Wappen des Heiligen Römischen Reiches, Peter Parler (Werkstatt), um 1380
KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 18.9. haben Geburtstag
Mauro Gandolfi, geb. 1764 (261 Jahre)
Johann David Passavant, geb. 1787 (238 Jahre)
Philipp Bender, geb. 1803 (222 Jahre)
John Steell, geb. 1804 (221 Jahre)
Otto Gebler, geb. 1838 (187 Jahre)
Anton Mauve, geb. 1838 (187 Jahre)
Robert Harris, geb. 1849 (176 Jahre)
Jan Verkade (Willibrord Verkade), geb. 1868 (157 Jahre)
John Cecil Stephenson, geb. 1889 (136 Jahre)
Armando (Herman Dirk van Dodeweerd), geb. 1929 (96 Jahre)
Václav Požárek, geb. 1940 (85 Jahre)
Senga Nengudi, geb. 1943 (82 Jahre)
Nabil Nahas, geb. 1949 (76 Jahre)
Henk Visch, geb. 1950 (75 Jahre)
Peter Sandbichler, geb. 1964 (61 Jahre)
Carsten Nicolai, geb. 1965 (60 Jahre)
Barbora Klímová, geb. 1977 (48 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Wappen des Heiligen Römischen Reiches
um 1380
Sandstein
Peter Parler (Werkstatt) (1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 182)
Ikonographie:
Heiliges Römisches Reich
Position Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
Künstler
Peter Parler (Werkstatt)
1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Böhmen)
Wappen des Heiligen Römischen Reiches
Wappen des Heiligen Römischen Reiches, vom Altstädter Brückenturm, Werkstatt Peter Parler, Prag um 1380, Sandstein
Kunstwerke in der Umgebung (1375–1475)
Bau des Altstädter Brückenturms
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Wenzelskapelle
Auftraggeber: Karl IV. (1316-1378), König von Böhmen (1347–1378), römisch-deutscher Kaiser (1355-1378)
um 1370–1380
Karl IV. als römischer Kaiser
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 179)
um 1380
Karl IV. (1316-1378), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1355-1378)
Hl. Vitus (Veit)
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 180)
um 1380
Hl. Vitus (Veit)
Wenzel von Luxemburg (1361-1419), als Wenzel IV. 1363-1419 König von Böhmen
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 181)
um 1380
Wenzel von Luxemburg (HRR)
Wappen des Königreichs Böhmen
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 183)
um 1380
Königreich Böhmen
Statue des Heiligen Adalbert
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 184)
um 1380
Hl. Adalbert
Statue des Heiligen Sigismund
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 185)
um 1380
Hl. Sigismund
Statue eines Löwen
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 186)
um 1380
Löwe
Architektonisches Element
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Torbogen der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 131)
2. Hälfte 14. Jhd.
Blendmaßwerk
Unbekannter Künstler
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 196)
2. Hälfte 15. Jhd.
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
Jetziger Standort
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
BESbswy