KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 4.7. haben Geburtstag
Raimund Faltz, geb. 1658 (367 Jahre)
Claudio Francesco Beaumont, geb. 1694 (331 Jahre)
Gianbettino Cignaroli, geb. 1706 (319 Jahre)
Giuseppe Ceracchi, geb. 1751 (274 Jahre)
William Rush, geb. 1756 (269 Jahre)
Eugène Guillaume, geb. 1822 (203 Jahre)
Charles Auguste Émile Durand (Carolus-Duran), geb. 1837 (188 Jahre)
Edmonia Lewis, geb. 1844 (181 Jahre)
Vlaho Bukovac, geb. 1855 (170 Jahre)
Stanisław Popławski, geb. 1886 (139 Jahre)
Massimo Campigli, geb. 1895 (130 Jahre)
Martin Matschinsky, geb. 1921 (104 Jahre)
Ted Joans, geb. 1928 (97 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Hl. Matthäus
1. Viertel 15. Jhd.
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Chor
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. 7537)
Ikonographie:
Apostel Matthäus
Position Lübeck, Katharinenkirche
Hl. Matthäus
Kunstwerke in der Umgebung (1312–1600)
Grabstein der Katharina Strobuk
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Kalkstein
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. 7430)
1312
Grabstein der Adelheid von Schepenstede
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Kalkstein
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. 7431)
1332
Atar der Zirkelbruderschaft Mitteltafel
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Zirkelbrüderkapelle, Sandstein
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 6
um 1405
Hl. Christophorus
,
Passion Christi
Originalkopf des Hl. Thomas
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. 1999/89)
1. Viertel 15. Jhd.
Apostel Thomas
Hl. Anna Selbdritt
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Chor
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. 7537)
1. Viertel 15. Jhd.
Anna Selbdritt
Atar der Zirkelbruderschaft Flügel
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Zirkelbrüderkapelle
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 6
um 1430
Jungfrau Maria
Hl. Erasmus
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Chor
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. 7537)
3. Viertel 15. Jhd.
Hl. Erasmus
Hl. Antonius
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 14
(Inventar-Nr. 7537)
3. Viertel 15. Jhd.
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Türen eines Wandschrankes
Hermen Rode (Schüler)
Lübeck, Katharinenkirche
, Eichenholz
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. 1931/299)
um 1480
Manna-Lese
,
Melchisedek
,
Opferung Isaaks
Altar der Lukasbruderschaft der Maler
Johannes Stenrat (Umkreis)
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 9
(Inventar-Nr. 1892/193)
1485
Evangelist Lukas
Verkündigung an Maria
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
(Inventar-Nr. 26)
um 1500
Mariä Verkündigung
Anbetung des Kindes
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
(Inventar-Nr. 26)
um 1500
Anbetung des Christkindes
Der Hl. Nikolaus wirft goldene Äpfel durch das Fenster der armen Mädchen
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
(Inventar-Nr. 26)
um 1500
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Der Hl. Nikolaus errettet ein Schiff aus Seenot
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
(Inventar-Nr. 26)
um 1500
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Schlutuper Sippenaltar
Henning von der Heyde (Umkreis)
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
um 1500
Heilige Sippe
Kreuzaltar
Benedikt Dreyer
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
(Inventar-Nr. 1892/200)
um 1515
Heiliger Bischof
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Chor
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. 7537)
16. Jhd.
Gotteskasten (Almosentruhe)
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Eichenholz
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. 1892/202)
um 1500–1700
Jetziger Standort
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 2
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 2