KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 28.5. haben Geburtstag
Josef Anton Mesmer, geb. 1747 (278 Jahre)
Johann (János) Rombauer, geb. 1782 (243 Jahre)
Anton Psenner, geb. 1791 (234 Jahre)
Alexandre Calame, geb. 1810 (215 Jahre)
Paul Jean Flandrin, geb. 1811 (214 Jahre)
Johann Baptist Reiter, geb. 1813 (212 Jahre)
Hans Makart, geb. 1840 (185 Jahre)
Raoul André Ulmann, geb. 1867 (158 Jahre)
Karl Volkers, geb. 1868 (157 Jahre)
Vanessa Bell, geb. 1879 (146 Jahre)
Serge Férat, geb. 1881 (144 Jahre)
Luigi Veronesi, geb. 1908 (117 Jahre)
Orfeo Tamburi, geb. 1910 (115 Jahre)
Othmar Zechyr, geb. 1938 (87 Jahre)
Vivan Sundaram, geb. 1943 (82 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
Mariä Verkündigung
Undatiert
Albrecht Dürer (Umkreis) (1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg)
Nürnberg, Kirche St. Sebald
Ikonographie:
Mariä Verkündigung
Position Nürnberg, Kirche St. Sebald
Künstler
Albrecht Dürer (Umkreis)
1471 Nürnberg - 1528 Nürnberg
Renaissance (Deutschland)
,
Renaissance (Nürnberg)
,
Dürer-Zeit (Deutschland)
,
Dürer-Zeit (Nürnberg)
Mariä Verkündigung
Kunstwerke in der Umgebung (1260–1520)
Eckkapitell mit Knollenlaubwerk
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, südliche Turmportal, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
(Inventar-Nr. A 2928)
um 1260
Eckkapitell mit Knollenlaubwerk
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, südliche Turmportal, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
(Inventar-Nr. A 2944)
um 1270
Hl. Petrus
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, südliche Turmportal, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
(Inventar-Nr. Pl.O. 2277)
um 1310
Apostel Petrus
Baldachin
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, nördliches Seitenschiff, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. A 2969)
um 1315–1320
Konsole mit Hundêkopf
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 33
(Inventar-Nr. A 2952)
1. Hälfte 14. Jhd.
Baldachin
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Ostchor, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
(Inventar-Nr. A 2965)
um 1320–1330
Heiliger Christophorus
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Fassade der Moritzkapelle, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 33
(Inventar-Nr. Pl.O. 2281)
um 1330–1335
Hl. Christophorus
Muttergottes aus einer Anbetung der Könige
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Moritzkapelle, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
(Inventar-Nr. Pl.O. 2283)
um 1360
Anbetung der Könige
Konsolen
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Ostchor und Pömerkapelle, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
(Inventar-Nr. A 2923, 2917)
um 1360–1370
Baldachine
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Ostchor, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
(Inventar-Nr. A 2297, 2968)
um 1370
Konsole
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Strebepfeiler am Chor, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. A 2915)
um 1370
Konsole
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Strebepfeiler am Chor, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. A 2918)
um 1370
Konsolen mit kämpfenden Fabeltieren und lesenden Mönchen
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Ostchor, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
(Inventar-Nr. A 2919, 2914)
um 1370
Konsole mit Hund
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 33
(Inventar-Nr. A 2929)
um 1370
Baldachin
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Brautportal, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
(Inventar-Nr. A 2966)
um 1370
Chörlein des Sebalder Pfarrhofs
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Pfarrhof, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 30
(Inventar-Nr. A 3775, Pl.O. 2998-3002)
um 1370
Anbetung der Könige
,
Christi Geburt
,
Mariä Verkündigung
,
Marienkrönung
,
Tod Mariens
Totenschild des Conrad Haller (gest. 1388)
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Holz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. KG 1059)
um 1388
Totenschild des Berthold Haller (gest. 1391)
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Holz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. KG 43)
um 1391
Totenschild von Anton Ortlieb (gest. 1395)
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Holz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 33
(Inventar-Nr. KG 1056)
Ende 14. Jhd.
Totenschild des Kunz Kress (gest. 1430)
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Holz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. KG 983)
um 1430
Christus als Schmerzensmann
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Rieter-Grablege an der Sakristei, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 2271)
um 1437
Christus als Schmerzensmann
Muttergottes
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Brautportal, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. KG 983)
um 1440
Maria mit Kind
Der Schlüsselfelder Christophorus
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Rechts vom südlichen Westportal, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 31
(Inventar-Nr. Pl.O. 2423)
1442
Hl. Christophorus
Heiliger Sebaldus
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Sandstein
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. Pl.O. 2279)
um 1440–1450
Hl. Sebald
Totenschild des Erhard I. Haller (gest. 1457)
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Lindenholz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. KG 55)
um 1457
Totenschild des Ulrich IV. Haller (gest. 1456)
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Lindenholz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 33
(Inventar-Nr. KG 54)
3. Viertel 15. Jhd.
Totenschild des Jakob Haller (gest. 1469)
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Holz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. KG 58)
um 1469
Totenschild des Hans Schreyer (gest. 1474)
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Holz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 32
(Inventar-Nr. KG 1063)
um 1474
Entwurf zum Sebaldusgrab
Peter Vischer der Ältere
Nürnberg, Kirche St. Sebald
Jetzt:
Wien, Akademie der bildenden Künste
1488
Totenschild von Hieronymus Kress (gest. 1477)
Unbekannter Künstler
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Holz
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 33
(Inventar-Nr. KG 987)
Ende 15. Jhd.
Volckamer Epitaph
Veit Stoß
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Sandstein
Auftraggeber: Paul Volckamer
1498–1499
Auferstandener Christus
,
Christus am Ölberg
,
Gefangennahme Christi
,
Letzte Abendmahl (Einsetzung der Eucharistie)
,
Schmerzhafte Muttergottes
Die Beweinung Christi. Epitaph der Nürnberger Familie Holzschuher
Albrecht Dürer
Nürnberg, Kirche St. Sebald
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Gm 165)
um 1499–1500
Beweinung Christi
Glasfenster
Albrecht Dürer
Nürnberg, Kirche St. Sebald
um 1500
Grab des Hl. Sebaldus
Peter Vischer der Ältere
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Messing
1507–1512
Muttergottes des Melchior Pfintzing
Leonhard Magt
Nürnberg, Kirche St. Sebald
, Bronze
Jetzt:
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Saal 114
(Inventar-Nr. Pl.O. 2964)
vor 1518
Maria mit Kind
Wickelscher Kruzifixus
Veit Stoß
Nürnberg, Kirche St. Sebald
1520
Apostel Andreas
Veit Stoß
Nürnberg, Kirche St. Sebald
Undatiert
Apostel Andreas
Nürnberg, Kirche St. Sebald