KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 21.5. haben Geburtstag
Albrecht Dürer, geb. 1471 (554 Jahre)
Leonhard Sattler, geb. 1676 (349 Jahre)
Daniel Hien, geb. 1725 (300 Jahre)
Johann Ernst Heinsius, geb. 1731 (294 Jahre)
Catharina Treu, geb. 1743 (282 Jahre)
Eduard Handwerck, geb. 1824 (201 Jahre)
Adolf Heinrich Lier, geb. 1826 (199 Jahre)
Henri Rousseau (Le Douanier), geb. 1844 (181 Jahre)
John Frederick Peto, geb. 1854 (171 Jahre)
Gustáv Mallý, geb. 1879 (146 Jahre)
Johannes Molzahn, geb. 1892 (133 Jahre)
Conrad Felixmüller, geb. 1897 (128 Jahre)
Judit Kárász, geb. 1912 (113 Jahre)
Jean Dewasne, geb. 1921 (104 Jahre)
Dieter Krieg, geb. 1937 (88 Jahre)
Helga Paris, geb. 1938 (87 Jahre)
Peter Phillipps, geb. 1939 (86 Jahre)
Bjørn Nørgaard, geb. 1947 (78 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Bau des Altstädter Brückenturms
um 1370–1380
Peter Parler (Werkstatt) (1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag)
Auftraggeber: Karl IV. (1316-1378), König von Böhmen (1347–1378), römisch-deutscher Kaiser (1355-1378)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Wenzelskapelle
Position Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
Künstler
Peter Parler (Werkstatt)
1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Böhmen)
Kunstwerke in der Umgebung (1380–1475)
Karl IV. als römischer Kaiser
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 179)
um 1380
Karl IV. (1316-1378), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1355-1378)
Hl. Vitus (Veit)
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 180)
um 1380
Hl. Vitus (Veit)
Wenzel von Luxemburg (1361-1419), als Wenzel IV. 1363-1419 König von Böhmen
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 181)
um 1380
Wenzel von Luxemburg (HRR)
Wappen des Heiligen Römischen Reiches
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 182)
um 1380
Heiliges Römisches Reich
Wappen des Königreichs Böhmen
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 183)
um 1380
Königreich Böhmen
Statue des Heiligen Adalbert
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 184)
um 1380
Hl. Adalbert
Statue des Heiligen Sigismund
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 185)
um 1380
Hl. Sigismund
Statue eines Löwen
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 186)
um 1380
Löwe
Architektonisches Element
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Torbogen der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 131)
2. Hälfte 14. Jhd.
Blendmaßwerk
Unbekannter Künstler
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 196)
2. Hälfte 15. Jhd.
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm