KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 15.7. haben Geburtstag
Jan Cossiers, geb. 1600 (425 Jahre)
Rembrandt (Rembrandt Harmenszoon van Rijn), geb. 1606 (419 Jahre)
Massimiliano Soldani (Massimiliano Soldani Benzi), geb. 1656 (369 Jahre)
Jacob Franz Cipper (Il Todeschini), geb. 1664 (361 Jahre)
Alexander Roslin, geb. 1718 (307 Jahre)
Jan Piotr Norblin, geb. 1745 (280 Jahre)
Philipp Jakob Becker, geb. 1763 (262 Jahre)
George Peter Alexander Healy, geb. 1813 (212 Jahre)
Jean-Achille Benouville, geb. 1815 (210 Jahre)
Balduin Wolff, geb. 1819 (206 Jahre)
Reinhold Begas, geb. 1831 (194 Jahre)
Jacek Malczewski, geb. 1854 (171 Jahre)
Rudolf Levy, geb. 1875 (150 Jahre)
Karl Lenz, geb. 1898 (127 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Chorgestühl (Fertigstellung, begonnen vom Vater)
1777–1780
Franz Joseph Friedrich Christian (1739 Riedlingen - 1798 Riedlingen)
Wiblingen, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Martin
Position Wiblingen, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Martin
Künstler
Franz Joseph Friedrich Christian
1739 Riedlingen - 1798 Riedlingen
Rokoko (Süddeutschland)
Kunstwerke in der Umgebung (1475–1779)
Geburt Christi mit zwei Hebammen
Unbekannter Künstler
Wiblingen, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Martin
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3
(Inventar-Nr. 1981.9108)
um 1470–1480
Christi Geburt
Anbetung der Könige
Unbekannter Künstler
Wiblingen, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Martin
Jetzt:
Ulm, Museum Ulm, Saal 3
(Inventar-Nr. 1981.9109)
um 1470–1480
Anbetung der Könige
Zehn allegorische Frauengestalten und ornamentale Schnitzereien
Dominikus Hermenegild Herberger
Wiblingen, ehemalige Benediktinerabtei
, Bibliothekssaal, Holz
1744–1745
Kreuzerhöhung und Gründung des Klosters Wiblingen
Franz Martin Kuen
Wiblingen, ehemalige Benediktinerabtei
, Kapitelsaal
Jetzt:
München, Bayerisches Nationalmuseum, Saal 44
(Inventar-Nr. RI 1)
1754
Kreuzaufrichtung
Ost- und Südtrakt der ehemaligen Benediktinerabtei Kloster Wiblingen
Johann Michael Fischer (Baumeister)
Wiblingen, ehemalige Benediktinerabtei
1750–1759
Chorgestühl (Fertiggestellt von seinem Sohn bis 1780)
Johann Joseph Christian
Wiblingen, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Martin
Auftraggeber: Abt Roman Fehr OSB (1728–1798, Abt 1762−1797)
1777
Kreuzigung Christi
Januarius Zick
Wiblingen, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Martin
Jetzt:
Berlin, Bode-Museum, Saal 255
(Inventar-Nr. 1885)
1778–1779
Kreuzigung Christi
Aufnahme Mariens in den Himmel, Deckenentwurf
Januarius Zick
Wiblingen, ehem. Benediktinerabtei, ehem. Klosterkirche, heute Pfarrkirche St. Martin
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 133
(Inventar-Nr. Gm 1088)
1778–1780
Mariä Himmelfahrt