KUNST
BEZIEHUNG
X
Kunst-Landkarte
Heute am 9.10. haben Geburtstag
Joseph Roos, geb. 1726 (299 Jahre)
August Anton Tischbein, geb. 1805 (220 Jahre)
Theobald von Oer, geb. 1807 (218 Jahre)
Antoine-Augustin Préault, geb. 1809 (216 Jahre)
Harriet Goodhue Hosmer, geb. 1830 (195 Jahre)
Teodor Rygier, geb. 1841 (184 Jahre)
Edward Wadsworth, geb. 1889 (136 Jahre)
Robert Pilot, geb. 1898 (127 Jahre)
Ithell Colquhoun, geb. 1906 (119 Jahre)
Carla Accardi, geb. 1924 (101 Jahre)
Jan Voss, geb. 1936 (89 Jahre)
Anita Albus, geb. 1942 (83 Jahre)
Stilepochen, Kunstrichtungen, Kunststile
Kunstepochen, Kunststile, Stilepochen Diagramm
< Zurück
im Künstler
Weiter >
Abspielen >
< Zurück
im Museum
Weiter >
Abspielen >
Kreuzaltar
um 1515
Benedikt Dreyer (vor 1495 - nach 1555)
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
(Inventar-Nr. 1892/200)
Position Lübeck, Katharinenkirche
Künstler
Benedikt Dreyer
vor 1495 - nach 1555
Kreuzaltar
Kunstwerke in der Umgebung (1312–1600)
Grabstein der Katharina Strobuk
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Kalkstein
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. 7430)
1312
Grabstein der Adelheid von Schepenstede
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Kalkstein
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. 7431)
1332
Atar der Zirkelbruderschaft Mitteltafel
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Zirkelbrüderkapelle, Sandstein
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 6
um 1405
Hl. Christophorus
,
Passion Christi
Originalkopf des Hl. Thomas
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. 1999/89)
1. Viertel 15. Jhd.
Apostel Thomas
Hl. Anna Selbdritt
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Chor
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 1
(Inventar-Nr. 7537)
1. Viertel 15. Jhd.
Anna Selbdritt
Hl. Matthäus
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Chor
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. 7537)
1. Viertel 15. Jhd.
Apostel Matthäus
Atar der Zirkelbruderschaft Flügel
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Zirkelbrüderkapelle
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 6
um 1430
Jungfrau Maria
Hl. Erasmus
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Chor
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. 7537)
3. Viertel 15. Jhd.
Hl. Erasmus
Hl. Antonius
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 14
(Inventar-Nr. 7537)
3. Viertel 15. Jhd.
Hl. Antonius der Große (Hl. Antonius der Einsiedler, Antonius Abbas)
Türen eines Wandschrankes
Hermen Rode (Schüler)
Lübeck, Katharinenkirche
, Eichenholz
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. 1931/299)
um 1480
Manna-Lese
,
Melchisedek
,
Opferung Isaaks
Altar der Lukasbruderschaft der Maler
Johannes Stenrat (Umkreis)
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 9
(Inventar-Nr. 1892/193)
1485
Evangelist Lukas
Verkündigung an Maria
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
(Inventar-Nr. 26)
um 1500
Mariä Verkündigung
Anbetung des Kindes
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
(Inventar-Nr. 26)
um 1500
Anbetung des Christkindes
Der Hl. Nikolaus wirft goldene Äpfel durch das Fenster der armen Mädchen
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
(Inventar-Nr. 26)
um 1500
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Der Hl. Nikolaus errettet ein Schiff aus Seenot
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
(Inventar-Nr. 26)
um 1500
Hl. Nikolaus von Myra (Hl. Nikolaus von Bari)
Schlutuper Sippenaltar
Henning von der Heyde (Umkreis)
Lübeck, Katharinenkirche
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
um 1500
Heilige Sippe
Heiliger Bischof
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Chor
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. 7537)
16. Jhd.
Gotteskasten (Almosentruhe)
Unbekannter Künstler
Lübeck, Katharinenkirche
, Eichenholz
Jetzt:
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 2
(Inventar-Nr. 1892/202)
um 1500–1700
Jetziger Standort
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
Lübeck, St. Annen-Museum, Saal 8
BESbswy