Nicolaes Maes
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A1
(Inventar-Nr. 11)
um 1655–1660
Josef in seinem Gemach weinend, im Hintergrund seine Brüder
Jan Victors
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal B5
1640–1676
Ägyptischer Joseph (Josef)
Mogul-Print (Shah Shuja?)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 97)
um 1656–1661
Parodie auf die religiöse Toleranz
Unbekannter Künstler
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 46)
1659
Simson reißt den Tempel Dagons ein
Salomon de Bray
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 67)
1659
Simson
Ansicht der Serailspitze mit dem Topkapi-Palast
Hans de Jode
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 83)
1659
Reitergefecht zwischen türkischen und kaiserlich-habsburgischen Soldaten
Jacques Muller
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 32)
um 1645–1673
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Jan Havickszoon Steen
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
um 1659–1660
Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Assueer Jacob Schimmelpenninck van der Oije (1631-1673) mit Diener und Hund
Dirck van Loonen
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A1
(Inventar-Nr. 14)
1660
Zwei Levantehändler im Gespräch
Jacob Toorenvliet
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 29)
1660
König Kyros gibt den Tempelschatz zurück
Thomas de Keyser
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5a
(Inventar-Nr. 79)
1660
Kyros II., Persischer König (559–530 v. Chr.)
Festgesellschaft in einem singhalesischen Wirtshaus oder Wohnzimmer
Esaias Boursse
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 88)
1662
Der Sitz der Niederländischen Ostindien-Kompanie in Amsterdam ('T Oost Indisch Huys)
Jacob van Meurs
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 18)
1663
Bildnis eines Orientalen
Ferdinand Bol
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal B5
(Inventar-Nr. 119)
um 1665
Kaufleute mit Waren in einem Mittelmeerhafen
Thomas Wyck (Wijck)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 27)
um 1660–1670
Persischer Jüngling
Unbekannter Künstler
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 98)
um 1650–1680
Bildnis Sultan Süleymans II. (?)
Wallerant Vaillant
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 90)
um 1658–1677
Parade der Söhne Shah Jahans auf Komposit-Tieren
Willem Schellinks
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 94)
um 1665–1670
Bildnis eines unbekannten Gouverneurs der niederländischen Ostindien-Kompanie
Gerbrand van den Eeckhout
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A1
(Inventar-Nr. 15)
1669
Juda und Tamar
Rembrandt (Nachfolger)
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 63)
um 1650–1700
Juda (vierte Sohn des Stammvaters Jakobs)
,
Tamar (Schwiegertochter Judas)
Verschiedene Arten von Kopfbedeckungen
Jacob van Meurs
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 43.1)
1670
Hoheitszeichen der Mandarine
Jacob van Meurs
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 43.2)
1670
Barend van Lin mit seinem jüngeren Bruder und seinem zukünftigen Schwager
Michiel van Musscher
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 34)
1671
Das Rathaus auf dem Dam in Amsterdam
Gerrit Adriaenszoon Berckheyde
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 21)
1672
Asia
Jacob van Meurs
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 41)
1672
Seeschlacht zwischen Christen und Türken
Johannes Lingelbach
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 33)
um 1670–1674
Wollebrand Geleynsz de Jongh
Caesar van Everdingen
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 25)
1674
Prunkstillleben
Willem Kalf
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 51)
1678
Stillleben
Nilansicht mit einem Segelboot
Johannes Teyler
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 85.1)
1679–1683
Ansicht von Alexandria
Johannes Teyler
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 85.4)
1679–1683
Szene aus dem Alten Testament (Juda und Tamar?)
Arent de Gelder
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 64)
um 1680–1683
Juda (vierte Sohn des Stammvaters Jakobs)
,
Tamar (Schwiegertochter Judas)
Titelblatt
Jacob van Meurs
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 42)
1682
Don Francisco Lopes Suasso
Unbekannter Künstler
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A1
(Inventar-Nr. 16)
um 1675–1690
Der Markt von Batavia
J. F. F.
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 86)
nach 1688
Ostindien-Fahrer
Cornelis Dusart
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 23)
1695
Ostindischer Matrose
Abraham Allard
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A2
(Inventar-Nr. 24)
um 1690–1725
Ecke in einer Bibliothek
Jan van der Heyden
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 52)
1711
Zimmerecke mit Raritäten
Jan van der Heyden
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A3
(Inventar-Nr. 53)
1712
Drei Männer mit einem Folianten in einem Kontor, 17. Jahrhundert
Unbekannter Künstler
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 37)
Undatiert
Ein orientalischer Gelehrter in Halbfigur (König Salomo studiert für den Tempelbau?)
Monogrammist I. S.
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 39)
Undatiert
König Salomo
Ruinen des Dariuspalastes, gelegen im alten Persepolis, von Alexander dem Großen zerstört
Jan Caspar Philips
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A5
(Inventar-Nr. 84)
Undatiert
Mahomets Alkoran, door de hr. Du Ryer uit d'Arabische in de Fransche taal gestelt
Jan Hendrik Glazemaker
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021, Saal A4
(Inventar-Nr. 49)
Undatiert
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021
Kunststile und Stilepochen in Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021
Alle Kunstepochen in
Potsdam, Museum Barberini, Ausstellung "Rembrandts Orient" vom 13.03.-27.06.2021
Manierismus (um 1595–1608)
Spätrenaissance (um 1605)
Frühbarock (um 1611–1630)
Barock (um 1611–1712)
Goldenes Zeitalter (Niederlande) (um 1632–1681)