KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 23.5. haben Geburtstag
Claude Mellan, geb. 1598 (427 Jahre)
Gabriel Grupello, geb. 1644 (381 Jahre)
Giacomo Zoboli, geb. 1681 (344 Jahre)
Antoine Pesne, geb. 1683 (342 Jahre)
Franz Sigrist, geb. 1727 (298 Jahre)
Andrea Appiani, geb. 1754 (271 Jahre)
James Pradier, geb. 1790 (235 Jahre)
Charles Emile Jacque, geb. 1813 (212 Jahre)
August von Kreling, geb. 1819 (206 Jahre)
József Rippl-Rónai, geb. 1861 (164 Jahre)
Else Luthmer, geb. 1880 (145 Jahre)
Gustaw Gwozdecki, geb. 1880 (145 Jahre)
Fried Heuler, geb. 1889 (136 Jahre)
Fathwinter (Franz Alfred Theophil Winter), geb. 1906 (119 Jahre)
Ladislav Zívr, geb. 1909 (116 Jahre)
Franz Kline, geb. 1910 (115 Jahre)
Marisa Merz, geb. 1926 (99 Jahre)
Martin Puryear, geb. 1941 (84 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Karl IV. als römischer Kaiser
um 1380
Sandstein
Peter Parler (Werkstatt) (1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 179)
Ikonographie:
Karl IV. (1316-1378), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1355-1378)
Position Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
Künstler
Peter Parler (Werkstatt)
1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Böhmen)
Karl IV. als römischer Kaiser
Karl IV. als römischer Kaiser, vom Altstädter Brückenturm, Werkstatt Peter Parler, Prag um 1380, Sandstein
Kunstwerke in der Umgebung (1375–1475)
Bau des Altstädter Brückenturms
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Wenzelskapelle
Auftraggeber: Karl IV. (1316-1378), König von Böhmen (1347–1378), römisch-deutscher Kaiser (1355-1378)
um 1370–1380
Hl. Vitus (Veit)
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 180)
um 1380
Hl. Vitus (Veit)
Wenzel von Luxemburg (1361-1419), als Wenzel IV. 1363-1419 König von Böhmen
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 181)
um 1380
Wenzel von Luxemburg (HRR)
Wappen des Heiligen Römischen Reiches
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 182)
um 1380
Heiliges Römisches Reich
Wappen des Königreichs Böhmen
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 183)
um 1380
Königreich Böhmen
Statue des Heiligen Adalbert
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 184)
um 1380
Hl. Adalbert
Statue des Heiligen Sigismund
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 185)
um 1380
Hl. Sigismund
Statue eines Löwen
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 186)
um 1380
Löwe
Architektonisches Element
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Torbogen der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 131)
2. Hälfte 14. Jhd.
Blendmaßwerk
Unbekannter Künstler
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 196)
2. Hälfte 15. Jhd.
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
Jetziger Standort
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2