KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 29.11. haben Geburtstag
Regionen und Stilepochen
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
-- Alle Räume --
Eingangshalle
Saal 1, Spätantike bis Romanik
Saal 2, Gotik
Saal 3, Gotische Fenster
Saal 4, Gotik
Saal 7, Gotik
Saal 8, Gotik
Saal 15, Gotik
Saal 16, Gotik - Tilman Riemenschneider
Saal 17, Gotik
Saal 18, Wafffen und Rüstungen
Saal 21, Deutsche Renaissance
Saal 22, Renaissance - Albrecht V.
Saal 23, Italienische Renaissanceplastik
Saal 24, Renaissance - Majolika
Saal 25, Renaissance - Bronzeplastik des Manierismus
Saal 26, Deutsche Spätrenaissance
Saal 27, Deutsche Goldschmiedekunst der Renaissance
Saal 28, Renaissance - Süddeutsche Bronzeplastik um 1600
Saal 29, Steinschnitt der Renaissance
Saal 30, Renaissance - Die Lauinger Fürstengruft
Saal 31, Barock - Kurfürst Maximilian I., Kunst und Religion
Saal 32, Barock - Maximilian I. und Ferdinand Maria europaweit verbunden
Saal 33, Barock - Max Emanuel, Macht und Krieg
Saal 34, Barock - Kurfürst Max Emanuel, Hof und Kunst
Saal 35, Barock - Max Emanuel und Johann Wilhelm, verwandte Rivalen
Saal 36, Barock - Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, Sammler und Mäzen
Saal 37, Barock - Garten und Ornament im 18. Jahrhundert, gestaltete Natur
Saal 38, Barock - Karl Albrecht, Kurfürst und Kaiser
Saal 39, Barock - Das "Landshuter Zimmer"
Saal 40, Kleinplastik des Barock
Saal 42, Barock und Rokoko
Saal 43, Münchner Skulptur zwischen Rokoko und Klassizismus
Saal 44, Barockskizzen und Modelle
Saal 45, Ölskizzen und Spätbarock, die Sammlung Reuschel
Saal 46, Kunst und Wissenschaft im Zeitalter der Aufklärung
Saal 46a
Treppenhaus
Obergeschoss, Saal 85, Meisterwerke der Elfenbeinkunst vom 16. bis 18. Jahrhundert
Obergeschoss, Saal 86, Die Jagd und der Wald
Obergeschoss, Saal 87, Galante Kleidung des 18. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 88, Musikinstrumente des 18. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 89, Musikinstrumente des 17. Jahrhunderts
Obergeschoss, Saal 90, Das höfische Spiel
Obergeschoss, Saal 91, Die höfische Silbertafel
Obergeschoss, Saal 92, Facetten barocker Glaskunst
Obergeschoss, Saal 93, Goldschmiedekunst des Barock für Adel und Kirche
Obergeschoss, Saal 94, Luxusmöbel von Abraham und David Roentgen
Obergeschoss, Saal 95, Meissen und die Erfindung des europäischen Porzellans
Obergeschoss, Saal 99, Porzellan, Fayence und die Chinamode in Europa
Obergeschoss, Saal 100, Elfenbeinkunst für höfische Repräsentation und fürstliche Sammler
Position München, Bayerisches Nationalmuseum
Bedeutende Künstler in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25 (1550–1650)
Agostino Zoppo (1550)
Vincenzo de’ Rossi (1570)
Giovanni da Bologna (Giambologna) (Nachahmer) (1583–1650)
Girolamo Campagna (Nachfolger) (1586)
Hubert Gerhard (1591)
Giovanni Francesco Susini (1600)
Giovanni da Bologna (Giambologna) (1600–1605)
Hans Krumpper (Hans Krumper) (1622)
Künstler in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
Alle Künstler
Nur hier
Agostino Zoppo
1520 - 1572
Renaissance (Italien)
,
Renaissance (Padua)
Nur hier
Giovanni da Bologna (Giambologna)
1529 Douai, Grafschaft Flandern - 1608 Florenz
Manierismus (Antwerpen)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (Belgien)
,
Frühbarock (Antwerpen)
,
Frühbarock (Flandern (flämisch))
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Florenz)
,
Frühbarock (Belgien)
Nur hier
Giovanni da Bologna (Giambologna) (Nachahmer)
1529 Douai, Grafschaft Flandern - 1608 Florenz
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Italien)
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (Belgien)
,
Frühbarock (Flandern (flämisch))
,
Frühbarock (Italien)
,
Frühbarock (Florenz)
,
Frühbarock (Belgien)
,
Kopist (Flandern (flämisch))
,
Kopist (Italien)
,
Kopist (Florenz)
,
Kopist (Belgien)
Nur hier
Giovanni Francesco Susini
um 1545 Florenz - 1653
Manierismus (Florenz)
Nur hier
Girolamo Campagna (Nachfolger)
1549 Verona - 1625 Venedig
Barock (Italien)
,
Barock (Oberitalien)
,
Barock (Venedig)
Nur hier
Hans Krumpper (Hans Krumper)
um 1570 Weilheim - 1634 München
Renaissance (Deutschland)
Nur hier
Hubert Gerhard
um 1550 ’s-Hertogenbosch - 1620
Manierismus (Deutschland)
,
Manierismus (Flandern (flämisch))
,
Manierismus (Florenz)
,
Manierismus (München)
,
Frühbarock (Deutschland)
,
Frühbarock (Flandern (flämisch))
,
Frühbarock (Florenz)
,
Frühbarock (München)
,
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Flandern (flämisch))
,
Renaissance (Florenz)
,
Renaissance (München)
Nur hier
Vincenzo de’ Rossi
1525 Fiesole - 1587 Florenz
Spätrenaissance (Italien)
Kunstwerke (1500–1650)
Johannes der Täufer
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. L 2007/211)
um 1500
Johannes der Täufer
Türklopfer mit Triton
Agostino Zoppo
(Zuschreibung)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 65/123)
um 1550
Triton (Meeresgott)
Dido, Königin von Karthago
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 64/24)
um 1555–1560
Dido (phönizische Prinzessin)
Simson im Kampf mit einem Philister
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. R 3238)
um 1560–1570
Simson
Kopf eines Fauns
Vincenzo de’ Rossi
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. R 7989)
um 1560–1580
Faun
Eva
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 60/5)
um 1560–1580
Eva
Flussgott
Unbekannter Künstler
Terrakotta
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 79/318)
2. Hälfte 16. Jhd.
Hl. Hieronymus
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 54/33)
um 1580
Hl. Hieronymus
Raub einer Sabinerin
Giovanni da Bologna (Giambologna) (Nachahmer)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 52/118)
nach 1582
Raub der Sabinerinnen
Pax - Der Friede
Girolamo Campagna (Nachfolger)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 14/137)
nach 1585
Merkur
Hubert Gerhard
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. L 2012/3)
um 1590–1593
Merkur (römischer Gott)
Meleager
Unbekannter Künstler
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 11/12)
Ende 16. Jhd.
Meleager
Sieg der Tugend über das Laster
Unbekannter Künstler
Terrakotta
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 61/70)
Ende 16. Jhd.
Venus und Amor
Giovanni Francesco Susini
(Zuschreibung)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 49/39)
um 1600
Amor
,
Venus (Göttin der Liebe)
Herkules bezwingt den Nemäischen Löwen
Giovanni da Bologna (Giambologna)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 63/26)
um 1600
Herkules (Herakles)
Sechs Szenen aus der Passion Christi
Giovanni da Bologna (Giambologna) (Nachahmer)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. R 3929-3934)
um 1590–1610
Christus vor dem Hohepriester
,
Christus vor Pilatus
,
Dornenkrönung Christi
,
Ecce-Homo-Christus
,
Geißelung Christi
,
Kreuztragung Christi
Löwe, einen Stier zerfleischend
Giovanni da Bologna (Giambologna)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. R 3229)
Beginn 17. Jhd.
Löwe, einen Hengst zerfleischend
Giovanni da Bologna (Giambologna)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. R 3230)
Beginn 17. Jhd.
Die Malerei
Unbekannter Künstler
Laubholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 27/168)
1. Viertel 17. Jhd.
Die Bildhauerei
Unbekannter Künstler
Laubholz
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 27/169)
1. Viertel 17. Jhd.
Abformung der Decke im Chor der ehemaligen Paulaner-Klosterkirche in der Münchner Vorstadt Au
Hans Krumpper (Hans Krumper)
München-Au, ehem. Paulanerkloster-Kirche
, Chor, Stuck
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
1621–1623
Schlafende Nymphe
Giovanni da Bologna (Giambologna) (Nachahmer)
Bronze
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
(Inventar-Nr. 36/199)
17. Jhd.
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
Kunststile und Stilepochen in München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
Alle Kunstepochen in
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 25
Renaissance (um 1550–1622)
Spätrenaissance (um 1570)
Manierismus (um 1591–1605)
Frühbarock (um 1591–1605)
Herkunftsorte