KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 25.5. haben Geburtstag
Carlo Dolci, geb. 1616 (409 Jahre)
John Michael Wright, geb. 1617 (408 Jahre)
Johann Dientzenhofer, geb. 1663 (362 Jahre)
Johann Thomas Wagner, geb. 1691 (334 Jahre)
Joseph Kaspar Bollermann, geb. 1773 (252 Jahre)
Jean-Charles Cazin, geb. 1841 (184 Jahre)
František Ženíšek, geb. 1849 (176 Jahre)
Alois Delug, geb. 1859 (166 Jahre)
Josef Mařatka, geb. 1874 (151 Jahre)
Charlotte Berend-Corinth, geb. 1880 (145 Jahre)
François Zdenek Eberl, geb. 1887 (138 Jahre)
Vojtěch Erdélyi, geb. 1891 (134 Jahre)
Heinrich Tischler, geb. 1892 (133 Jahre)
Peter Kuckei, geb. 1938 (87 Jahre)
Nobuyoshi Araki, geb. 1940 (85 Jahre)
Gerhard Merz, geb. 1947 (78 Jahre)
Katsura Funakoshi, geb. 1951 (74 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Statue des Heiligen Adalbert
um 1380
Sandstein
Peter Parler (Werkstatt) (1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 184)
Ikonographie:
Hl. Adalbert
Position Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
To navigate, press the arrow keys.
Künstler
Peter Parler (Werkstatt)
1330 oder 1333 Gmünd - 1399 Prag
Gotik (Deutschland)
,
Gotik (Böhmen)
Statue des Heiligen Adalbert
Statue des Heiligen Adalbert, Prag, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade des Altstädter Brückenturms, Werkstatt Peter Parler, um 1380, Sandstein
Kunstwerke in der Umgebung (1375–1475)
Bau des Altstädter Brückenturms
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Wenzelskapelle
Auftraggeber: Karl IV. (1316-1378), König von Böhmen (1347–1378), römisch-deutscher Kaiser (1355-1378)
um 1370–1380
Karl IV. als römischer Kaiser
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 179)
um 1380
Karl IV. (1316-1378), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1355-1378)
Hl. Vitus (Veit)
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 180)
um 1380
Hl. Vitus (Veit)
Wenzel von Luxemburg (1361-1419), als Wenzel IV. 1363-1419 König von Böhmen
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 181)
um 1380
Wenzel von Luxemburg (HRR)
Wappen des Heiligen Römischen Reiches
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 182)
um 1380
Heiliges Römisches Reich
Wappen des Königreichs Böhmen
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 183)
um 1380
Königreich Böhmen
Statue des Heiligen Sigismund
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 185)
um 1380
Hl. Sigismund
Statue eines Löwen
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Dekoration des zweiten Stocks der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 186)
um 1380
Löwe
Architektonisches Element
Peter Parler (Werkstatt)
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Torbogen der Ostfassade, Sandstein
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 131)
2. Hälfte 14. Jhd.
Blendmaßwerk
Unbekannter Künstler
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
, Kalkstein ('Pläner')
Jetzt:
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
(Inventar-Nr. 196)
2. Hälfte 15. Jhd.
Prag-Altstadt, Altstädter Brückenturm
Jetziger Standort
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
Prag-Holešovice, Lapidarium, Saal 2
BESbswy